Da sind die Lauf- oder Gleitschienen vergammelt, auf denen sich die Bremsbeläge bewegen/geführt werden. Fahrten im Winter mit starkem Salz/Laugenauftrag.
Man sieht, wie groß die Bremskolben auf der Rückseite der Bremsbeläge sind. An den Rändern, die so porös aussehen, ist der Druck von Bremsbelag auf die Scheibe nicht mehr so hoch wie direkt über den Kolben. Da wird weder die korrossive Flüssigkeit komplett weggebremst, noch später im trockenen die pockennarbigen Stellen wieder glatt gefeilt. Das wird nix mehr. Ich hab das an den hinteren Rädern meines Landrover Freelander2 auch. Ich tausche die Scheiben erst kurz vorm TÜV aus. Die Karre wird eh durch den BZ4X ersetzt und soll ab morgen nur noch den Anhänger zum Holz holen in und aus dem Wld ziehen.
 
		