Kartenupdate per USB Stick beim BZ4X mit MM21

  • Be MG einfach irgendein USB Stick und das Update läuft. Aber bei Toyota weiß man nicht wirklich ob das so funktioniert. Zu viele SW Quirks. Es gibt z.B. die Option Online update, die regelmäßig auf einen Toyota Händler verweist. Besuch beim Toyota Händler: „Ja wir kennen die Probleme, aber wir verkaufen keine EV und haben kein geschultes Personal. Fahren Sie bitte (100km) weiter, vielleicht können die helfen.“ 🤷🏼‍♂️

  • Bei mir auch ....nach Update versuch , blockiert 1 mn vor Schluss. Anscheinend ein Folder Management Fehler auf die USB ( hängt dann von dem Model ab !!). Leider ist die Firmware im Smart Connect Plus so schlecht gemacht ( Peinlich fur Toyota ...aber solche idiotische Dinge habe auch erlebt in meine Arbeit auf sehr teuren Profi Software ...die Informatiker sind einfach schlecht allgemein !) das dann das System in eine unendliche Schlaufe dreht !

    Ich habe schon auf Prius und Rav4 oft die Updates gemacht , ohne Problemen !

    Eine gut gemachte Soft sollte die "kleine" Folder Fehler selber korrigieren da es effektiv bekannt ist das nicht jeden USB Stick gleich Intern gemanaged ist.

  • Vielleicht irre ich mich ja, aber für mich klingt das eher nach einem Märchen, um DIYler abzuschrecken.

    Es fühlte sich in dem Moment, wo der Werkstattleiter mir das eröffnete, auch genauso an, aber der meinte das ernst! Ein anderer Kollege hatte dann ebenfalls angefangen nach dem Teil im PC zu suchen und bestätigte die Aussage. Ich bin froh das das nun auf Kulanz geht. Leider ist es kein Märchen lieber Simon2, aber hier sind ja alle selber in der Lage zu entscheiden ob man das selber aufspielt oder eben nicht, ich hatte gedacht kein Problem, mache ich locker selbst... mache ich aber definitiv nicht mehr 🤣

  • .... ich bleibe trotzdem skeptisch. ;)

    Für 9000 Euro kann man schon sehr lange schrauben oder sehr viel bauen.

    Und dazu kommt dann noch die Frage, inwieweit da wirklich Hardware durch den FW-Update-Versuch kaputtgegangen ist (oder sie nicht aus anderen Gründen kaputt war ... und evtl. DADURCH das Update gescheitert ist).


    Händler/Werkstätten sind bei solchen Updateverfahren ja nur geringfügig sicherer als "technikaffine Besitzer". Wenn dabei wirklich solche "9T€-Fehler" auftauchen können, würde ich mich als Werkstatt schlicht weigern sowas zu machen (man stelle sich mal vor, die haben jede Woche os einen Fall, für den sie den Kopf hinhalten müssen).

  • Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung davon nur Abraten, der Vorgang ist zwar gut auf der Webseite beschrieben, ich hatte einen neuen USB-Stick, richtiges Format, alles 100% nach Anleitung, usw. - aber bei mir ist der Vorgang im laufenden Update abgebrochen. Der Händler hat dann das Gerät geprüft und einen Hardwaredefekt festgestellt, eine Reparatur sollte dann bei über 9000€ liegen.

    Ich kann das nur bestätigen, ist bei mir genauso abgelaufen.

    Ich ließ die ersten Updates immer beim Toyota-Autohaus durchführen, da sie den Hinweis enthielten: "Bitte nur von Ihrem Toyota-Partner durchführen lassen."

    Als das Spring 2025 Update erschien, fehlte dieser Hinweis und ich führte es selbst durch.

    Ergebnis: Genau wie bei Boxi, Navi defekt. DIe Reperatur sollte über 9000,- € kosten. Kein Garantiefall da im e-Store explizit darauf hingewiesen wird, das Update nur vom Toyota-Partner durchführen zu lassen.

    Zum Glück hatte ich einen Screenschot gemacht, der dalegte dass dieser Hinweis zum Zeitpunkt meines Downloades nicht enthalten war. Ich bekam das Gerät kostenlos ersetzt.


    Zwischenzeitlich wurde der HInweis im e-Store noch weiter ergänzt.

    111.png

    bZ4x Team Deutschland, palladiumsilber metallic, FWD 18 Zoll