Viele Wartungsarbeiten können von versierten Kunden selbst durchgeführt werden.
Die Betriebsflüssigkeiten werden auch von Toyota zugekauft. Meist sind es dann große Chemieunternehmen, welche die Flüssigkeiten für Kühlkreisläufe (Motoren, Inverter) produzieren. So stellt Beispielweise die BASF auch Glysantin G30 her. Dieses Kühlmittel ist für Toyota Fahrzeuge empfohlen.
Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch ein Akku-Kühlmittel für den BZ4X von der BASF oder Dow für den Privatanwender angeboten wird.
Des weiteren ist auch der Wechsel von Innenraumfiltern (mit Aktivkohle) leicht selbst durchzuführen. Mit einer eigenen Grube ist auch der Wechsel des Getriebeöls leicht machbar. Die Bremsflüssigkeit kann mit geeigneten Prüfgeräten innerhalb von wenigen Minuten selbst getestet werden (Wassergehalt). Dito die Frostschutzsicherheit des Kühlkreislaufs für Inverter und Motor.
Die Erstkäufer werden jedoch wegen den Garantieansprüchen für die Wartung in eine Toyota Werkstatt fahren. Seit der Einführung der Relax Garantie sind die Preise für die Inspektionen jedoch massiv gestiegen. Dies gilt für die Toyota Hybrid Fahrzeuge und anscheinend auch für den BZ4X.
Eventuell gibt es auch Unterschiede in den Wartungsplänen von Land zu Land.
So ist bei einem Toyota Prius in Deutschland kein Getriebeölwechsel vorgesehen. In Ländern wie der Schweiz, Österreich und USA ist der Wechsel jedoch vorgeschrieben (und meineserachtens auch sinnvoll).