Das muss dann wirklich sehr langsam gewesen sein, Regen ist dem Verbrauch ja auch nicht gerade förderlich. Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Mit 115 km/h ist man auf vielen Autobahnen mit 120 oder 130 km/h Begrenzung ja schon eher ein Verkehrshindernis. Wenn man mit 100% losfährt sind mit Autobahn und 130 km/h Tempomat (wo es geht) + den üblichen Baustellen real vielleicht 350 km drin, wenn man bis kurz vor 0% Akku fährt. Unterwegs mit Ladestopps zwischen 10-80% sind es dann eher 300 km. Natürlich je nach Wind, Wetter und Topographie kann es auch weniger sein.
Die Bedingungen waren, außer dem Regen optimal, habe weder Klima- noch Heizung gebraucht, außer halt im Regen wenn alles beschlagen war und 115 km/h ist mittlerweile meine "Wohlfühlgeschwindigkeit". Verkehrshindernis war ich auch keines, weil ich bin da unter der Woche ab 13.00 gefahren, da war nichts los.
Ich fahre auch 115 kmh mit meinem Tesla Model 3 Performance, mir taugt das.
Vielleicht kommt noch dazu, dass ich jetzt über 210.000 km E Autoerfahrung habe und weiß, wie man sparsam fahren kann.
Wollte auch Zwischenladen vermeiden, habe es mich dann nur nicht getraut, weil ich noch nicht weiß, wie weit man das Auto runterfahren kann.
Mag das Auto, taugt mir.