Seltsam.
großer Hund im Kofferraum löst bei meinem bZ4x definitiv nichts aus.
Ich wußte aber auch nicht, dass der bZ4x überhaupt eine Alarmanlage hat.
Seltsam.
großer Hund im Kofferraum löst bei meinem bZ4x definitiv nichts aus.
Ich wußte aber auch nicht, dass der bZ4x überhaupt eine Alarmanlage hat.
Bei mir waren es Ende April für die 30.000 km-Inspektion 408,56 € inkl. einem neuen Pollenfilter
für 59,50 €, der noch nicht notwendig gewesen wäre.
... Eventuell kann man die Öffnung durch die die Steine eindringen auch durch Klebeband oder Folie verschließen ...
Würde ich dringend von abraten.
Das hat ja u.U. wichtige Gründe, warum da Öffnungen sind.
Die Frage ist natürlich auch, ob das Rasselgeräusch überhaupt daher kommt
und nichts Anderes dafür ursächlich ist.
Ich habe bisher die besten Ladeergebnisse bei Tesla erzielt. Dort ist der 125kw Supercharger in Summe schneller als der 300kw EnBW Lader. ...
Die Ladegeschwindigkeit bei mehr als 150 kw. wird vom Auto beeinflusst, nicht vom Lader.
Laden bei Tesla für "Nicht-Tesla-Fahrer" ist in Deutschland ziemlich undurchsichtig.
Jedenfalls hab ich die Tarife a.) noch nicht verstanden und b.) ändern sich die Konditionen
häufig, überraschend und ohne Vorwarnung.
Vielleicht kann aber mal jemand posten, was er in Deutschland als Nicht-Tesla-Fahrer
an mtl. Grundpreis und pro kw an der Tesla-Säule zahlt?
... ggf. auch ccs 300 KW Schnellader nutzen, hat jemand Erfahrungen ist dies mit meinem BZ4x Comfort Bj. 2022 möglich?
Ja, ich habe schon mehrmals in Gießen-Linden am EnBW 300 kw-Schnellader geladen.
Läd aber auch nicht schneller, als am 150 kw-Schnellader.
Theoretisch kannst Du auch am 500 kw oder "noch höher"-Schnellader laden. Hab ich
aber in der Praxis noch nicht gemacht, da selten zu finden. Ich hab aber in der EnBW-
App gesehen, dass es die gibt.
An der EWE Go Säule ist es günstiger direkt über EWE Go zu laden.
Kostet AC 0,49€/kWh, DC 0,59€/kWh ohne Grundgebühr.
Und zur Zeit gibt es bei Anmeldung eine kostenlose Ladekarte.
Für mich ist nur DC relevant und wg. 0,59 €/kWh würde ich nicht wechseln.
Dann fahre ich zu Aral mit 0,57 €/kWh, wo das Netz auch immer dichter wird.
Ich bin viel im Gelände und auf Splitt-Wegen unterwegs.
Hab das Problem während 35.000 km noch nicht feststellen können.
Beim RAV4.4 hatte ich allerings das Problem, dass sich Dreck im
Unterboden, in den Kotflügeln und in der Heckstoßstange
sammelte und sich Plastikteile unter dem Gewicht nach unten bogen,
um noch mehr Dreck aufzunehmen. Ich spreche hier von Schubkarren
voll Erde, die sich ansammelten.
Beim bZ4x ist das aber noch nicht aufgetreten.