Toyota bZ4X Anhängerkupplung - AHK mit Zugmasse und Stützmasse - Anhängelast

  • issi24 Toyota oder FTH?

    Meine A3 Räder sollten laut Händler auch nicht auf den Octavia passen, auf keinen Fall.

    Komisch das in der ABE auch der Leon und der Golf standen, auch noch viele andere Fahrzeuge.


    Im neuen Prospekt wird es wieder Felgen geben, da einfach mal die TNr. checken.

  • Frage: Wird bei Eurem Bz die Gewschindigkeit auf 105 km begrenzt bei Anhängerbetrieb.

    J/N

    Grund der Frage: Siehe You ....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke im voraus.

    Claude

  • Frage: Wird bei Eurem Bz die Gewschindigkeit auf 105 km begrenzt bei Anhängerbetrieb. ...

    Habe ich noch nicht ausprobiert, da die kleinen Anhänger bis 750 kg. eher schlecht auf der

    Straße liegen und man damit eigentlich freiwillig nicht schneller als 80 - 90 km/h fährt.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Die Begrenzung müsste es schon lange geben. Wie viel Idioten mit ihrem Tuareg und co mit 120 und teilweise mehr rumtollen, da hätte ich gerne Sidewinder im Auto ...

    Ich habe viel Anhänger gefahren in meinem Leben und kann nur dazu sagen: es kommt auf den Anhänger und

    auf das Zugfahrzeug an.


    Mit einem 1-Achser oder Wohnwagen halte ich das für lebensgefährlich. Ich kenne einige, die sich in Frankreich,

    wo 130 km/h auf der Autobahn mit Anhänger erlaubt sind, das Gespann zerlegt haben.


    Von der Konstruktion her kannst Du m.E. mit einem leeren oder leicht mit Ware (nicht Tieren) beladenem 2,0 to.

    oder 2,5 to. Tandem-2Achs-Pferdeanhänger problemlos recht hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn fahren,

    da der Pferdeanhänger vorn spitz ist, eine sehr breite Spur hat, die Achsen weit hinten angebracht sind und der

    Anhänger schon im Leerzustand ein ordentliches Eigengewicht hat, dass er auf der Straße sehr gut liegt.


    Mit einem Tandem-Kipp- oder Tandem-Pritschenanhänger vom gleichen Hersteller leider nicht, da sich die

    Achsen weiter in der Mitte befinden und der Anhänger dadurch nicht so satt liegt bzw. das gesamte Gespann

    sich weniger stabil fährt.


    Ferner unterscheiden sich auch Zugfahrzeuge erheblich. Mit einem BMW X3 mit werksseitiger AHK hast Du hinten

    verstärkte Federn und die AHK recht dicht am Auto bzw. an der Hinterachse sitzen. Der zieht den Anhänger viel

    stabiler, als z.B. ein relativ weich gefederter Mitsubishi Pajero, obwohl der viel mehr zulässige Anhängelast hat.


    Man kann das m.E. nicht pauschal verurteilen und andere einfach als Idioten bezeichenen, wenn man so etwas

    in der Praxis selbst konkret noch nicht gefahren hat.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Danke Guenter_23 resp. jay kay

    Hatte die gleiche Frage mal im C-HR Forum betreff nuem C-HR gestellt ob wenn sie den Stecker vom Anhänger einstecken die Geschwindigkeit begrenzt wird und wie es mit den Abstandssyteme hinten ist ob die sie ausschalten oder ob man dies manuell tun muss.

    Antwort da = Geschwindigkeit wird nicht begrenzt und man muss System MAN deaktivieren,

    Hier sieht es aus wie wenn es dann Automatisch gehen würde.

    Mfg

    Claude