Alles anzeigenSo einfach ist das ja nicht.
Mit jedem kWh mehr wird der Akku schwerer, dass Auto muss solider ausgeführt werden,
dass Eigengewicht erhöht sich enorm und der Verbrauch steigt. Was nutzt z.B. im Audi Q8
etron der 106 kWh netto Akku, wenn die Kiste 2,7 to. Leergewicht und einen Verbrauch
von 26 kWh hat, wo der bZ4x 16 KWh angibt?
Man muss jetzt einfach mal etwas abwarten, wie sich die E-Autos weiterentwickeln. Einfach
einen größeren Akku zu fordern, ist zu kurz gedacht.
Probleme mit der Reichweite haben eigentlich nur diejenigen, die mit mehr als 130 km/h auf
der Autobahn fahren wollen. Aber nicht nur bei Toyota, sondern bei allen Marken.
Klingt erst mal logisch . Allerdings gibt es von sehr vielen Modellen Versionen mit verschiedenen Akku Größen. Und siehe da, die mit den großen Akkus mögen zwar schwerer sein, fahren aber dennoch grundsätzlich immer weiter.
Beim letzten ADAC Wintertest zb, sah der BZ4X auch nicht gut aus und hatte nicht überraschend, mit den kleinsten Akku,zumindest in diesem Test.