Man könnte die Alufelgen auch direkt aerodynamisch gestalten und den Firlefanz mit den Kappen weg lassen.
Keine Ahnung , was Toyota sich dabei gedacht hat...
Radkappen entfernen
-
-
Eine aerodynamisch geformte Felge würde aufgrund es wesentlich höheren Materialanteils wiederum relativ viel schwerer und damit kontraproduktiv. Daher setzen imho alle Hersteller Kunststoffkappen zur Verbesserung der Aerodynamik ein.
-
Also es geht immer um wenige Prozent.
Da sollte man vielleicht nur aufpassen, dass es sich nicht summiert.
Wer sein Auto zu Hause günstig Aufladen kann, muss also nicht so vorsichtig sein.
-
Man könnte die Alufelgen auch direkt aerodynamisch gestalten und den Firlefanz mit den Kappen weg lassen.
Keine Ahnung , was Toyota sich dabei gedacht hat...Na ich nehme an das Aero Alu geformten Felgen relativ teuer werden wenn man gleichzeitig auch etwas leicht machen will. Preis ist immer Haupt Punkt bei Auto Hersteller...
Die Schwarzen Alufelgen in 18 Zoll von meinem BZ scheinen sehr Simpel zu sein , also sicher echt billig . Und es kann nur 3 Euros weniger sein, wenn die Radkappen nur 2 Euros kosten ( Hersteller bezahlen die Autoteilen sehr wenig gegenüber was wird im Laden bezahlen..)..ist der Hersteller immer noch Gewinner !
-
Eine aerodynamisch geformte Felge würde aufgrund es wesentlich höheren Materialanteils wiederum relativ viel schwerer und damit kontraproduktiv. Daher setzen imho alle Hersteller Kunststoffkappen zur Verbesserung der Aerodynamik ein.
Kann nur von meinem IONIQ5 berichten. Da ist ne Alufelge drauf..Ende.
Was Hyundai kann, dürfte Toyota auch schaffen
-
Da kann man dann auch darauf verzichten und andere schöne Felgen nehmen, auch wenn der Verbrauch dann minimal ansteigt.
-
Wie geht nun die Radkappe ab?
-
Wie jede Radkappe… einfach ziehen !
-
Ich hatte die Frage des TE schon beantwortet. Die restlichen Seiten ging es dann nicht mehr um die Ursprungsfrage.
-
Die original Winter Alu Felgen von Toyota für den bZ sind doch massiv aus Metall ohne Kunststoff Einsatz und auch aerodynamische optimiert / weitestgehend geschlossen.