Soweit mir bekannt funktioniert wenn überhaupt "Apple Car Play" und "Android Auto"
nur über eine USB-Kabelverbindung. Wenigsten bei meinem EZ 10.2022. Ich nutzte
aber beides nicht.
Soweit mir bekannt funktioniert wenn überhaupt "Apple Car Play" und "Android Auto"
nur über eine USB-Kabelverbindung. Wenigsten bei meinem EZ 10.2022. Ich nutzte
aber beides nicht.
Stimmt schon das Toyota den BZ nicht bis am ende gedacht hat ( das mit den Handschuhfach oder der Hinterscheibenwischer ist auch "komisch" ) ...
Ich habe bisher den fehlenden Hinterscheibenwischer nicht vermisst.
Dafür nervt mich auch wie "BZ4X-Neuling" der Gesichtsmonitor bei jeder engeren Kurve.
... Die meisten BEV-Hersteller kommunizieren meines Wissens im Gegensatz dazu die Netto-Kapazität ihrer verbauten Akkus. ...
Da hast Du eine andere Wahrnehmung wie ich.
Ich habe mich letztens noch nach einer Alternative zum bZ4x umgesehen, da mich die "750 kg Anhängelast gebremst" nerven.
Die meisten Hersteller geben Brutto und Netto an.
Und Recherchen im Netz bestätigten zu diesen Fahrzeugen ähnlich wie bei Toyota:
Das angegebene Netto ist bei denen auch nicht das tatsächliche Netto 100 % - 0 % in der Praxis.
Aber beim Verbrenner sind oder waren die angegebenen Verbräuche ja auch nie die, die sich in der Praxis eingestellt haben.
Wobei ja Verbrauch auch direkt die Reichweite beeinflusst.
Ebenso: In einen 60 l. Tank bei einem Verbrenner kannst Du auch nicht 60 l. reintanken oder entnehmen.
max Reichweite die ich bisher gesehen hatte bei einem bZ
Super!
411,9 km, 3 km Rest, 13,4 kWh/100 km im Schnitt.
Das ist die beste Reichweite, die m.E. hier im Forum nachvollziehbar veröffentlicht wurde.
13,4 x 4,119 = 55,19 kWh aus dem Akku verbraucht.
Das deckt sich auch mit der Angabe von AutoMotorSport-Bloch, dass in der Praxis nicht
mehr wie 55 - 57 kWh von 100 % Akku auf 0 km Restreichweite verfügbar sind.
... Das sind auch die Positionen wo andere Autos ihre Punkte haben ...
Ich weiss ja nicht, was Du ansonsten für Autos fährst.
Die Position ist m.E.
1. schon sehr weit unterm Auto, weit weg vom üblichen Rand, wo angesetzt wird.
2. ist man beim E-Auto vorsichtiger und bleibt i.d.R. mit dem Fahrzeugheber vom
Akku selbst weg. Daher erschließt es sich für viele nicht, am Akku bzw. an der Alu-
abdeckung des Akku zu heben.
Ich habe schon mehrmals wg. Plattfuß Reifen am bZ4x gewechselt. Obwohl ich
Übung habe und weiss, wo die Punkte sind, ist es jedesmal eine Herausforderung
die zu finden. Und das schlechte Gewissen beim anheben bleibt.
... dann verstehe ich die Werkstatt nicht, die diese Schrauben nicht sieht.
Hallo! Die Schrauben sind nicht zum heben.
Im Gegenteil, das dürfte evtl. Schaden geben, wenn man auf den Schrauben
hebt und punktbelastet.
M.E. muss man da heben wo auf dem 2. Bild das leicht eingelassene Viereck
zu erkennen ist. Ich kann aber auch falsch liegen mit meiner Vermutung und
will das nicht behaupten.
Vielleicht kann uns das jemand, der Ahnung hat, dass nochmals genau erklären.
Ja die 4 Aufnahmepunkte sind einfach zu finden, sollte eigentlich jeder der im
Kfz-Gewerbe arbeitet sehen. ...
Danke, dass Du mit Dreck auf meinen Reifenhändler und 4 ausgebildete Leute
mit langjähriger Praxis wirfst, die bei Ihm arbeiten.
Nur mal so zur Info: Mein bZ4x hat 45.000 km gelaufen und nicht wenig davon
im Wald und auf schlechten Wegen. Da sieht der Unterboden nicht so geleckt
aus wie auf den Bilder, die vermutlich von einem "Fast-Neuwagen" stammen.
Meiner Ansicht nach ist es für einen Laien unmoglich an einem nicht angehobenen
Fahrzeug zu erkennen, wo der bZ4x angehoben werden soll/darf. Du hast einfach
reden, wo Du die Bilder mit einem starken Strahler am gehobenen Fahrzeug
gemacht hast und im 90°-Winkel auf die Dreiecke schaust. Von der Seite kannst
Du es nicht erkennen und der bZ4x ist auch nicht so hoch, dass Du da ohne weiteres
drunter kommst ohne den Angehoben zu haben. Aber zum anheben musst Du ja
wissen wo die Punkte sind.
Und man sieht ja den dem Komentar User "Klus", der irgendwas abschrauben will,
wie gut erkennbar und verständlich das alles ist.
... ich habe das Fahrzeug erst seit etwas mehr als einer Woche und lerne entsprechend die Funktionen immer noch kennen. ...
... ich habe das Fahrzeug seit 40.000 km und lerne die Funktionen auch immer noch kennen ...
... Gelegentlich fahre ich - ohne eingestellte Route - über eine Straße z. B. zur Arbeit, da weist mich eine Stimme auf einmal darauf hin, dass in einem Kilometer z. B. eine Baustelle/ zäher Verkehr ist.
Weiß jemand von euch, wo ich das ein-/ abstellen kann?
Macht meiner auch. Schon immer.
Da es mich nicht stört, hab ich mich auch nicht gekümmert, wo es abzuschalten ist.
Im Gegenteil, in fremden Gegenden bin ich dankbar für den Hinweis und würde
auch nicht daran denken, die Funktion vor Fahrtbeginn wieder einzuschalten.
Aus dem Zubehör gibt's doch Sensoren für ~35€ für alle vier Räder...
Wusste ich nicht.
Bei mir hat die der Freundliche stückweise für ca. 45 €/Stück ersetzt.
Müsste ich mal auf den alten Rechnungen nachsehen.
Die 4 normalen Aufnahmepunkte im Schwellerbereich welche jeweils mit einem Pfeil und Rechteck markiert sind stehen auch in der Anleitung. ...
Hast Du die bei Dir gesehen?
Ich habe nichts sehen und finden können, obwohl ich doch autotechnisch ein bischen mehr beleckt bin, als der Durchschnitt.
2 Mitarbeiter und der Chef vom Reifenhandel haben auch nichts sehen können, als der Wagen noch auf dem Boden stand.
Erst als der Wagen auf Bursthöhe gehoben war, konnte man von unten die Pfeile sehen. Ich habe sie von der Seite aus, neben
dem Auto an der Hebebühne stehend, nicht sehen können.
Das ist nicht kundenfreundlich gemacht, denn eine 4-Säulen-Profi-Hebebühne hat der durchschnittliche bZ4x-Käufer
vermutlich nicht ein seiner Garage, um nach den Pfeilen suchen zu können.