Beiträge von CSeidl
-
-
Ich auch.
Mein bZ4x hat nach der 45.000 km-Inspektion wieder etwas an Reichweite hinzugewonnen.
Ich hatte ja Anfangs mal ca. 270/280 km im Winter und ca. 300/310 km im Sommer.
Dann nach einem Update verganges Jahr waren es 320/330 km im Sommer.
Und jetzt sind es nach erneutem Update 340/350 km.
Sind das echte Reichweiten oder angezeigte? Bis zu welchem Akkustand wenn es sich um echte Reichweite handelt?
-
Mein Bz (2024er) hatte den Assistenten schon mit Auslieferung. Allerdings war er ausgeschaltet, was ich bisher auch so gelassen habe. Aber was macht der eigentlich genau? Auf dem Bild ist ja ein Fußgänger, aber dafür ist doch der PreCollision Assistent da, dachte ich?
So wie ich es bisher erlebt habe, hat dieser Assistent die fast selbe Funktionalität wie der adaptive Tempomat. Der Abstand zum vorausfahrenden wird automatisch (in Grenzen) beibehalten mit dem Unterschied, dass nicht automatisch beschleunigt wird.
-
Der neue "Proaktiver Fahrerassistent" war mir nach dem Update gar nicht aufgefallen.
Habe gestern mal im Menu geschaut, ist bei mir auch da, war aber abgeschaltet.
Kann also ohne Probleme oder Meldungen abgeschaltet werden.
hab das dann mal angemacht, ist sehr Gewöhnungsbedürftig.
Was ich nicht gut finde ist, das mann da überhaupt nicht drauf hingewiesen wird, weder im Schreiben, noch in der Werkstatt.
Dieses System wird auch nicht im Handbuch erklärt.
Naja, im Handbuch kann der neue Assistent nicht erwähnt werden, da er erst nachträglich programmiert / installiert wurde. Bezüglich eines Hinweises von dem FTH stimme ich Dir zu. Bei mir war der Assistent direkt aktiviert. Möglicherweise hat mein FTH das direkt gemacht. Die Funktion an sich finde ich gar nicht schlecht. Es gibt Situationen wo der adaptive Tempomat aus ist und dennoch wird jetzt auf den Abstand geachtet.
-
Hallo zusammen,
kann es sein, dass sich das Verhalten des bz nach dem Frontkamera-Update verändert hat?
Auch bei deaktivierten adaptiven Tempomaten bremst meiner (sanft) ab, wenn sich der Abstand zum Vordermann verkürzt. Außerdem wird bei zu geringen Abstand ein entsprechender Hinweis im Cockpit angezeigt (orange horizontale Linie, in der Ansicht wo der Abstand eingestellt werden kann).
Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass vor dem Update der bz sich nicht so verhalten hat.
-
Ich habe für die Erstinspektion 170 € bezahlt. Auch wenn es in der Großstadt ein anderes Lohnniveau gibt sind 570 € pure abzocke.
Es sind ja auch nur einige Sachen zu kontrollieren. Kein Oelwechsel usw. wie beim Benziner/Diesel.
Dem Stimme ich voll zu. Bei meinem bz wurden gemäß der Rechnung wurden 1,1 Stunden für die Inspektion veranschlagt. Der Stundensatz bei meiner Werkstatt war mit 121€ + MwSt angegeben. Ein Stundensatz von >> 400€ ist Abzocke zumal nach der Intervention ein relativ hoher Nachlass gewährt wurde.
-
Beim mir wurde 29 Minuten als Dauer angegeben, ob das genau gepaßt hat kann ich nicht sagen, da ich nicht im Auto geblieben bin, aber es war definitiv weniger als eine Stunde. Hat auch nicht abgebrochen.
War bei meinem bz auch so. Angezeigt wurden 30 Minuten, es hat aber mindestens 2-3 Minuten gedauert bis die erste Minute runtergezählt wurde. Ich habe dann auch einfach den Wagen angelassen und nach ca. 1 Stunde nachgeschaut. Dort stand dann die Meldung, dass das Update beendet ist.
-
Also bei mir geht gar nichts in der Toyota-App.
Weder Restreichweite noch Batteriestand noch Fahrten.Versuch mal die Klimatisierung per App zu starten. Das wird relativ lange dauern. Danach sollte alles wieder funktionieren. War bei mir auf jeden Fall so.
-
Alternativ kann es auch noch der Inverter sein. Die machen manchmal auch ein fiependes Geräusch (ähnlich einem Netzteil).
-
Ich hatte auch das Problem, dass in der App die Daten nicht aktualisiert wurden (Fahrstrecken, Kilometerstand). Ich habe dann heute mal versuchsweise die Standklimatisierung per App gestartet, es hat mehrere Minuten gedauert bis die Rückmeldung kam. Seit dem funktioniert die App bzw. die Kommunikation zum Auto wieder.