Beiträge von Boxi

    Ich frage mich, wofür Ihr Apple-Karten oder Google Maps benötigt?


    Das Navi funktioniert doch ganz ausgezeichnet und erkennt doch

    Staus usw. recht zeitnah und leitet gut um. Oder sehe ich das

    falsch?

    Es ist auch ein bisschen eine Gewöhnungssache, ich habe einfach keine Lust mir immer wieder die Bedienung und Eigenarten einer spezifischen Fahrzeugnavi aneignen zu müssen, Apple Maps / Google Maps funktionieren sehr gut und ich nutze die seit vielen Jahren.


    Ausserdem ist bei mir seit einem missglückten Update der Kartendaten in der bordeigenen Navi der Bildschirm nur schwarz. 😞

    An der Seite sind unter dem Unterboden 4 kleine Markierungen (Dreiecke), wo man den Wagenheber drunter stellen soll.

    Spezielle Unterlegblöcke gibts da nicht....

    Doch gibt es, ich wechsle meine Reifen selber und habe dazu entsprechende Einlagen für den Wagenheber. Gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B07MQBMQXG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich würde mich auch freuen, nutze ebenfalls nur Apple CarPlay und verwende da Apple Karten oder auch Google Maps. Bei beiden Apps die Suche nach EV-Ladestationen ja schon recht gut zu Filtern, eine Laderoutenplanung wäre schon schön, aber es geht ja auch ohne. Aktuell fahre ich bis zu 15% leer und suche dann per Siri nach "Ladestationen für Elektrofahrzeuge in meiner Nähe" und wähle dann den für mich günstigsten Anbieter raus. Sehr lange Fahrten in der Ferienzeit plane ich mit ABRP am PC vor und sende die Route (inklusive Ladestopps) an Apple Maps.

    In einer aktuellen Pressemitteilung kündigt Toyota für den neuen bZ4x folgendes an (automatisch übersetzt):


    Um das BEV-Ökosystem weiter zu ergänzen, hat Toyota kürzlich die Unterstützung für Apple Maps EV Routing über Apple CarPlay eingeführt. Apple Maps ist für alle 2023er und neueren Toyota BEVs verfügbar und kann jetzt auf Echtzeit-Fahrzeuginformationen zugreifen, um iPhone-Nutzer auf dem Weg zu ihren Zielen effizient zu kompatiblen Ladegeräten zu navigieren, wobei Faktoren wie Batterieleistung und Höhenänderungen berücksichtigt werden.


    Original: https://pressroom.toyota.com/2…r-all-toyota-bev-drivers/

    To further complement the BEV ecosystem, Toyota recently introduced support for Apple Maps EV Routing via Apple CarPlay. Available for all 2023 and newer Toyota BEVs, Apple Maps can now access real-time vehicle information to efficiently navigate iPhone users to compatible chargers on the way to their destinations, taking into account factors like battery performance and elevation changes.


    Leider liefert der Artikel dazu noch keine detaillierteren Informationen. Ich bin mir nicht sicher ob das auch bis nach Europa kommt.

    Vielleicht irre ich mich ja, aber für mich klingt das eher nach einem Märchen, um DIYler abzuschrecken.

    Es fühlte sich in dem Moment, wo der Werkstattleiter mir das eröffnete, auch genauso an, aber der meinte das ernst! Ein anderer Kollege hatte dann ebenfalls angefangen nach dem Teil im PC zu suchen und bestätigte die Aussage. Ich bin froh das das nun auf Kulanz geht. Leider ist es kein Märchen lieber Simon2, aber hier sind ja alle selber in der Lage zu entscheiden ob man das selber aufspielt oder eben nicht, ich hatte gedacht kein Problem, mache ich locker selbst... mache ich aber definitiv nicht mehr 🤣

    Wenn ich im estore das Kartenupdate „kaufe“ dann kann ich es runterlade. Da steht aber ausdrücklich „Update nur vom Händler durchführen lassen“. Das stimmt mich nachdenklich. Welche USB Dose darf man den nutzen? Ich habe div. USB-C Anschlüsse und nur eine USB-A Dose im Ladefach. Habe auch nur ein 64GB Stick, der nur mit exFAT und NTFS formatiert werden kann. Ist das ein Problem? Freue mich über eure Meinung

    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung davon nur Abraten, der Vorgang ist zwar gut auf der Webseite beschrieben, ich hatte einen neuen USB-Stick, richtiges Format, alles 100% nach Anleitung, usw. - aber bei mir ist der Vorgang im laufenden Update abgebrochen. Der Händler hat dann das Gerät geprüft und einen Hardwaredefekt festgestellt, eine Reparatur sollte dann bei über 9000€ liegen.


    Ich hatte zum Glück einige Fotos davon gemacht, so das man sehen konnte das das Update richtig angelaufen war, dadurch war es wohl möglich über Kulanz mit Toyota -Europe das Gerät ohne Kosten für mich auszutauschen.


    Das hat mehrere Wochen gedauert... in der ich keine Gewissheit hatte, ob ich da noch fast 10.000€ zusätzlich in ein Leasingfahrzeug stecken muss... oder nicht. Also schon deine Nerven und lass es machen!