Toyota Ladekabel
3x gings nicht, einmal hats geklappt.
Ansonsten bisher noch nicht genutzt sondern verfügbare Kabel wallbox und Schnelllader.
Toyota Ladekabel
3x gings nicht, einmal hats geklappt.
Ansonsten bisher noch nicht genutzt sondern verfügbare Kabel wallbox und Schnelllader.
Ich benutze das Toyota Ladekabel auch ab und zu an 3,6KW Laternenladern und 22KW Stationen.
Zuerst schalte ich die Station mit der Ladekarte frei.
Danach stecke ich das Kabel in die Ladestation und dann in den bZ.
Bisher klappte es einwandfrei.
Ich überlege mir aktuell, ob ich 150€ für ein 11KW Spiralkabel ausgeben möchte.
Dann liegt das Kabel nicht mehr auf dem Boden rum. Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?
Ich habe https://amzn.eu/d/cEL0tjJ und bin damit gut zufrieden. Auch hier hebe ich allerdings den Stecker immer leicht an bis er verriegelt ist.
Jörg
Hallo,
Ladekabel vom Phenix Contact (alte Kabel vom E-Opel) -> ohne Problemen, Toyota Kabel.... mach klak klak ...muss man Stecker bewegen bis die Verbindung aufgebaut und Ladevorgang gestartet ist.
Ich überlege mir aktuell, ob ich 150€ für ein 11KW Spiralkabel ausgeben möchte.
Dann liegt das Kabel nicht mehr auf dem Boden rum. Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?
Ich kann sehr das Mennekes AC-Spiralkabel empfehlen, funktioniert problemlos und ist äußerst praktisch, wenn der Ladeanschluss in der Nähe der Ladebuchse ist, vor allem weil man nix aufwickeln muss und es nicht im Dreck bzw. am Boden liegt. Das lange beiliegende AC-Kabel habe ich bisher nicht verwenden müssen.
Das verlinkte Mennekes-Kabel ist allerdings ein 22kW/32A-Kabel. Der bZ/RZ kann nur mit 11kW/16A laden, das Kabel ist also "überdimensioniert". Funktioniert natürlich trotzdem, ist aber unnötig dick und schwer. Es reicht zB dieses: https://www.idealo.de/preisver…collapsed&camp=salesforce
Jörg
Das verlinkte Mennekes-Kabel ist allerdings ein 22kW/32A-Kabel. Der bZ/RZ kann nur mit 11kW/16A laden, das Kabel ist also "überdimensioniert". Funktioniert natürlich trotzdem, ist aber unnötig dick und schwer. Es reicht zB dieses: https://www.idealo.de/preisver…collapsed&camp=salesforce
Jörg
Moin Joerg, ist egal ob diese Kabel überdimensioniert ist... liegt Heim und funktioniert......schönes WE
Und ältere bZ's mit nur einphasigem AC Lader können auch mit 32A Laden. Grundsätzlich flasch ist das Kabel nicht.
Zudem kann es auch sein, dass ein Ladekabel auch für das nächste Auto verwendet wird oder ein zweites Auto innerhalb einer Familie.
Ich würde mit Sicht auf den Preisunterschied auch lieber gegen geringen Aufpreis das 32A Kabel kaufen. Damit ist man einfach "gut gerüstet".
Und ältere bZ's mit nur einphasigem AC Lader können auch mit 32A Laden. Grundsätzlich flasch ist das Kabel nicht.
Zudem kann es auch sein, dass ein Ladekabel auch für das nächste Auto verwendet wird oder ein zweites Auto innerhalb einer Familie.
Ich würde mit Sicht auf den Preisunterschied auch lieber gegen geringen Aufpreis das 32A Kabel kaufen. Damit ist man einfach "gut gerüstet".
ausserdem sind die ladeverluste mit gut dimensioniertem kabel geringer
Das verlinkte Mennekes-Kabel ist allerdings ein 22kW/32A-Kabel. Der bZ/RZ kann nur mit 11kW/16A laden, das Kabel ist also "überdimensioniert". Funktioniert natürlich trotzdem, ist aber unnötig dick und schwer. Es reicht zB dieses: https://www.idealo.de/preisver…collapsed&camp=salesforce
Jörg
Lt. Mennekes 11 kW, hier das Datenblatt: https://www.mennekes.de/filead…ter/20231114/36292_de.pdf