Da wäre die automatische Ein-/Ausparkfunktion hilfreich, die gibt es aber noch nicht in der Comfortausstattung, oder?
Beiträge von Hansemann
-
-
Ich finde das Gelästert unangemessen.
Wenn die Jungs Spaß dran haben, verschiedene Sachen zu ergründen, ist das nicht schlimmer als Schach zu spielen oder einen Grundriss zu planen. Keinesfalls lächerlich, Hobbies wie Fotografieren oder Modelleisenbahnen gehen auch tief ins Detail. Wenn jemand Spaß dran hat ... warum nicht?
-
Ich habe auch erst nach der Bestellung Versicherungen und die Tarife gecheckt.
Auch ich war unangenehm überrascht, der Stromer mit 200 PS kostet über 250 Euro mehr als unser 3 Liter V6 Touareg mit 260 PS.
Haftpflicht und TK 150 SB, VK 300 SB.
Also dass Steuer nicht anfällt machen sich die Versicherungen zu nutze.
Für meinen Fall ist tatsächlich ADAC günstiger als HUK24 und VHV die derzeit die günstigsten sind.
Ich werde aber auch nochmals recherchieren, wenn es ernst wird.
-
Ja, das ist leider so. Wenn man sich auf Maps das große Arenal anschaut und überlegt, das ca.4000 Autos auf einmal aus dem Bauch des Schiffes kommen verstehe ich das leider ein ganz klein wenig.
Na ja, 500 km in 2 Monaten schafft man auch zu Fuß. Kommen die ungeladen aufs Schiff und werden zu den Händlern geschoben?
-
-
Mir ist der technische Hintergrund zwischen Gleich- und Wechselstrom egal. Für mich zählt was ich an der Ladesäule zahlen muss und wie weit ich damit komme, nicht wo der Vertreiber am meisten Gewinn macht. Schlimm genug, was für die Lithium-Gewinnung angestellt wird. Toyota macht halt ein prima Angebot für 200 Euro monatlich .
In den vier Jahren sind das 9600 Euro für ein 50 000 Euro Auto. Bei Kauf müsste man das mindestens für Wertverlust kalkulieren, das Leasingauto geb ich zurück - fertig. Was sich bis dahin an Batterietechnik oder Preisrisiko beim Gebrauchtverkauf entwickelt hat, beeinflusst mich dann nicht.
Hört sich hart und arrogant an und wenig umweltheilig, aber das sind nun mal meine Beweggründe. Von daher darf DC gern billiger sein als AC
-
-
Der AWD mit 20“ hat einfach um 20% mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite.
mehr als 360km sind nicht zu schaffen.
Daher ist die Unterscheidung so wichtig.
Warum ist das denn so? Die Reifenbreite ist doch bei beiden Reifengrößen gleich und der Abrollumfang nur unwesentlich anders. Woher kommen da 20 % Mehrverbrauch?
-
oder 6,45 km pro kW wie die Amis rechnen (4 miles/kW was richtig gut ist
)
-
Sie empfehlen auf jeden Fall noch eine GAP-Versicherung. Schließt du so eine ab?
Ich glaube schon. Ich würde einen gebrauchten reinen Stromer wegen dem Batterierisiko nur bei einem sehr günstigen Preis kaufen. Wenn das noch mehr so sehen, könnte der Zeitwert gering sein, geringer als das was die Leasingbank noch will. Der GAP-Anteil scheint mir auch nicht so hoch zu sein.