Beiträge von Elumo

    Bei mir ist es nicht von alleine aufgeploppt. Nachdem ich im Menü auf Softwareupdate geklickt habe, wurde es aber angezeigt und ich konnte es OTA installieren

    Danke für eure Rückmeldungen. Ich wundere mich, dass mein Händler das Update bei sich im System nicht finden konnte, obwohl ich explizit danach gefragt habe. Was macht Mann denn dann?

    Liebe Gemeinde: Wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben einige von euch von einem Rückruf für ein Softwareupdate erzählt. ECU?

    Könnt ihr mir bitte helfen und sagen, wie das Update genau bezeichnet war und wofür es war? Und betraf es nur ältere Bz? (Meiner ist MJ24)

    Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen, weil der Wagen bald eh zum Reifenwechsel da ist, und er meinte außer einem Update für den PCS würde bei ihm nichts angezeigt werden?

    Die angegebene Werksangabe zu Reichweite und Verbrauch ist der WLTP Wert. Der WLTP-Zyklus wird größtenteils in sehr niedrigen Geschwindigkeiten gefahren. Kann man blöd finden, ist aber so, bei allen Herstellern gleich. Im Sommer in der Stadt wirst du diesen Werten auch real nahe kommen.

    Findet das eigentlich noch jemand so ermüdend, wenn sich Leute darüber aufregen, dass sie auf der Autobahn nicht die WLTP Werte erreichen?

    Hallo, mit Verlaub, wer hat sich diese Gedanken beim Verbrenner gemacht - warscheinlich keiner.

    Ganz genau. Und als ob jemals ein Verbrenner die Werksanagabe zum Verbrauch erreicht hätte. Auch ohne Dieselskandal war die Diskrepanz da genauso wie jetzt: Unter optimalen Bedingungen war der Wert erreichbar, im Alltag eben normalerweise nicht. Damals hätte sich auch niemals über die Tankkosten beschwert, wenn man sauteuer an der Autobahnraststätte getankt hat. Ich finde es schon merkwürdig, wie bei manchen mit dem ersten E-Auto dann plötzlich mit ganz anderen Maßstäben gemessen wird.

    Klar ist die Frage relevant, für alle, die gekauft haben, so wie ich. Deine Zahlen zum Verhältnis Leasing/Kauf sind eigenes Empfinden, schätze ich, oder hast du dafür Belege? Ich lade im Alltag bis 80%, damit komme ich im Stadtverkehr fast eine Woche aus. Wenn man keinen vollen Akku braucht, tut man der Langlebigkeit auf lange Sicht einen Gefallen. Wann immer ich längere Strecken fahre, lade ich ohne Sorgen ganz voll. Es kommt ja nie auf die einzelne Ladung an, sondern auf den Durchschnitt über die Jahre.

    Aber liebe Leute: Nicht alles, was man selbst neu entdeckt ist auch wirklich ein neuer technischer Stand. Die Ionity App hat die eigene Ladeplanung mit Fahrzeugdaten und Wetter tatsächlich schon lange (ich bin damit letztes und dieses Jahr schon zwei Mal in den Urlaub gefahren.) Und zu unserem Bz: Wer meint, dass das für das Facelift angekündigte Update der Ladeplanung jetzt schon auf die Bestandsfahrzeuge aufgespielt wurde, möge dann bitte mal konkret schreiben, was jetzt neu ist. Denn dass random irgendeine Ladestation auf dem Weg ausgewählt wird ohne Filter und Änderungsmöglichkeit ist halt der technische Stand von 24, daran ist nichts neu, das ist einfach Fakt.