Beiträge von Spencer2010

    Ich war gestern mit meinen Fronttriebler (Januar 25) das zweite mal an einer 350 KW Säule von Ionity.

    5 Grad Außentemperatur und Fahrstrecke dort hin 18 Kilometer Landstraße.

    Beim ersten Laden ging es knapp über 100 KW.

    Gestern war bei ca 75 KW Peak Schluß.

    Etwas enttäuschend.

    In 29 Minuten um die 33,83 KW nachgeladen.

    An der Säule mit ungefähr 10-14 KW im Akku angekommen.

    Am Supercharger von Tesla bei 1 Grad Plus ging auch nichts über 75 KW.

    Sind das Werte die beim BZ4X Standard sind?

    Das hieße am Schnellader von 10 bis 80 % in etwa 1 Stunde oder länger. :sleeping:

    Habe diesen Tipp hier im Forum bekommen:

    AAWireless - Kabelloses Android Auto Adapter - Verbindet sich automatisch mit Android Auto - Einfache Plug-and-Play Bluetooth-Einrichtung - Kostenlose Begleit-App

    Klappt bei mir problemlos! WICHTIG: Der Adapter MUSS in die USB-Buchse in der Ladeschale der Mittelkonsole eingesteckt werden. Die anderen USB-Buchsen dienen NUR zum Laden.

    Hoffe, dies hilft.

    Danke für den Tipp.

    Beim großen A bekommt man es zur Zeit nicht.

    Bin auf die Homepage vom Hersteller gegangen.

    Es gibt jetzt AA Two.

    So steht es dort. Also die nächste Generation.

    Jetzt eher rechteckig mit einem Knopf.

    Damit kann man wohl zu verschieden Handys wechseln.

    Das ganze ca. 30 % günstiger als der erste Adapter bei anderen Händlern.

    Spencer2010 Du kannst die Sprache im Navi auch auf deutsch einstellen 😉


    Ansonsten finde ich es spannend, dass es anscheinend mit Android so hakelig zu laufen scheint. Apple CarPlay läuft Wireless und total unkompliziert. Im letzten Sommer einmal connected und seitdem verbindet es sich immer automatisch, wenn ich das Auto starte. Leichter geht’s nicht.

    Werde ich machen.

    Ich hatte ein YouTube Video gesehen, da hatte jemand den BZ4X mit dem Update.

    Er erzählte dem Tester in dem Video, dass das Navi nur auf englisch spricht.

    Deshalb habe ich es gar nicht erst versucht.

    Seltsam das man dort extra die Sprache auswählen muss.

    Aber danke für den Tipp. :thumbup:

    Das mit der App Auswahl werde ich testen.

    Toyota muss noch reichlich an dem ganzen System arbeiten.

    Beim Auris und Corolla war es etwas gruselig.

    Die ganze Aufmachung sieht schon etwas altbacken aus.

    Das wäre mir aber eigentlich egal, wenn es gerade was Android Auto angeht besser laufen würde.

    Gestern wechselte mein Handy (S24 Ultra) beim verbinden im Display hin und her.

    Keine Ahnug warum.

    Ich werde wohl erst für eine längere Fahrt Android nutzen.

    Alleine schon wegen der Ladeplanung mit der App ABRP (oder so)

    Bin gespannt ob Toyota das auch irgendwann in den Griff bekommt.

    Ansonsten nutze ich das Navi im System.

    Ein bischen Englischunterricht kann nicht schaden 😁

    Ich habe das Auto jetzt seit 3 Wochen und irgendwie ist es etwas umständlich mit Android Auto.

    Zumindest für mich.

    Ich hatte vorher den Lexus UX 250h und da war Android Auto einmal eingerichtet und das wars.

    Kabel mit Smartphone verbunden und und gut.

    Irgendwie raffe ich das nicht ganz mit der Auswahl.

    Koppeln zum Telefonieren, Medien oder Android Auto.

    Das heißt auf deutsch, dass ich jedesmal im Multimediadisplay Android Auto anklicken muss wenn ich es nutzen möchte?

    Alle drei Punkte gleichzeitig aktivieren geht anscheinend nicht.

    Seltsam das System.