Beiträge von Guenter_23

    Ich habe das JBL Soundsystem und bin da nicht mit zufrieden.

    Standard eben, wie ein serienmäßiger VW-Tiguan, wenn überhaupt,

    würde ich sagen. Nichts besonderes.


    Als Vergleich habe ich einen Bj. 2022er BMW 3er Kombi mit dem

    kleinem aufpreispflichtige BMW-Soundsystem (also nicht das teure

    HarmanKardon), das deutlich besser ist.


    Ferner hatte ich im Audi Q5 davor auch das billige aufpreispflichtige

    Audi-Soundsystem (also nicht das teuere Bose), was auch deutlich

    besser war, als das JBL Soundsystem im der bZ4x-Topausstattung.


    Hab mir auch schon Gedanken gemacht, soundmäßig aufzurüsten.

    Leider kenne ich keinen vertrauenswürdigen Auto-Sound-Laden in

    der Nähe, den ich den bZ4x anvertrauen würde.

    ... bissen kleiner als der BZ4x , was sehr positiv ist. Der BZ4x ist schon zu gross fur mich.

    Ja, der bZ4x ist schon recht groß.

    Durch die 20" Felgen wirkt er kleiner als er ist.


    Ich habe letztens an der Ladestation neben einem preislich ähnlich platzierten Mercedes EQA gestanden.

    Der war gefühlt 2 Nummern kleiner und auch der Nachbar war im Gespräch erstaunt darüber, wie groß

    der bZ4x wäre.


    Kürzlich habe ich in einem Mercedes EQE probesitzen können. Selbst der ist innen wesentlich enger

    geschnitten, wie der bZ4x.


    Die Frage, ob man den Platz braucht oder nicht, ist natürlich eine Andere. Ich sehe aber bei Toyota

    durchaus Luft/Bedarf für ein kleineres Vollelektro-SUV unterhalb des bZ4x.

    ... Mein Fahrzeug hat FWD, und bei vergleichbaren Bedingungen (über 80 % Autobahnfahrten mit 100-120 km/h) liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 17,75 kWh. ...


    Ich lese immer wieder, wie viele hier im Forum auf der Autobahn mit 100 - 120 km/h fahren.

    Sicherlich hat man da einen günstigen Verbrauch.


    In der Praxis fahren aber die meisten anderen Verkehrsteilnehmer in D mit 130 - 140 km/h

    auf der dicht befüllten linken Spur oder eben mit 90 - 100 km/h auf den rechten LKW-Spur.


    Wechselt Ihr dann ständig die Spur, um mit 100 - 120 km/h fahren zu können?


    Welche Erfahrung habt Ihr, wenn Ihr mit 130 - 140 km/h fahren würdet bzgl. der Reichweite?

    Erst mal vielen Dank für den interessanten Hinweis "Nissan Ariya", den ich

    bisher nicht kannte. Sorry, bei den ganzen neuen Marken aus China und

    den vielen neuen Modellen etablierter Hersteller verliere ich inzwischen

    vollkommen den Überblick.


    Sorry aber ich habe den Ariya getestet, mit 87kWh. ...

    Nur das teure Nissan Ariya 4WD Topmodell Evolve+ hat den 87 kWh netto-Akku.

    Der Toyota bZ4x hat einen 64 kWh netto-Akku.

    Ferner hat Toyota eine deutlich größere Reserve (man munkelt ca. 30 km)

    unter 0 kWh, wo die Mitbewerber i.d.R. nur 5 - 15 km Reserve bieten.


    Gut finde ich am Ariya 4WD, dass der wenigstens mal 1.500 kg AHL hat.


    Wobei meine Überlegungen eher Richtung BMW ix 50 mit 105 kWh netto-Akku

    und 2.500 kg. AHL gehen, der zurzeit relativ günstig angeboten wird.

    Haupt "Problem" bleibt leider. Die zu kleine Batterie. Es fehlt einfach 14-15kWh brauchbar um den BZ zum den interessante Elektro SUV zu machen..

    Ich schaue immer mal wieder auf die Mitbewerber, insbesondere die mit deutlich größerem Akku.

    Und muss feststellen, dass sich da real in der Praxis nicht viel tut. D.h. die Mehrleistung des größeren

    Akku wird i.d.R. durch das Mehrgewicht aufgefressen.


    Wenn Du "gefühlte 15 kWh mehr Reichweite" haben möchtest, musst Du real den Akku ca. 30 kWh

    größer machen und somit einen 100 - 110 kWh Akku einbauen. Das erfordert aber eine ganz andere

    neue Konstrution. Bereits vergangenes Jahr sickerte ja schon durch, dass der bZ4x nicht weiterent-

    wickelt wird und Toyota vermutlich in 2027 mit einem komplett neu entwickelten Fahrzeug kommen

    wird.


    Ich würde mir einen günstigen gebrauchten bzw. Vorführ bZ4x am Markt suchen, um noch etwas

    Geld im Vergleich zu einem Neuen zu sparen. Ob das jetzt ein 2022er, 2023er oder 2024er wäre,

    wäre mir egal. Mich stört es nicht, dass meiner am Langsam-Lader nur 1-phasig laden kann, da ich

    so gut wie nie (außer daheim) am Langsam-Lader lade.


    Ebenso ist mir die fehlende Vorkonditionierung in der Praxis bisher noch nicht negativ aufgefallen.

    ... Kennt ihr das Problem? Ist das bei euch auch so? ...

    Nein, bisher nicht.

    Wobei meiner auch nur 1-phasig laden kann.


    Beim warmen am Schnellader hört man aber einen Lüfter vorn am bZ4x bei mir laufen.

    Wenn der aufhört zu laufen, bricht der Ladevorgang ca. 1 Minute später ab.