Beiträge von Guenter_23

    Verstehe ich das richtig, dass Sie nach nur 45.000 Kilometern fast zwei Reifensätze verbraucht haben?

    Richtig.


    Einräumen muss man allerdings, dass ich die Reifensätze nicht vollkommen bis an die gesetzliche

    Grenze runter fahre. Sommerreifen haben bei mir mind. 2-3 mm, Winterreifen mind. 4-5 mm.

    Ich möchte auch bei Regen sicher auf der Autobahn unterwegs sein und das nicht mit 80 km/h.


    Abgefahrene Reifen ist das letzte, woran ich beim Auto sparen würde.

    Dann lieber einen günstigen Reifen wie Nokian und den dann öfter neu.


    I.d.R. nehme ich aber Michelin oder Goodyear, weil ich damit die besten Erfahrungen habe.

    Hab kürzlich die 45.000 km Inspektion machen lassen.

    Hat 395 € gekostet inkl. Klimaanlagencheck und neuem Pollenfilter.


    Im Frühjahr benötige ich dann neue Sommerreifen 235/50/20. Viele kurvige Straßen und

    oft schnell in den Kurven fordern Tribut.


    Die Winterreifen 235/60/18 werde ich im laufe des Winters erneuern lassen müssen.

    Gehen so noch mit 4-5 mm, aber wenn es richtig Schnee gibt, wird das nichts mehr.


    ... Ich habe aktuell z. B. einen Lammfell-Bezug (ich weiß, über Geschmack kann man streiten ;-), der trägt auf

    beiden Seiten diesen „Airbag“-Annäher. Könnte ich den nun im bZ4x nehmen? Ich bin mir nicht sicher, ob

    das AUCH für Center-Bags (und nicht nur für Seitenairbags) gilt. ...

    Das Problem ist ja heute, dass die Lamm-Bezüge sonst wo her kommen und ein "Airbag"-Annäher nicht

    heißen muss, dass der auch Airbag kann. Die Firma "Feng Jung Linn" wirst Du kaum finden, da die nach

    wenigen Monaten schon "Feng Lung Pinn" heißt, um jeglicher Gewährleistung und Haftung aus dem

    Wege zu gehen.


    ... und in Deutschland selbst wird kaum jemand diese Sitzbezüge selbst produzieren, da die vielen

    Auflagen und Vorschriften dazu nicht zu erfüllen sind.


    Haben Deine Sitzbezüge eigentlich eine ABE oder fährst Du mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis?

    Die Versicherung wird's im Schadenfall freuen, weil so etwas stellen die als allererstes fest.

    Lassen sich die Toyota-Sitzbezüge nicht recht einfach wechseln?

    Hast Du mal beim Toyota-Händler gefragt, was ein Austausch des

    originalen Sitzbezuges kosten würde?


    Selbst wenn nicht, halte ich einen Schonbezug in den heutigen Zeiten,

    wo an jeder Ecke ein Autosattler ist, für relativ überflüssig.


    Das gilt nicht für solche Schmutzschutzüberzieher, wie sie Werkstätten,

    Landwirte, Schornsteinfeger usw. verwenden.

    Wo gibt's denn die PDF-Anleitung?


    Link oder als Anlage bitte Einstellen.


    So wie ich das lese, scheint die ja genau so bescheiden wie die normale Bedienungsanleitung

    zu sein, in der man nichts findet und die vollkommen unbrauchbar ist. Wegen eben dieser

    vielen dämlichen Verweise auf andere Seite, wo dann nichts zu finden ist.

    Wer s

    ... ich versuche bei meinem neuen bZ4x die Ladekapazität auf 80% einzustellen, um eine

    Vollladung zu vermeiden, weil dies der Batterie nicht gut tut, wenn sie immer mit 100%

    aufgeladen wird. ...

    a.) Wer sagt das?

    b.) Hast Du keine Garantie (10 Jahre, 1 Mio. km) ?

    c.) Fummelst Du mit Dongeln, Diagnosegeräten usw. an den Ladeeinstellungen des bZ4x herum ?


    Der bZ4x-Akku hat 71,4 kw brutto und 64 kw netto. Du kommst also eh bei weitem nicht an die

    100 % Ladezustand, selbst wenn er voll geladen ist.


    Ferner haben diverse Ladeversuche gezeigt, dass Du von Ladezustand 0 % auf 100 % max. 55-56 kw

    in der Praxis laden kannst. D.h. der 71,4 kw-Akku wird eh nur in einer Bandbreite von 78 % genutzt.


    Ich denke, bei Toyota braucht man sich solche Gedanken nicht zu machen.

    Ja, dass kommt daher, dass es E-Autos gibt, die Du mit einer üblichen, normalen

    Auto-Hebebühne nicht anheben darfst, sondern Anbauteile montieren musst,

    damit Du das Auto anheben kannst.


    Den bZ4x kannst Du meines laienhaften Wissens nach aber an den dafür

    vorgesehenen Punkten (siehe Bedienungsanleitung) mit einem normalen

    "Rangierwagenheber" anheben, um z.B. ein Rad zu wechseln.

    ... höchstwahrscheinlich abgelehnt, sobald die das Wort E-Auto hören oder merken,

    dass es ein E-Auto ist. Sehr sehr viele machen da nix dran. ...

    Die meisten E-Autos haben irgendwelche "Macken" und wurden nicht ausgereift

    an den Kunden ausgeliefert.


    Wer übernimmt die Gewährleistung, wenn nach fremdpimpen des Soundsystems

    etwas nicht mehr funkt?


    Meine Befürchtung ist, dass durch so etwas auch die Toyota-Garanitie verloren

    gehen kann. Daher habe ich Überlegungen zur Verbesserung des Sounds einge-

    stellt.