Beiträge von walter1220

    Mit dem FWD und Basis bzw. Comfort Paket sollte sich das Problemlos ausgehen.

    Ich fahre den AWD mit Komplettausstattung, da sind 260km im Winter unter diesen Bedingungen (50% unter 80km/h) wahrscheinlich schon möglich, ich kann es aber nicht zu 100% garantieren, da ich meinen erst am 28.2. bekommen habe und bei der einzigen längeren Fahrt unter Winterlichen Bedingungen nicht diesem Fahrprofil entsprochen haben und ich daher nach ca. 210km nachladen musste. Die Temperatur waren damals einige Plusgrade aber mit Regen und Wind.

    Bremse drücken, Start/Stopp - Knopf drücken,

    Sitz fährt zurück, Gurt abschalten, Aussteigen, Verriegeln. Tschüü, mein Guter.

    Die Bremstaste habe ich vielleicht 3 mal gedrückt, ich stoppe durch Bremspedal, dann Parktaste, Start/Stopp.

    Sitz zurückfahren habe ich abgedreht, das mag ich nicht.

    Die Bremstaste spare ich mir durch Park, kommt damit auf die gleichen Aktionen...

    Zum FWD kann ich keine Erfahrungen liefern, aber zum AWD mit Komplettausstattung.


    Im Sommer sollten die 300km mit 80-10% kein Problem sein. Im Winter schaffe ich mit meinem AWD definitiv keine 250km mit 80-10%. Ich mußte im Winter nach ca. 210km (100-10%) laden. Da bin ich die ersten 80-100km ca. 130km/h gefahren dann eher so 110km/h.


    Das Laden war nach diesen 210km kein Problem, kann zwar die genaue Zeit nicht sagen, aber meiner Frau war die Zeit beim Einkaufen im Supermarkt zu kurz.


    Bei meinen Probefahrten im Winter war ich vom Schnelllader schon enttäuscht, erst bei der 2. Probefahrt ( ich habe mit meinem Händler großes Glück und durfte das Auto 1 mal über das Wochenende und 1 mal eine ganze Woche testen (aber das durfte ich vor Jahren auch schon den RAV4, hat also nichts mit "Unzulänglichkeiten des bz zu tun)) konnte ich tatsächlich mehr als 140kW Spitzenwert sehen, daher habe ich das Auto dann gekauft.


    Habe ich es bisher je bereut? Eindeutig NEIN, ich bin nach wie vor glücklich mit meinem bz4x.


    Ich kann / bzw. will Dir keine Empfehlung für oder gegen das Auto geben, aber ich würde mir den bz jederzeit wieder kaufen.

    Dem kann ich mich nur anschließen, hatte bis Ende Februar einen RAV4 Hybrid. Da waren die Servicekosten höher als die hier genannten.

    1. Service 2020: ca. 300 €

    2. Service 2021: ca 570€

    3. Service 2022: ca. 380€


    Versicherung: zumindest in Österreich ist die (derzeit) billiger als beim Verbrenner da man für ein e-Auto keine Steuer zahlt (das wären derzeit bei 160kW immerhin 933€ / Jahr)

    Ich denke schon, dass die Verbrauchsanzeige stimmt. Die angegebene Reichweite ist ja nicht auf die WLTP Werte bezogen sondern gibt das "Maximum" an.

    Die WLTP ergeben sich ja Aufgrund einer Standardisierten Messung (ja, auch die ist schon "Verbrauchsoptimiert", aber trotzdem kann man die noch deutlich unterschreiten. Ich fahre meinen AWD mit Vollausstattung und 20" Räder auch teilweise mit 11-12 kWh (in der Stadt aber mit Stadtautobahn (80km/h), damit schafft man deutlich über 500km.

    Bei Deinen 319km ist die Frage, wie waren die Bedingungen und die Geschwindigkeit. Nach meinen aktuellen Erfahrungen schaffe ich bei den derzeitigen Temperaturbedingungen auch auf der Autobahn deutlich über 350km (Allerdings fahre ich meistens nur ca. 110 - 115km/h, da meiner Ansicht nach der Zeitgewinn und Verbrauchsanstieg in keiner Relation steht, aber das sah ich bei meinem RAV4 Hybrid auch schon so)

    Ich wusste gar nicht, dass im Juni 22 schon bz4x in Europa zugelassen wurden. Ich dachte die waren alle noch vor der Lieferung zu den Händlern.

    Man lernt nie aus....