Beiträge von Ludwig II

    Das muss dann wirklich sehr langsam gewesen sein, Regen ist dem Verbrauch ja auch nicht gerade förderlich. Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Mit 115 km/h ist man auf vielen Autobahnen mit 120 oder 130 km/h Begrenzung ja schon eher ein Verkehrshindernis. Wenn man mit 100% losfährt sind mit Autobahn und 130 km/h Tempomat (wo es geht) + den üblichen Baustellen real vielleicht 350 km drin, wenn man bis kurz vor 0% Akku fährt. Unterwegs mit Ladestopps zwischen 10-80% sind es dann eher 300 km. Natürlich je nach Wind, Wetter und Topographie kann es auch weniger sein. ;)

    Die Bedingungen waren, außer dem Regen optimal, habe weder Klima- noch Heizung gebraucht, außer halt im Regen wenn alles beschlagen war und 115 km/h ist mittlerweile meine "Wohlfühlgeschwindigkeit". Verkehrshindernis war ich auch keines, weil ich bin da unter der Woche ab 13.00 gefahren, da war nichts los.

    Ich fahre auch 115 kmh mit meinem Tesla Model 3 Performance, mir taugt das.

    Vielleicht kommt noch dazu, dass ich jetzt über 210.000 km E Autoerfahrung habe und weiß, wie man sparsam fahren kann.

    Wollte auch Zwischenladen vermeiden, habe es mich dann nur nicht getraut, weil ich noch nicht weiß, wie weit man das Auto runterfahren kann.

    Mag das Auto, taugt mir.

    Welche Autos in gleicher Größe und mit ähnlicher Ausstattung und Garantie meinst du denn, die so viel billiger sein sollen?


    Ehrliche Frage.


    Als ich vor einem Jahr recherchiert habe, gab es vom Preis-Leistung kaum besseres als den Bz. Sicher auch, weil Toyota den bisher nicht so toll verkauften Wagen stärker auf den Markt bringen wollte.

    Tesla Model Y, wenn ich den Listenpreis anschaue. Der Firmen bZ4X hat ungefähr den gleichen Listenpreis wie ein Model Y, das hat aber eine ganz andere Ausstattung und auch geringere Folgekosten, da kein Service vorgeschrieben und Platz hat das auch in Hülle und Fülle.


    Mit welcher Fahrweise?

    Bei der Überführung von Leipzig nach München bin ich Richtwert 115 kmh gefahren, manchmal allerdings auch deutlich langsamer, weil sintflutartige Regenfälle herrschten.

    Wir bewegen in der Firma seit einigen Wochen einen bZ4X und weitere E Autos. Ich selbst fahre bereits seit über 210.000 km und 6 Jahren vollelektrisch, habe also eine gewisse Erfahrung, und ich mag den Toyota eigentlich sehr, fährt ruhig, ist extrem sparsam für die Autogröße, komfortabel, Reichweite passt mit 450 km, schaut gut aus.

    Aber der Preis ist für den Privatkunden für das Gebotene viel zu hoch. Da bietet die Konkurrenz einfach mehr fürs Geld.

    Bei uns als Gewerbekunden passt das mit 184€/10.000 km p.a./keine Anzahlung im Leasing.

    Auf der Toyota Website kostet der allerdings 319€ und 990€ Anzahlung. Da wird er dann uninteressant.


    Bei Barzahlung ebenso.