Beiträge von Spencer2010

    Andere mit dem FWD auch nicht.


    Man kann in den 150 bisherigen Beiträgen zuvor lesen, das 12,1 kw vollkommen illusorisch sind.

    Auch als Neuer sollte man einfach mal lesen, was bisher gepostet wurde.

    Die Diskussionen um den Verbrauch haben wir schon lange und schon mehrmals durch.

    Ich kann doch nur das wiedergeben, was mir die Anzeige im Auto nach dem Abschalten anzeigt.

    Von irgendwelchen Ladeverlusten oder sontigen Parametern habe ich keine Ahnung.

    Das hier schon so viel darüber geschrieben wurde, verändert ja nicht die Daten die mir gezeigt werden.

    So muss ich also davon ausgehen, dass es falsch ist?

    Ich hatte vor kurzem dort auch 21 KW stehen.

    3 Kilometer in der Stadt.

    Es war aber auch etwas kälter.

    Ich muss nochmal etwas zum Verbrauch schreiben.

    Am Sonntag sind wir wieder 115 Kilometer gefahren.

    Ungefähr 90 Kilometer Autobahn, 15 Kilometer Landstraße und der Rest war Stadt.

    Losgefahren bei 15 Gad.

    Die meiste Zeit war es hinterher 20 Grad.

    Die Kasseler Bahn Richtung Dortmund.

    Ich lasse mir eher Zeit, überhole auch mal zwischendurch.

    Als ich hinterher das Auto ausgeschaltet hatte, dachte ich, dass ist der Hammer.

    Fahrzeit 1 Stunde 36 Minuten

    Durchschnittliche Geschwindigkeit 73 Km/h

    Wenn die Strecke voll ist, kann man auch 2 Stunden brauchen.

    Der Verbrauch war mit 12,1 KW angegeben.

    Davor bei 16 Grad, hatte er 13,1 KW angezeigt.

    Ich weiß nicht was manche so über das Auto mosern.

    Ich finde den Verbrauch, wenn es drauf ankommt genial.

    Mit Klimaanlage auf Eco, hinterher auf 20 oder 21 Grad.

    Anfangs den Lüfter etwas stärker eingestellt.

    Ich frage mich wie es bei 25 Grad mit dem Verbrauch aussieht.

    Klar, bei einer längeren Urlaubsfahrt fahre ich auch schneller.

    Ich denke bei 120 ist das auch kein Thema mit dem Verbrauch.

    liest sich gut.

    Hätte diese Ausstattung wohl eher genommen, wenn ich noch berufstätig wäre.

    Das mit den Bein oder Infrarotheizungen ist bestimmt klasse.

    Bei den Test bei Youtube zerbrechen sich alle Tester den Kopf über das fehlende Handschuhfach.

    Cabrio fahren ist sicherlich eine coole Sache.

    Ich fahre wenn es wärmer wird ab und an noch Motorrad. Yamaha XJ 600n

    Die fehlende Sitzheizung habe ich bis jetzt gut durch das Vorklimatisieren ausgleichen können.

    Ich fahre im Monat um die 600 Kilometer und das bedeutet momentan noch 3x zum Aufladen.

    Der Verbrauch ist aber jetzt schon stark runter gegangen.

    Das hätte ich nicht erwartet.

    Nach dem Aufladen vorhin bin ich etwas über 3 Kilometer nach Hause gefahren.

    Ich meine es waren 13,7 KW auf der Anzeige nach dem Abschalten.

    Momentan auf jeden Fall günstiger als tanken.

    0,50 € am Schnellader der Stadtwerke.

    Wenn die Faustformel stimmt, KW Preis x 3, dann wären 1,50€ pro Liter Benzin die Grenze.

    Wenn es darüber geht, soll das Laden günstiger sein.

    Habe ich aus einem Video von Professor Quaschning? oder so ähnlich.

    War ein Video, Tesla Modell 3 gegen den BZ4X in Norwegen.

    Kaum zu glauben, wer zum Beispiel weniger verbraucht hat.

    Toyota muss da nachlegen.

    Die Lexus App war da umfangreicher.

    Da wurde genau angezeigt wie oft und wie weit man bei einer Strecke elektrisch gefahren ist.

    Es sollte doch beim BZ.. einfacher umzusetzen sein.

    Ich werde in der App einfach bei Toyota nachfragen, ob in der Richtung noch etwas geplant ist.

    Ich habe meinen BZ. seit dem 17.01.25 und war bisher beim erreichen von 60-70% Ladung fertig mit dem Part.

    Es war bei den Temperaturen nichts außergewöhnliches.

    Ich kenne noch die kalten in unserem Land.

    Ich frage mich wie es wohl bei Minus 10-15 Grad aussehen würde.

    Heute habe ich ein aha Erlebnis gehabt.

    Vom Sauerland aus über die A44 bis hinter Dortmund, also 115 Kilometer.

    Es war ziemlich voll und auf dem Weg aus dem Wochenende zurück, habe ich es nicht eilig.

    Fahrzeit 1Stunde 36 Minuten bei 72 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Lass sie rasen, ich brauche das nicht unbedingt.

    Zuhause angekommen, in die Garage gefahren und ich mache das Auto aus.

    Auf dem Display steht der Verbrauch seit Abfahrt und die Fahrzeit.

    Ganz ehrlich, irgendwie habe ich da noch nicht drauf geachtet, weil ich den gesamten Durchschnittsverbrauch im Fokus hatte.

    Der liegt jetzt nach etwas über 800 Kilometer bei 17,2 KW

    Auf jeden Fall stand nach dem Abschalten

    dort ein Verbrauch von " 13,1 KW"

    Das ganze bei meistens 16 Grad und Klimaanlage Eco, 20 Grad.

    Niemals hätte ich jetzt mit so einem niedrigen Verbrauch gerechnet.

    Was mich etwas wurmt ist, dass der Verbrauch in der App bei "Fahrten" nicht angezeigt wird.

    P.s

    Ich war nicht nur hinter einem 🚚

    Eine Vorkonditionierung der Batterie scheint es nicht zu geben. Einen "Schalter" gibt es nicht.


    Ich habe bei ca. 5 Grad geladen. Während des Ladevorgangs ging die Batterieheizung recht schnell auf 50 Grad hoch. Die Batterie wurde auf ca. 18 Grad aufgewärmt, dann ging die Temperatur der Batterieheizung wieder zurück.


    Die max. Ladeleistung bei 70 % lag bei ca. 40 kW, der Durchschnitt bis voll bei ca. 28 kw/h.

    Worüber war die Temperatur des Akkus ablesbar?

    Habe ich das noch nicht gefunden oder geht das nur mit einem OBD Gerät?

    Das mit den Bremslichtern trifft auch Vollhybride (also alle Toyota Modelle), also nicht nur BEV und PHEV.

    Bezüglich E-Kennzeichen: Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber in Österreich bekommen nur BEV ein E-Kennzeichen (auch das Freiwillig).

    In Ungarn bekommen auch PHEV ein E-Kennzeichen (zumindest war es in der Vergangenheit so).


    Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?

    Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?


    Viele Grüße

    Eine Ladeplanung habe ich noch nicht entdeckt.

    Wenn man nur noch eine gewisse Restreichweite hat, soll die nächste Lademöglichkeit angezeigt werden.

    Vorkonditionieren gibt es leider auch nicht.

    Soweit ich informiert bin soll beim Aufladen der Acku erwärmt werden.

    Ich denke das es aber nicht ausreicht um eine passable Ladeleistung zu erreichen.

    Ich hoffe das alles so stimmt, was ich hier schreibe.

    Für mein Fahrprofil reicht das alles.

    Solange er unter 100 KW lädt, lade ich nur bis 60% den Akku.

    Das ist dauert dann etwas weniger als eine halbe Stunde.

    Ich brauche eine Ladeplanung auch nur, wenn eine Urlaubsfahrt ansteht.

    Dann werde ich wohl über AndroidAuto die App ABRP benutzen.

    Es gibt ja zum Glück diese Möglichkeiten.

    Mittlerweile sind ja auch genügend Ladesäulen in Deutschland vorhanden.

    Viele

    Grüße




    Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?

    Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?


    Viele Grüße

    In Deutschland bekommen auch PHEV ein E Kennzeichen.

    Es gab auch eine Kaufprämie vom Staat.

    Das sorgte für Diskussionen, weil bekannt war das viele ihr Fahrzeug nicht geladen haben.

    Die Kabel waren wohl häufig noch in der Verpackung und unbenutzt, bei der Rückgabe nach der Leasingzeit.

    Bin mir ziemlich sicher, dass man das nicht einstellen kann. Ich habe erst vor wenigen Tagen einen Bericht gelesen, wo genau dieses Verhalten beschrieben war.

    Ab einer gewissen Verzögerung muss das Bremslicht leuchten, unter einem bestimmten Wert darf es nicht leuchten, und dazwischen kann es der Hersteller frei wählen was er macht. Das ist dann der einzige Bereich wo es theoretisch möglich wäre etwas einzustellen.


    Es wurde in diesem Artikel jedenfalls explizit darauf verwiesen, dass so einige Fahrer glauben man steht immer auf der Bremse....

    Ja, der Verdacht kommt schnell auf.

    Vor allem auch weil mein Kennzeichen kein

    "E" hat.

    Wurde vom Autohaus zugelassen.

    Ich wusste gar nicht, dass es solche Kennzeichen überhaupt gibt.