Warum hängt Ihr nicht öfter ein Ladegerät an die 12 Volt Batterie? Damit ist doch das Problem gelöst.
Beiträge von chaka
-
-
Die Innenraumfilter mit Aktivkohle filtern Gerüche sehr viel besser als die Innenraum Luftfilter ohne Aktivkohle.
Das kann bereits eine merkliche Besserung bringen. Für 22 € gibt es beide Aktivkohlefilter über das Internet zu kaufen.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Jakoparts/j1342056?modelId=c0083374
-
Das sind beides Milchmädchenrechnungen.
Ein Toyota Plug-In Hybrid (z.B: Prius 5) verbraucht nicht weniger als 2 Liter E10 pro 100 km auf einer Langstreckenfahrt.
Ein Verbrauch von 4 Liter ist möglich aber nur mit sehr reduziertem Tempo. Mit 5 Liter ist er aber bei Tempo 120-130 zu bewegen.
Im Priusfreude Forum hatten wir auch einen Prius 3 Fahrer, welcher im Jahresdurchschnitt 3,9 Liter pro 100 km verbrauchte. Der war aber ein permanentes Verkehrshindernis und fuhr auf der AB nur mit LKW Tempo.
-
Ab Minute 5:15 erklärt Björn Nyland die Toyota Denkweise (Ladezüglen).
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ein kompletter Ladezyklus von 0 auf 100% sowie von 100 auf 0% zu verstehen ist stimmt natürlich. Deshalb ist auch Björn Nyland von 3,8 kompletten Ladezyklen ausgegangen.Bei seinem zweiten 1000 km Test wurde nach rund 800 km die Ladeleistung drastisch reduziert. Nyland hat deshalb bei Toyota nachgefragt. Laut Toyota sind die 3,8 Ladezyklen jeweils von 10 auf 80% zu verstehen. Somit also 2,66 Ladezyklen nach herkömmlichem Verständnis.
Die Ladeleistung wird anschließend auf max. 45 KW gedrosselt.
-
Mit welchem Werkzeug haben Sie die Bremsscheiben bearbeitet? Früher durfte Kupferpaste für die Gleitflächen verwendet werden.
-
Die 3,8 DC Ladezüglen sind immer von 10 auf 80 %. In Summe somit 266% innerhalb von 24 Stunden. Vorher mit AC auf 100 % aufladen und es stehen für die Fahrt 212,3 KW zur Verfügung. Für 1200 km dürfte dann der Durchschnittsverbrauch bei max 17,7 KW pro 100 km liegen. Im Sommer mit einem FWD und reduziertem Autobahntempo machbar.
-
Das deckt sich ja weitestgehend mit den Wartungsplänen für die USA und Australien. In Deutschland soll das Getriebeöl alle 4 Jahre/60.000 km kontrolliert werden. Ein Austausch ist nicht vorgesehen (obwohl nach 90.000 km sicherlich sinnvoll). Auch ein Getriebeöl verliert an Viskosität und sollte wie in den USA und Australien nach 6 Jahren/90.000 km erneuert werden.
-
Für Australien gilt folgender Wartungsplan:
Interessant sind hierbei die vorgegebenen Arbeitszeiten von 0,6 bis 0,7 Stunden für eine Inspektion.
Ausgetauscht werden alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit und die Innenraumfilter.
Getriebeöl nach 90.000 km.
Heizungs-Kühlmittel nach 160.000 km.
Nach 200.000 km die Kühlflüssigkeit für den Traktionsakku.
-
Im USA Forum für den Solterra habe ich den US Wartungsplan gefunden.