Beiträge von Hansemann

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Nachweis schwer zu führen ist. Wer klagt, muss belegen können, dass der Beklagte verantwortlich für den Schaden ist. Auch wenn das tatsächlich so wie geschildert passiert ist, wird man schwer belegen können, dass unmittelbar vor der Abgabe des Wagens der Kratzer noch nicht vorhanden war. Die ganze Sache scheint mir extrem ärgerlich, aber die Aussichten auf Schadenersatz halte ich für gering.

    Wo kriegt man den Strom für 27 Cent brutto? Das könnte für mich auch eine Alternative sein.


    Ansonsten seh ich das pragmatisch, was kostet mich der Kilometer? An ideologischen oder politischen Gründen hab ich kein Interesse.

    Wir haben zwar eine PV-Anlage, aber schon so lange, dass ich noch 47 Cent fürs Einspeisen bekomme. Das ist aber vom Strom-Auto zu trennen, sonst müsste ich den Anfangsinvest irgendwie in die Kosten pro km reinrechnen.

    Ich habe jetzt noch mal geladen. Nach 296 km sind genau 60 kWh über den Zähler geflossen. Also diesmal 20,3 kWh/100 km. Das bedeutet bei den 40 Cent, die ich fürs kW zahle, 8 Euro und 21 Cent für 100 km Fahrstrecke. Beim heutigen Dieselpreis von 152,9 für den Liter entspricht das den Verbrauchskosten wie bei einem Diesel mit dem Verbrauch von 5,3 l/100km. So dolle ist das jetzt nicht für einen Stromer. Und die ganzen Verlustleistungsberechnungen sind überflüssig, ich muss beim Energieversorger das zahlen, was der Zähler anzeigt.

    Ich werde aber wahrscheinlich nach 40 Jahren den Anbieter wechseln. es geht auch bei großen und seriösen Anbietern günstiger, nicht viel da mit Grundgebühr und Verbrauchspreis in meinem Fall bei der Gesamtsumme kein großer Unterschied rauskommt. Aber es ärgert mich. Genauso wie der Steuerbescheid, ab irgendwann 74 Euro zahlen zu müssen. Das ist tatsächlich gesetzlich so festgelegt und trifft mich nicht, da ich den Wagen nach 4 Jahren zurückgebe, aber es wurde nicht so kommuniziert wie die Steuerfreiheit von emissionsfreien Fahrzeugen.

    Ich versteh die Verbrauchsangabe nicht. 191 Wh/km?


    Kannst Du nicht einfach schreiben, wieviel kw/h Du nachgeladen hast?


    Gruß aus der Pfalz wo die Luft so schlecht ist, dass man nach 155 km 39,6 kWh nachlädt, obwohl man als mobile Barriere unterwegs war.

    Vorweg: Ich habe das Equipment zuhause und kann Reifen wechseln.


    Ich hab mal bissl im Internet gegoogelt. Winterreifen in 20" kosten knapp 1200 Euro nur für die Reifen (Goodyear Ultragrip Performance SUV oder Conti TS 870)

    Nehme ich die gleichen Reifen als Komplettradset in 18" (Alu-Felge und Reifen) sind es nur wenig mehr (hauptsächlich für 4 Sensoren von Schrader) und ich kann nach Ablauf des Leasings noch die Felgen verkaufen. Da brauche ich die 20"-Zöller nicht zweimal im Jahr ummontieren, sondern kann wie bisher einfach umstecken.

    Ja, ich bin kein Stadtkind sondern ein Landei und habe den Platz.


    Ganzjahresreifen könnte ich mir nur als Ersatz für abgefahrene Reifen vorstellen, aber wie jaykay schreibt, warum sollte man das tun?

    Mir wäre lieber wenn das nicht ginge.

    Bei meinem Jag ging es und mindestens 10 Mal ist es unbeabsichtigt passiert.

    Schlüssel in Hosentasche, oder versehentlich zu lange gedrückt....

    Es ist eine Sache das Fahrzeug versehentlich unverschlossen zu haben. Bekommt idealerweise keiner mit, und die APP meldet sich auch. Aber bei offenen Fenster ist es schwer zu übersehen. Bei mir war es auch so, dass das Auto nicht nur alles offen, sondern auch nix Alarmanlage, Türen auch entriegelt.

    Was erzählt man der Versicherung dann wenn doch etwas passiert?

    Das ist immerhin lustig. Spätestens nach dem zweiten Mal hätte ich mir aber was überlegt, was das wirkungsvoll verhindert. Die anderen acht mal sind mindestens bedingt vorsätzlich, also Du kennst den drohenden Erfolg, es ist Dir aber anscheinend egal. Was man bei einem Jag machen kann/könnte oder ob man sich selbst irgendwelche Maßnahmen überlegt weiß ich natürlich nicht. Jag ist geil aber leider außerhalb meiner finanziellen Reichweite, von daher kann ich über Details nicht mitreden.


    Ich bin aber am gestrigen Sonntag mehrfach zwischen BZ4X und Ablageort der Schlüssel und des Handy hin und her geschlappt (Pfälzer gehen nicht, sie schlappen) um die verschiedenen Reichweiten zu überprüfen und Funktionen zuzuordnen. Ich kann mit dem Schlüssel per Fernbedienung aus dem Fenster das Auto verriegeln oder die Fenster öffnen, aber nicht wenn ich ohne Schlüssel am Griff ziehe. Also der Funk ist in Reichweite, die Schlüsselerkennung aber nicht. Ähnliches gilt für das Handy. Lege ich es in der Wohnung ab, kann ich öffnen und verriegeln, aber nicht ohne es dabei zu haben die Türen öffnen oder System starten.


    Das Öffnen und Schließen der Fenster steht ab Seite 176 in der Bedienungsanleitung, die Erfassungsreichweite für den Funkschlüssel auf Seite 162 mit Skizze/Piktogramm (auf142 Öffnen und Schließen der Fenster wie der Beitragsersteller das gerne hätte.)

    durfte mal kurz probesitzen. Schick sieht er aus. 😄

    Das Auto, das wir vorgestern bekommen haben, hat einen Wendekreis wie die Titanic. Die Elektronik ist ein Schisser, beim Einparken fetzt es die Bremse zu, schreibt "Bremse treten" und fährt dann doch so, wie ich es vorhatte. Die Kamera zeigt dabei auch an, dass es passt. Bei der Probefahrt war das nicht aufgefallen. Ich muss wohl noch mal nachhaken, was an den Einstellungen da anders war. Welche Einstellung bleibt erhalten und was piept bei jedem Neustart doch wieder.


    Also einfach reinsetzen, losfahren und wohlfühlen ist da nicht! Wenn er fährt, fährt er schön, bisschen holperig (überdämpft) aber sonst ganz ok.


    Momentan kriegt das Fahrzeug von mir keine Empfehlung. Die Leasingraten sind zwar spottbillig , hab da im Januar wohl nen günstigen Moment erwischt. Nach den ersten beiden Tagen ist die Euphorie schlagartig gewichen.