keine Verbindung zur Ladestation

  • Ich benutze das Toyota Ladekabel auch ab und zu an 3,6KW Laternenladern und 22KW Stationen.

    Zuerst schalte ich die Station mit der Ladekarte frei.

    Danach stecke ich das Kabel in die Ladestation und dann in den bZ.

    Bisher klappte es einwandfrei.

    Ich überlege mir aktuell, ob ich 150€ für ein 11KW Spiralkabel ausgeben möchte.

    Dann liegt das Kabel nicht mehr auf dem Boden rum. Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-25-05, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter mit Ein/Aus Schalter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel

  • Hallo,


    Ladekabel vom Phenix Contact (alte Kabel vom E-Opel) -> ohne Problemen, Toyota Kabel.... mach klak klak ...muss man Stecker bewegen bis die Verbindung aufgebaut und Ladevorgang gestartet ist.

  • Ich überlege mir aktuell, ob ich 150€ für ein 11KW Spiralkabel ausgeben möchte.

    Dann liegt das Kabel nicht mehr auf dem Boden rum. Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?


    Ich kann sehr das Mennekes AC-Spiralkabel empfehlen, funktioniert problemlos und ist äußerst praktisch, wenn der Ladeanschluss in der Nähe der Ladebuchse ist, vor allem weil man nix aufwickeln muss und es nicht im Dreck bzw. am Boden liegt. Das lange beiliegende AC-Kabel habe ich bisher nicht verwenden müssen. ;)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Und ältere bZ's mit nur einphasigem AC Lader können auch mit 32A Laden. Grundsätzlich flasch ist das Kabel nicht.


    Zudem kann es auch sein, dass ein Ladekabel auch für das nächste Auto verwendet wird oder ein zweites Auto innerhalb einer Familie.


    Ich würde mit Sicht auf den Preisunterschied auch lieber gegen geringen Aufpreis das 32A Kabel kaufen. Damit ist man einfach "gut gerüstet".

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Und ältere bZ's mit nur einphasigem AC Lader können auch mit 32A Laden. Grundsätzlich flasch ist das Kabel nicht.


    Zudem kann es auch sein, dass ein Ladekabel auch für das nächste Auto verwendet wird oder ein zweites Auto innerhalb einer Familie.


    Ich würde mit Sicht auf den Preisunterschied auch lieber gegen geringen Aufpreis das 32A Kabel kaufen. Damit ist man einfach "gut gerüstet".

    ausserdem sind die ladeverluste mit gut dimensioniertem kabel geringer

  • Das verlinkte Mennekes-Kabel ist allerdings ein 22kW/32A-Kabel. Der bZ/RZ kann nur mit 11kW/16A laden, das Kabel ist also "überdimensioniert". Funktioniert natürlich trotzdem, ist aber unnötig dick und schwer. Es reicht zB dieses: https://www.idealo.de/preisver…collapsed&camp=salesforce


    Jörg

    Lt. Mennekes 11 kW, hier das Datenblatt: https://www.mennekes.de/filead…ter/20231114/36292_de.pdf

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie