Beiträge von walter1220

    Eine Versionsnummer habe ich nicht erhalten. Das Update beinhaltet eine veränderte Reichweitenanzeige durch Verringerung des Puffers der Batterie und eine veränderte Verbrauchanzeige, dadurch dass die Ladeverluste nicht mehr mit eingerechnet werden. Zusätzlich natürlich die besagte Prozentanzeige des Ladestands. Dann ist noch die Anzahl der Schnellladungen pro 24h von 2 mal auf 3,8 mal erhöht worden. Frage mich jetzt aber bitte nicht was es mit den 3,8 auf sich hat und wie sich das in der Praxis auswirkt.

    Ich habe gestern in dem Videothread ein Video von Björn aus Norwegen gepostet, da wird das mit den 3,8 mal innerhalb von 24h einigermaßen erklärt.

    Kurz gesagt gibt es "Strafpunkte" bei jeder Schnellladung (scheinbar abhängig vom Ladestand, Akkutemp,..) bei 175 Punkten (soweit ich mich richtig erinnere) wird dann die Ladeleistung begrenzt. Jede Stunde werden diese Punkte um 10% reduziert. Dadurch ergeben sich dann diese ca. 3,8 Schnellladungen pro 24h.


    Mit dieser Erkärung sehe ich langen Autofahrten definitiv entspannter entgegen. Bin schon gespannt wie meine Fahrt von Wien nach Paris (ca. 1200km) Ende September sein werden.

    Was mich interessieren würde, weshalb Du Dich, im Vergleich zu einem Kia EV6, für den Toyota entschieden hast. Ich habe im September 2022 auch den EV6 zur Probe gefahren, allerdings nur eine Stunde. Aber er hat mir sehr gefallen und wenn es gegangen wäre, hätte ich mir den EV6 bestellt. Hätte zwar etwas länger warten müssen aber das hätte ich in Kauf genommen.

    Hatte verschiedene Gründe.

    1.) bisherige positive Erfahrungen mit meiner Toyota Werkstätte

    2.) EV6 um ca. 8.000€ teurer als der top ausgestattete bz4x (natürlich hat er eine größere Batterie und auch sonst manches, aber sind halt doch 8000€)

    3.) und wichtigster Punkt, der Sitzkomfort hinten ist für meine Familie unbrauchbar.

    4.) Ich finde die Türgriffe beim EV6 zwar optisch ansprechend, aber vom Handling genauso wie beim Tesla unmöglich.

    5.) Auch im EV6 Forum findet man die unzufriedenen User (genauso wie hier).


    Wenn ich im autoscout24.at nachschaue dürfte der EV6 genauso ein Ladenhüter sein, denn alle Fahrzeuge in Österreich auf die ich geschaut habe, sind nach wie vor verfügbar.

    Es gibt wieder einige neue Berichte von Björn aus Norwegen mit dem bz4x nach dem SW-Update.

    Die 1000km Strecke hat sich von 14 Stunden 25 Minuten auf 11 Std. 50 Min. reduziert. Das ist doch ganz ordentlich. Ausserdem erklärt er auch wie die Ladebegrenzung funktioniert. Es gibt bei jedem Schnellladevorgang "Strafpunkte" und jede Stunde werden die Strafpunkte um 11% reduziert, wird also zu oft hintereinander Schnell geladen (und vor allem auch 100% erreicht man den Punkt wo die Ladebegrenzung aktiviert wird schneller).

    Vor allem erklärt er auch als erster bzw. einiger, dass Toyota bis zu dem Mai Update die Ladeverluste in die "Verbrauchsanzeige" eingerechnet hat, und deshalb einen relativ hohen Verbrauch hatte (ist aus meiner Sicht ehrlicher, denn ich muss die ja auch bezahlen).


    Hier der Link zu seinen Videos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Natürlich würde ich mir auch wünschen, dass der bz4x mehr km am Stück schaffen würde und nicht nur einphasig laden würde, aber beides wußte ich als den bz4x gekauft habe. Mit den Assistenzsystemen bin wich vollends zufrieden, die sind meiner Ansicht nach besser als beim RAV4 (auch wenn einige hier anderer Meinung sind).

    Einen Q5 bin ich noch nie gefahren und werde ich vermutlich auch nie fahren, aber ein Freund von mir hat einen A7, der in einigen Punkten deutlich besser ausgestattet ist als mein "alter" RAV4 oder mein jetztiger bz4x, aber bezüglich Assistenten hat seiner laut eigener Auskunft die gleichen Fehler (Verkehrszeichen Erkennung, Spurhaltung,..)


    Bei meinen Probefahrten haben Kia Ev6, Tesla Model Y und Skoda Enyaq in diesen Disziplinen auch nicht geglänzt.

    Das Tesla im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen extrem effizient ist, wissen mittlerweile vermutlich eh schon alle, aber trotzdem würde ich meinen bz niemals gegen ein Model-Y eider 3 eintauschen wollen...


    Alles in allem bin ich mit meinem 60.000€ "volle Hütte" bz4x sehr zufrieden.

    Ich denke mal, dass man die diversen Assistenten abschalten muss. Bei meinem RAV4 musste ich das jedenfalls machen wenn das Auto durchgezogen wird, sonst hätte er gebremst.


    Also das wäre schon ein Armutszeugnis wenn man den Wagen nicht einfach in die Waschstraße stellen kann. Eigentlich sollte man auch die Rückspiegel nicht einklagen müssen.


    Nur auf N stellen ohne Handbremse insofern die Waschstaße das Auto durchzieht.

    Zum Thema Spiegel einklappen, das verlangt bei mir in Wien, jede Waschstraße seit Jahren, wenn man sie nicht elektirsch einklappen kann, macht das der Wart dort bei der Vorwäsche. Ich hätte nicht gedacht, dass das in Deutschland anders ist.

    Da schließe ich mich an. Ich fahre Ende September entweder zu dritt oder zu viert mit meinem bz von Wien nach Paris, allerdings mit einer Übernachtung. Sind ca. 1200km und ich habe keine Angst davor.

    Ich muss gestehen ich kenne die Strecke nicht, aber das ist auch nicht relevant. Nur weil die Strecke für dich keine Relevanz hat, heißt das noch lange nicht dass sie für andere keine Relevanz hat. Für User EL01 hat sie offensichtlich Relevanz.

    Und zu der Geschwindigkeit, in der Vergangenheit habe ich auch zu den Leuten gehört die immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren, bzw. die Toleranzgrenze noch oben drauf gepackt hat.

    Als ich aber meinen RAV4 umgestiegen bin, habe ich festgestellt, dass langsamer fahren einiges weniger Sprit verbraucht, also bin ich voriges Jahr die Gesamte Strecke Wien Paris mit Tempomat 110 (wo möglich) gefahren. Auch mit meinem bz jetzt fahre ich im Normalfall nicht mehr als 110 - 115 und das auch bei leerer Autobahn mitten in der Nacht, und ich bin sicher nicht der einzige, denn auch bei der Geschwindigkeit überhole ich zumindest in Österreich noch immer andere Fahrzeuge die noch langsamer fahren.

    ja, sehr schön. Ich habe den Termin für SW Update bekommen und Händler hatte mir gesagt, wird die Reichweite quasi optisch erweitert aber dafür wird die derzeitige Restkapazität mit 70-80 KM verrschwinden. Update bekopmt mein Navi - redet nur englisch, egal welche Sprache ich setzte.

    Ist das mit der Navi SPrache wirklich ein SW-Problemdas durch ein Update behoben werden muss?

    Das ist beim bz tatsächlich komisch gelößt, die Sprache muss im Navi eigens eingestellt werden, ist aber einigermaßen versteckt. Es gibt auf youtube ein Video von Toyota Weiler, dort ist das erkkährt soweit ich mich richtig erinnere.

    Ich habe da definitv auch lange herumgesucht, bis ich das gefunden habe. Kann daher aktuell auch keine genaue Beschreibung abgeben.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Bei Ford reden wir aber über einen Verbrenner, der ohnehin (zu viel) Wärme erzeugt. Also selbst ein Fahrzeug was diese im Prinzip nicht braucht, außer am frühen morgen beim Kaltststart, hat dieses Feature. Grundausstattung ist vielleicht auch etwas zu viel verlangt. Aber dieses relativ günstige Extra in ein Paket zu packen, was tausende von Euros kostet, finde ich etwas daneben. Bei anderen Herstellern macht mann einfach einen Haken, zahlt 300€ und gut ist.

    Das ist aber generell die Philosophie bei den Asiatischen Herstellern, dass es immer nur ganze Pakete gibt, das macht die Bestellung wesentlich einfacher.

    Mir persönlich ist diese Art der Bestellung aber auch lieber. Ich habe mal Interesse halber geschaut was mit ein Audi e-Tron kosten würde. Habe aber bei der Zusammenstellung im Internet überhaupt nicht mehr durchgeblickt, denn es gibt Enzelpositionen und Pakete. Ich habe dann verschiedene Einzelpositionen ausgewählt, weiter unten habe ich dann Pakete gefunden die Teile davon schon beinhalten und sich teilweise auch wieder ausschließen, Ich hatte dann keine Ahnung mehr was das Auto drinnen hat und was nicht.

    Bei allen Asiaten wählt man verschiedene Pakte und es ist klar was man bekommt.


    Aber auch bei VW & co. gibt es immer wieder Pakete die man dann so nehmen muss wie sie sind und nicht erweitern kann.


    Weil ich eben z.B. die Sitzlüftung unbedingt haben wollte ist es bei man auch die Vollausstattung geworden.