Beiträge von j44n

    Das ist richtig. Den Aktionsrabatt habe ich da nicht berücksichtigt.


    Zu den Preisen die man bei mobile findet, hatte man bislang aber auch eine gute Verhandlungsposition als Käufer, da die Fahrzeuge teilweise recht lange bei den Händlern stehen und irgendwann auch weg müssen.


    Gerade bei der Situation, erst Anfang 2026 ein Fahrzeug haben zu müssen, kann man gut den Markt beobachten und in Ruhe verhandeln ohne Kaufdruck.

    Ich bin der Meinung, dass 30kmh 22-6h z.B. erkannt werden. Damit wird in dem Zeitraum der nicht angegeben ist, dass 30er Limit einfach nicht erkannt und das Limit bleibt bei 50kmh. Wenn die Uhrzeit innerhalb des Zeitfensters ist, wird das 30er Limit auch angezeigt.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob komplexere Zusatzschilder mit mehr Text erkannt werden. Sowas wie 80 bei Nässe wird definitiv nicht erkannt.

    Interessant wäre auch, ob diese Änderung der Prozentanzeige per Update auch auf ältere Modelle kommt oder neuen vorbehalten ist.


    Da müssten einige Fahrer mit 2022 / 2023er Fahrzeugen dann ihr Fahr-/Ladeverhalten anpassen. Hier gab es schon so einige Beiträge, da war die Rede von "Ich Versuche immer mit 0% am Lader anzukommen" Hab da ja noch locker 30km Reservereichweite.


    Nicht das Toyota beim nächsten Servicetermin heimlich so ein Updates installiert.

    Diese Zacken sind typisch für den bZ. Das würde hier schonmal an einer anderen Stelle diskutiert. Einmal die Suchfunktion bemühen.


    Ergebnis der Diskussion war aber, dass es so gehört und kein Fehler / Problem darstellt.

    Wenn man als "Gast" das Auto benutzt, kommt die immer zur Bestätigung.


    Wenn man ein richtiges Userprofil hat, ist die Meldung weg, sobald man als dieser erkannt wurde. Das geht über Gesichtserkennung oder über Smartphone Erkennung.


    Liegt es vielleicht daran?

    Falls man wirklich das Fach für das Handy und QI Laden nutzt, ist noch ein rechtwinkliger USB Adapter sinnvoll. Da gibt es auch gleich Zweiersets, bei denen man nicht überleben muss, in welche Richtung der rechte Winkel richtig ist.


    Bei gerade steckendem Adapter passt bei mir das Handy nicht mehr auf die Ladefläche. Mir dem abgewinkeltem Adapter passt wieder alles wunderbar.

    Konkret war meine 12V Batterie bei um die 70% Akkustand leer und ich habe mit dem Schuko Kabel ca. 1,5h geladen. Danach war die 12V Batterie knackig voll und man könnte problemlos losfahren. Es waren aber da definitiv immer noch unter 80% Akkustand.


    Das war jetzt das letzte mal, Sonntag jetzt am Wochenende, wo es so kalt war.