Von mir auch vielen Dank für den schönen, detailierten und nachvollziehbaren Bericht.
900 km - Fast voll los, 4 Ladestopps und dann fast leer - das deckt sich auch mit
meiner Erfahrung.
Ebenso, dass man, wie Du, immer ausreichend Reserve einplanen muss und eigentlich
nicht unter 20 % Akkurest runten fahren kann wegen:
- besetzter Ladesäulen
- Ladesäulen die nicht in Betrieb oder defekt sind
- auf Grund von baustellenbedingten Sperrungen oder Abbiegeverboten nicht erreichbar sind.
Termindruck darf man bei so etwas nicht haben und am Gotthard war es ja schon
arg eng geworden. Da habe ich beim lesen die Luft angehalten, da ich die Strecke
kenne.
---
z.B. blase ich morgens früh 3.30-4.00 Uhr schon mal von Kassel bis Rottweil durch.
Stuttgart muss man vor 7.00 Uhr genommen haben, sonst steht man im Stau.
Das funktioniert mit 130 km/h Elektro nicht. Ebenso, wenn man Abends ab ca.
19.00 Uhr bis in die Nacht auf der freien Autobahn zügiger fährt. Da habe ich dann
auch keinen Bock mehr, wg. notwendigem Nachladen anzuhalten.
Tagsüber, da gebe ich Allen recht, ist der Verkehr inzwischen so dicht, dass es
kaum einen Unterschied macht, ob man 120 - 130 km/h Elektro fährt oder mit dem
Verbrenner zügiger. Die Etappen, wo man mit dem Verbrenner mal deutlich
schneller fahren kann, sind sehr kurz und wirken sich auf die Gesamtfahrzeit kaum
aus.