Ich hatte den bZ4x als Teamplayer mit 18" Winterreifen für 6h vom Autohaus als Ersatzwagen. Morgens habe ich das kalte Auto mit 99% Akku übernommen bei 2°C Außentemperatur. Es ging dann über Land, durch viele Ortschaften 25km nach Hause. Vor der Haustür standen dann 19kWh im Display. Bei den Temperaturen, voll ok. Gegen Mittag ging es dann kurz in den Ort, in Summe 4km, 11kWh.
Der Rückweg zum Händler verlief dann bei 14°C Außentemperatur und einem Endresultat für den Tag von 18kWh.
Ich fahre schon lange Hybrid, kann meine Fahrweise also wunderbar weiterführen und daher den bZ4x auch sparsam Bewegen. Ich finde 18kWh voll ok, würde bei nutzbaren 57/58kWh des 71kWh Akku für mich 316km Reichweite bedeuten. Völlig ausreichend. Nun wurde ja das Facelift vorgestellt und ich bin froh nicht den Vorführer/Ersatzwagen gekauft zu haben. Denn die neue Batterieheizung und 343PS mitsamt 1500kg Anhängelast reizen mich schon sehr.
Dann bin ich also doch nicht der blöde hier, der meint sein Auto verbraucht wenig, wegen der Anzeige.
ich habe vorhin deshalb ein Video vom ADAC angesehen.
Das mit den Ladeverlusten ist wohl nicht so einfach und es gibt auch Unterschiede an den Säulen.
Auf den angezeigten Verbrauch solle man 10% draufrechnen, dann käme das in etwa hin.
Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich 1,2 KW mehr laden, um den Verbrauch laut Bordcomputer von 12 KW abzudecken.
Es bleibt dann trotzdem das was das Auto selbst für 100 Kilometer aus dem Akku zieht.
Also 12 KW auf 100.
Ich hatte vor dem BZ. ja den UX250 h und davor noch 2 Vollhybriden von Toyota.
Ich denke das man dadurch etwas trainiert wurde um den Verbrauch gering zu halten, ohne das man den Verkehr aufhält.
Es gibt bei Youtube ein Video, da fährt ein Ehepaar durch Norwegen.
Er mit dem geliehenen BZ.. und sie mit einem Tesla Modell 3 mit Dachbox.
Der Toyota war klarer Verbrauchssieger.
Das lag nicht nur an der Dachbox.
Der Typ ist der Professor Quaschning, der sich mit der E Mobilität beschäftigt.
Er hat den Toyota wegen dem Verbrauch gelobt.