Beiträge von Guenter_23

    ... Eventuell kann man die Öffnung durch die die Steine eindringen auch durch Klebeband oder Folie verschließen ...

    Würde ich dringend von abraten.

    Das hat ja u.U. wichtige Gründe, warum da Öffnungen sind.


    Die Frage ist natürlich auch, ob das Rasselgeräusch überhaupt daher kommt

    und nichts Anderes dafür ursächlich ist.

    Ich habe bisher die besten Ladeergebnisse bei Tesla erzielt. Dort ist der 125kw Supercharger in Summe schneller als der 300kw EnBW Lader. ...

    Die Ladegeschwindigkeit bei mehr als 150 kw. wird vom Auto beeinflusst, nicht vom Lader.


    Laden bei Tesla für "Nicht-Tesla-Fahrer" ist in Deutschland ziemlich undurchsichtig.

    Jedenfalls hab ich die Tarife a.) noch nicht verstanden und b.) ändern sich die Konditionen

    häufig, überraschend und ohne Vorwarnung.


    Vielleicht kann aber mal jemand posten, was er in Deutschland als Nicht-Tesla-Fahrer

    an mtl. Grundpreis und pro kw an der Tesla-Säule zahlt?

    ... ggf. auch ccs 300 KW Schnellader nutzen, hat jemand Erfahrungen ist dies mit meinem BZ4x Comfort Bj. 2022 möglich?

    Ja, ich habe schon mehrmals in Gießen-Linden am EnBW 300 kw-Schnellader geladen.

    Läd aber auch nicht schneller, als am 150 kw-Schnellader.

    Theoretisch kannst Du auch am 500 kw oder "noch höher"-Schnellader laden. Hab ich

    aber in der Praxis noch nicht gemacht, da selten zu finden. Ich hab aber in der EnBW-

    App gesehen, dass es die gibt.

    An der EWE Go Säule ist es günstiger direkt über EWE Go zu laden.

    Kostet AC 0,49€/kWh, DC 0,59€/kWh ohne Grundgebühr.

    Und zur Zeit gibt es bei Anmeldung eine kostenlose Ladekarte.

    Für mich ist nur DC relevant und wg. 0,59 €/kWh würde ich nicht wechseln.

    Dann fahre ich zu Aral mit 0,57 €/kWh, wo das Netz auch immer dichter wird.

    Ich bin viel im Gelände und auf Splitt-Wegen unterwegs.

    Hab das Problem während 35.000 km noch nicht feststellen können.


    Beim RAV4.4 hatte ich allerings das Problem, dass sich Dreck im

    Unterboden, in den Kotflügeln und in der Heckstoßstange

    sammelte und sich Plastikteile unter dem Gewicht nach unten bogen,

    um noch mehr Dreck aufzunehmen. Ich spreche hier von Schubkarren

    voll Erde, die sich ansammelten.


    Beim bZ4x ist das aber noch nicht aufgetreten.

    ... Ich kenne Ingenieure im Auto bau und keine kann glauben das ein Auto so hergestellt ist das die 12V Batterie nur 3 Tagen halt . Es sind mini 14Tagen ( wenn viele "Features" laufen) und oft 30 ( mit nur eine Alarmanlage ). Wenn es nicht so lange hält kommt es entweder von der 12V selbst oder von irgendwas was Strom fresst. ...

    Eine Autobatterie muss ja mind. 3 Wochen halten. Wie soll das ansonsten bei den vielen

    Menschen gehen, die 14 Tage in den Urlaub fliegen und das Auto am Flughafen abstellen

    oder für 14 Tage Inselurlaub das Auto am Festland stehen lassen?


    Da das Problem ja nur bei einigen wenigen bZ4x auftritt, sollte man mal prüfen:

    - ungünstiges Nutzerverhalten mit viel Kurzstrecke (die Starterbatterie läd nur währen der

    Fahrt, wurde schon mal von einem User erklärt)

    - zu hoher Verbrauch während der Standzeit durch sonstige, nicht serienmäßige Verbraucher

    - zu hoher Verbrauch während der Fahrzeugnutzung


    Ich habe letztens meinen bZ4x umfangreich ca. 1,5 Std. innen gereinigt und das Radio laufen

    lassen. Da zeigte er mir beim anschließenden Start auch an, dass die Batterie schwach wäre.

    Das hat aber sicherlich nicht an dem Radio alleingelegen, sondern dadruch, dass durch das

    einschalten der Zündung auch andere Verbraucher aktiv waren.