Beiträge von walter1220

    Habe mir gestern den AWD Executiv zum zweiten Mal beim Händler als Vorführwagen geholt (diesmal für ca. 1 Woche) um das Laden an der Schnellladestelle nochmal zu testen.

    Das mit der Sitzeinstellung konnte ich Dank dem Forum diesmal erfolgreich testen. Gestern bei der Heimfahrt ist mir aber wieder aufgefallen, dass der bz immer wieder im Fahrerdisplay schreibt "Stomverbrauch", Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden, Das steht für 1-2 Sekunden einfach da ohne weitere Erklärungen oder Änderungen sonst in der Anzeige. Ist Euch das auch schon aufgefallen, bzw. wisst Ihr was das bedeudet? Meinen Händler brauche ich dazu nicht fragen, der meinte gestern schon, dass ich das Auto besser kenne als er weil ich mich damit sehr beschäftige.

    Außerdem wollte ich gestern auch den Einpark Assistenten, testen hat aber immer nur geschrieben, dass er nicht verwendet werden kann (die genaue Meldung weiß ich aber nicht mehr).

    Nochmal das Thema Ladeleistung.


    Kann es nach Eurer bisherigen Erfahrung sein, dass der Akku nach ca. 38km davon die letzten 19km Autobahn mit 130km/h noch nicht richtig warm ist zum Laden? Das Auto stand vorher in einer Garage mit ca. 5-6°C. Die Aussentemperatur beim Fahren und Laden waren dann auch ca. 5°C und es war sehr windig. Ladeleistung waren aber nur max. 41kW nach ca. 1 Minute, danach sank sie auf 33kW. In 20 Minuten gerade mal 12,5kW geladen an einer IONITY mit 350kW.

    Nachdem was ich sonst hier gelesen habe, dürfte aber doch deutlich mehr gehen.

    Voll durchgeplant wie bei VW oder Tesla finde ich auch absolut nicht notwendig. Den ersten / nächsten Ladestopp zu kennen wäre aber schön. Aber in Prinzip reicht es wenn der Wagen rechtzeitig warnt und dann die Ladestelle anpeilt.

    Das ist sehr eigenartig. Ich hatte im Dezember einen FWD mit Comfort Paket als Vorführwagen und der hat beim Navi auch gesagt, dass die Ladung nicht reicht und hat mir eine Ladestelle vorgeschlagen. Letzte Woche ein AWD mit Executive Paket hat das dann nicht gemacht. Ich dachte, dass das daran liegt, dass der FWD vielleicht schon ein OTA Update drauf hat. Auch im Internet habe ich schon Videos gesehen bei denen das Navi die Ladestelle vorschlägt.

    Ich hatte voriges Wochenende ein bz4x als Vorführwagen und wollte auch den Sitzmemory testen, hatte aber genau die gleiche Erfahrung gemacht, habe mich auch gewundert. Der Händler konnte mir auch nichts dazu sagen. Da der Vorführwagen aber auch immer wieder angezeigt hat, dass er das Profil nicht synchronisieren kann, habe ich das darauf zurück geführt.


    Das und die sehr schlechte Ladeleistung bei meinen Tests haben mich dazu bewegt das Auto (noch) nicht zu kaufen, aber ich verfolge das Forum weiterhin intensiv und hoffe auf bessere Ladezeiten da das Auto super zum fahren war.

    Habe den post editiert und die Betreiber der Ladesäule dazugeschrieben.

    Ich denke, hier muss man höllisch aufpassen, dass nicht Aussagen aus USA auf uns übertragen werden.

    In USA hat der FWD einen andern Akku als der AWD. Wenn ich es jetzt nicht verwechsle der AWD einen CATL und der FWD Panasonic, wie bei uns alle.


    Zugegeben, ich habe keinen "heissen Draht" und interpretiere nur sehr viele Zeitungs- und Youtubebeiträge während ich auf meinen warte. Die widersprechen sich teilweise heftigst, aber diese Interpretation oben passt am besten.

    Stimmt, habe vergessen dass der AWD in USA einen anderen Akku hat hat als der FWD. Dann ist das erklärbar. Es gibt zwar soweit ich weiß keine definitive Aussage, welche Akkus bei uns eingebaut sind, aber von Panasonic habe ich jedenfalls auch schon gelesen und würde insofern passen, da ich weiß das in meinem RAV4 auch Panasonic Teile verbaut sind (Induktive Ladeschale z.B.)

    Hallo,


    Frage an die stolzen bz4x Besitzer.

    Was sind Eure aktuellen Erfahrungen beim DC Laden?

    Ich hatte jetzt über das Wochenende einen bz4x AWD Executive mit Style Paket und habe unter anderem auch das Laden an Schnelllader getestet.

    Bei 4 Versuchen an 3 Tagen war das absolute Maximum das ich gesehen habe 44kW.


    Der erste Test war an einer 50kW Säule vom ÖAMTC in Wien, nach 5-10 Minuten Fahrt in Wien, also kalte Batterie.

    7,1kWh in 12:58 Minuten entspricht ca. 33kW/h. Spitzenwert unbekannt


    Zweiter Versuch, einen Tag später nach ca. 70km Fahrt (Freiland / Autobahn) mit 110km/h, wobei die letzten 10-15 km vor der Ladestelle dann wieder eine 80km/h Beschränkung war. Die Ladesäule war eine 150kW Säule (da emobil GmbH):

    5kWh in 11:20 Minuten entspricht ca. 26,5 kW/h. Spitzenwert lag bei ca. 33kW, Ladestand der Batterie war ca. 44%


    Dritter Versuch:

    Gleicher Abend, weil die Leistung so gering war, bin ich dann nochmal die Autobahn einige km weitergefahren (Großteils dann mit 130km/h) nur die letzten 2-3 km war dann wieder eine 80er Zone. Ladesäule war dann wieder eine 150kW Säule (SMATRICS).

    7,6kWh in 10:47 Minuten entspricht ca. 41,8 kW/h. Spitzenwert lag bei 44kW und ging dann bis 34 kW runter. Ladestand der Batterie war ca. 34%


    Vierter Versuch:

    Einen Tag später, auf der Autobahn vor der Rückgabe (IONITY 350hW). Nach ca. 40km Fahrt, die letzten 20km dann auf der Autobahn mit 130 km/h, also sollte der Akku zu diesem Zeitpunk doch schon vorgewärmt gewesen sein.

    12,5kWh in 20:09 Minuten = ca. 37,2 kW/h Spitzenwert 41kW nach ca. 50 Sekunden bei einem Ladestand von 44%, Leistung ging dann konstant zurück bis 32kW bei 64% Ladezustand nach 20 Minuten.


    Die Aussentemperatur beim 2 und 3 Versuch war ca. -2 bis -4 °C

    Beim letzten dann +5°C.


    Würde mich freuen, wenn Ihr besseres berichten könnt, habe gestern dann auch gelesen, dass scheinbar der AWD ein Problem beim Laden bei niedrigen Temperaturen haben soll, ist mir aber nicht klar wo da der Unterschied zum FWD sein sollte.