Beiträge von Spencer2010

    Ja, das macht der PDA. Ich mag das nicht so und habe den deshalb ausgestellt.

    Gestern habe ich die Einstellung gesucht, bei der die Funktion vom Bremslicht bei Rekuperation einstellen kann.

    Bin mir sicher das gesehen zu haben.

    Letztens habe ich auf der Autobahn hinter einem Wohnmobil auf der rechten Spur gehangen.

    Ich habe mich gefragt weshalb mir der LKW Fahrer die Lichthupe hinter mir gegeben hat.

    Warscheinlich dachte er ich bin ein Idiot der ständig auf die Bremse tritt.

    Du kannst es so einstellen, dass die Feststellbremse automatisch beim abstellen des Elektromotors aktiviert wird

    Du siehst dann die Anzeige im Display

    Danke für die Antwort.

    Ich glaube das war das letzte Auto, was ich mir im Winter zugelegt habe.

    Man hat eigentlich nicht wirklich Bock alles einmal durch zu testen.

    Ich werde aber beim nächsten reinfahren in die Garage das Fenster öffnen, um zu hören ob die Feststellbremse aktiviert wird.

    Der Schalter "P" ist die "normale Feststellbremse, das andere die Auto-Hold Funktion bei der bei jedem Stillstand die Feststellbremse aktiviert wird. Ich denke mal, dass beides die selbe Bremse aktiviert.

    Die Auto-Hold verwende ich nie, da ich dann bei jedem anfahren ein "Ruck" habe. Das wollte ich auch schon bei meinem RAV4 nicht. Da bleibe ich lieber auf der Bremse stehen.

    Die Taste "P" wende ich damit immer dann wenn ich wirklich die "Handbremse" anziehen will.

    Das ist soweit verständlich.

    Die Holdtaste ist ja dafür gedacht, dass man in der Stadt nicht an jeder Ampel den Fuß auf der Bremse haben muss.

    Ich nutze es es sehr selten, aus dem Grund, den du angeführt hast.

    Das gleiche mit der Taste für die Rekuperation.

    Es vermittelt mir das Gefühl mit angezogener Handbremse zu fahren.

    ist vielleicht angebracht wenn man richtig stark Bergab fährt.

    Was mir aufgefallen ist, auch ohne die Taste zu betätigen, bremst der Wagen selber etwas ab, wenn man zum Beispiel zu einer Ampel kommt, wo schon Autos stehen.

    Vielleicht hängt es ja mit diesem PDA zusammen.

    Das wird durch das Symbol angezeigt mit dem Auto, wo sich bis auf hinten Halbkreise befinden.

    Das BZ.. ist eben auf Sicherheit getrimmt.

    Unser Piepst ab ca.15cm Abstand zur Wand/Hindernis und ab 10cm bremst/blockiert der Wagen. Dann von "R" auf "D" neu einschlagen und dann alles noch einmal.

    So habe ich das mit dem UX auch gemacht.

    Am Ende der Garage steht quer mein Motorrad.

    Ich hatte mir mit einen Stück Holz und einem dünnen Kunststoffstab eine Anzeige gebastelt und knapp vor dem Auspuffrohr plaziert.

    Ich musste nach dem ersten mal Bremsen noch ein Stück nach vorne.

    Das hat immer gut geklappt.

    Vorhin bin ich in die Garage gefahren, mache die Fahrertür etwas auf und gucke nach einer Markierung auf einem Stück Schaumstoff an der Wand.

    Der Wagen hat plötzlich von alleine gebremst und die Feststellbreme aktiviert.

    Was ich bis jetzt nicht wirklich verstanden habe ist der P Knopf im Zusammenspiel mit dem Schalter der Feststellbremse, den man nach oben ziehen kann.

    Ich bin davon ausgegangen das man es so einstellen kann, dass automatisch P aktiviert wird.

    Also das ich nicht den P Knopf extra drücken muss.

    Fuß auf die Bremse und den Schalter nach oben ziehen und halten.

    Dann gibt es auch einen Hinweis das etwas aktiviert wurde.

    Ich bin warscheinlich auf dem falschen Dampfer.

    Beim UX war in Stelllung P automatisch die Bremse angezogen.

    Man kann ja an dem jetzigen Dreh- Drückschalter gar nicht auf P stellen, sondern nur auf N.

    Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären :/

    Da wäre die automatische Ein-/Ausparkfunktion hilfreich, die gibt es aber noch nicht in der Comfortausstattung, oder?

    Der hat noch nicht einmal Parkpiepser,

    weder vone noch hinten.

    Kamera ist klar. Ist in der EU mittlerweile Pflicht.

    Der würde warscheinlich rumpiepsen bis zum geht nicht mehr.

    Am ersten Tag habe ich vorne schon fast etwas zermatscht, als ich in die Garage gefahren bin.

    Ich habe gewohnterweise auf das piepen gewartet.

    Oder dieses " Bremsen"

    Gut das ich aufgepasst habe. =O

    Der RZ ist 1,89m breit. mit Außenspiegeln 2,16m.


    Das mit der Garage kann ich verstehen, ein Lexus sollte nachts besser nie draußen stehen. Bei mir wird es zwar von der Länge her knapp - 4,81m, aber er sollte gerade noch so reinpassen. ;)

    Die Länge wäre nicht so das Problem.

    Die Breite ist ausschlaggebend.

    Ich könnte noch weiter reinfahren, wenn ich etwas Platz schaffe.

    Ja, es gibt zu viele Vandalen, die es auf SUV's abgesehen haben.

    Egal ob elektrisch oder nicht.

    Da hätte ich an deiner Stelle nicht überlegt und zugeschlagen, auch wenn der RZ noch etwas breiter ist. Für mich ist der Innenraum RZ zu bz wie Tag und Nacht. ;)

    Das glaube ich ungesehen.

    Welche Außenmaße hat er denn?

    Die Breite wäre wichtig.

    Der BZ ist glaube ich 1,86 m

    Ich muss mich wirklich fast in der Garage reinzwängen.

    Hier in der Straße würde ich ungern parken.

    Teilweise komplett zugeparkt.

    Es ist auch noch eine recht schmale Einbahnstraße.

    Spencer2010

    Du kommst doch vom Lexus UX, hast du nicht mal nach dem Lexus RZ gefragt? Er basiert ja auf der gleichen Plattform wie der bz4x, hat aber in der Minimalausstattung Comfort Line schon eine sehr gute Ausstattung, z.B. Sitzheizung, elektrische Sitze, Totwinkelwarner, 14" Infotainment-Display, Rekuperationswippen, 10 Lautsprecher usw., zudem schöneres/hochwertigeres Interieur als der bz4x (meiner Meinung nach). Es gab für kurze Zeit letzten November ein sehr gutes Black Week-Angebot, ich habe den RZ 300e im Leasing für 241 EUR/Monat (brutto) über 48 Monate und 10.000 km/Jahr inclusive. Wartung/TÜV bestellt...das war zwar über Gewerbe aber es gab auch ein ähnliches Angebot für Privatkunden, wenn auch nur ein paar Tage.


    Zum Thema, ich bin mal gespannt, wie der RZ im nächsten Winter im Vergleich zum bz performt. Was ich so im US RZ-Forum lese scheint es aber ebenfalls im Winter geringe Ladeleistungen und Reichweiten zu geben, von allem beim RZ 450e mit Allrad. Dort ist es aber teilweise noch viel kälter als bei uns in Deutschland, und damit sind die Probleme dort noch größer. Was wohl hilft ist nach dem Losfahren eine längere Strecke zurückzulegen, um die Batterie für den Ladevorgang vorzuwärmen, je wärmer die Batterie desto höhere Ladeleistungen und kürzere Ladestopps sind möglich. Und besser öfters und kürzer zum Aufladen stoppen als länger, immer so im Bereich zw. 20% und 60% SoC.

    Hi,

    es gab zu der Zeit tatsächlich ein Angebot für den RZ 300.

    Privatleasing für 220€ im Monat ohne Anzahlung und mit den gleichen Konditionen.

    Das war ein Super Angebot.

    Leider ist der wohl noch breiter als der BZ

    Ich muss mich jetzt schon schlank machen, beim ein oder Aussteigen in der Garage.

    Ein Lexus ist wirklich wertiger als ein Toyota.

    Nicht nur von den Materialien, sondern auch bei Kleinigkeiten, die erst später auffallen.

    Zum Beispiel die Fensterheber.

    Bevor das Fenster schließt, wird es langsamer.

    In den knapp 3 Jahren gab es auch keinerlei Beanstandungen.

    Vor allem auch sparsam und auf der Autobahn sehr leise.

    Das es überhaupt möglich ist für solch eine Summe so ein großes Auto von Lexus zu leasen ist schon der Wahnsinn.

    Lexus ist schon seit Jahren auf Platz 1 in den Staaten, was die Zuverlässigkeit angeht.

    Gestern habe ich ein Video gesehen, über die 5 Zuverlässigsten Automarken.

    Platz 1 Lexus, dann Toyota, Honda, Mazda und Subaru.

    Bei Platz 2 bis 5 gab es nicht die großen Unterschiede.

    Mazda hat wohl gut zugelegt und wird als C5 gerne in den USA gefahren.

    Es ist für mich natürlich ein kleiner Rückschritt beim Interieur.

    Das habe ich in Kauf genommen.

    Vorheizen gleicht das mit der fehlenden Sitzheizung aus.

    Die bessere Übersicht hilft mir in Punkto Totwinkelwarner.

    Dafür ist das Safety Sense eine ganze Ecke besser.

    Die Spurführung auf der Autobahn ist viel ruhiger als beim UX.

    Der hat mehr am Lenkrad gezert.

    Zwei mal hat das Fahrzeug innerorts schon von selbst gebremst.

    Einmal wurde mir die Vorfahrt geklaut und einmal rannte ein Fußgänger über die Straße.

    Das System hat sicher funktioniert.

    Das mit dem Laden bis 60% habe ich bisher ja notgedrungen gemacht.

    Fakt ist, damit komme ich bei meinem Fahrprofil klar.

    Gruß,

    Spencer2010