Kaufinteresse BZ4x

  • Meinem Empfinden nach lohnt sich das JBL System. Anfangs klang dies komisch, war aber von den Klangeinstellungen komplett sinnlos / falsch eingestellt. Nachdem ich vernünftige Einstellungen vorgenommen hatte, klingt es für mich gut.


    Definitiv ein deutlicher Unterschied zum Standardsound-System.


    Meine Empfehlung beim Kauf eines möglichst günstigen Bestandsfahrzeugs: Nur Vollausstattung nehmen. (alt: Comfort + Technik Paket, neu: Lounge)


    Da gibt es immer Händler die Fahrzeuge los werden wollen, die muss man nur finden.


    Der größte Knackpunkt ist der einpahsige AC Lader aus dem ersten Baujahr. Ladekabel und Ladeziegel sollten dabei sein. Updates für % Anzeige sollte jedes Fahrzeug bekommen (haben).

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Soweit ich hier gehört habe, ist aber die neue Software überall drauf (gekommen/installierbar). Und wenn dein Exemplar tatsächlich noch die alte drauf haben sollte (was ich bei einem Neukauf für extrem unwahrscheinlich halte), kann der Händler dir kostenlos updaten.

    Unsere wurde Anfang Juli ausgeliefert, hatte die neue Software.

  • ... Der größte Knackpunkt ist der einpahsige AC Lader aus dem ersten Baujahr. ...

    Weshalb?


    Ich lade

    a.) zu Hause 1-phasig mit bis 4,5 kw. Mehr gibt ein normaler Hausanschluss bzw. eine übliche Walbox eh nicht her.

    b.) Unterwegs ausschließlich am Schnellader mit bis 150 kw.


    Wozu braucht man dann die 3-phasige 11 kw. Lademöglichkeit überhaupt?

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Meine Wallbox daheim gibt schon 11KW her.

    Im Moment nutze ich 11KW die eher selten, weil ich versuche, komplett auf "Eigenstrom" zu gehen (und das Wetter seit dem BZ-Kauf uns nicht ziemlich im Stich gelassen hat :D ). Aber wenn ich im Winter sowieso im Wesentlichen "Bezahlstrom" lade, freue ich mich schon, wenn ich in kürzerer Zeit mein Auto voll bekomme.


    Auch beim gepriesenen (von mir noch nicht genutzten) "Laden beim Shoppen" kommt halt in derselben Zeit das 2,5-fache rein.


    Und letztlich wie immer bei Technik: Wenn man für dasselbe Geld mehr bekommen kann, schadet das auch nichts.

  • Genau deswegen habe ich mir auch einen einphasen gekauft. Ich brauche für mein Nutzungsprofil die 11kW nicht zwingend. Ich habe aber den Vorteil, dass ich mit meiner Wallbox, die immer dreiphasig läd, schon ab 1*6A Laden kann. Das treibt meine Solarquote viel weiter nach oben.


    Die Autos mit dem einphasigem AC Lader sind an vielen Orten Ladenhüter gewesen. Das gab einem eine sehr gute Verhandlungsmöglichkeiten.


    Wenn man den 11kW Lader benötigt, dann sollte man beim Kauf drauf achten, dass der Wagen diesen auch hat.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Eine übliche Wallbox gibt eigentlich immer 11 kw her und ein Hausanschluss auch, wenn er nicht so alt ist wie unsere (aus den 1960er Jahren).

    Die 3-phasie Lademöglichkeit lädt halt nicht nur schneller, sondern ist auch effizienter. Das Auto zieht während des Laden Strom fürs Lademanagement und je kürzer das dauert, desto weniger verlierst.

    Ich weiß nicht, ob der bZ4X bei kalten Temperaturen auch bei niedrigen Ladeströmen erstmal den Akku vorheizt, bevor er geladen wird (bei anderen E Autos ist das so zur Akkuschonung), da ist der Verlust dann durch das Vorheizen besonders groß. Wenn man da sehr niedrige Temperaturen hat (- 10 Grad) und mit 3,7 kw lädt, kann es sein, dass da erstmal 1,5h der Akku vorgeheizt wird, bevor was geladen wird.

    Der größte Knackpunkt ist der einpahsige AC Lader aus dem ersten Baujahr. Ladekabel und Ladeziegel sollten dabei sein. Updates für % Anzeige sollte jedes Fahrzeug bekommen (haben).

    Sollte kein Ladeziegel dabei sein, würde ich schauen, dass ich einen gebrauchten Tesla Ziegel, bekommen würde, gibts bei Ebay für ca. 150 Euro. Der ist besser als der Toyota Ziegel. Am besten wäre dann der Ziegel mit blauen CEE Adapter und dann eine blaue CEE Steckdose daheim für 10 Euro montieren, das ist am sichersten und gibt zuverlässig 16A. Den blauen Adapter könnte man auch extra bestellen, ist aber teuer, in meiner Erinnerung 50 Euro.

  • Ja, er hat eine Heizung für die Traktionsbatterie. Oder ging es nur um eine Phase? Obwohl mit drei Phasen gibt es auch niedrigere Ströme, die 11 sind nur maximal.

    O.K.. Bei einem anderen E Auto, dass vier Tage bei - 10 Grad draußen gestanden ist, hat das Auto zwei Stunden vorgeheizt, bevor überhaupt merklich geladen wurde mit 3,7 kw. Das geht natürlich bei einer 11 kw Wallbox dann auch viel schneller.

  • O.K.. Bei einem anderen E Auto, dass vier Tage bei - 10 Grad draußen gestanden ist, hat das Auto zwei Stunden vorgeheizt, bevor überhaupt merklich geladen wurde mit 3,7 kw. Das geht natürlich bei einer 11 kw Wallbox dann auch viel schneller.

    Wie sich da der bZ verhalten würde vermag ich auch noch nicht einzuschätzen.

  • Genau deswegen habe ich mir auch einen einphasen gekauft. Ich brauche für mein Nutzungsprofil die 11kW nicht zwingend. Ich habe aber den Vorteil, dass ich mit meiner Wallbox, die immer dreiphasig läd, schon ab 1*6A Laden kann. Das treibt meine Solarquote viel weiter nach oben.


    Die Autos mit dem einphasigem AC Lader sind an vielen Orten Ladenhüter gewesen. Das gab einem eine sehr gute Verhandlungsmöglichkeiten.


    Wenn man den 11kW Lader benötigt, dann sollte man beim Kauf drauf achten, dass der Wagen diesen auch hat.

    Mein NRG-Kick kann auch Phasenumschaltung, daher könnte er auch bei einem 3-phasigen bz mit 1*6A laden. Da ich aber (leider) einen 1-phasigen habe brauche ich diese Feature nicht.

    Mich schmerzt das 1-phasige Laden schon zeitweise, weil meine PV im Sommer mehr Leistung abgibt als ich in meinen bz reinbekomme.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.