Beiträge von walter1220

    Leider bin ich auch schon auf die neue APP umgestiegen, die alte funktioniert seit dem Umstieg jetzt nicht mehr, da das Auto damit nicht mehr verbunden ist, und Neu einrichten funktioniert jetzt auch nicht mehr.

    Mehrwert habe ich bisher keinen gesehen, alles was die neue kann, konnte die Alte auch schon, zusätzlich konnte ich in der alten APP die Fahrten auf den PC exportieren. Diese Funktion habe ich in der neuen bisher noch nicht gefunden.

    walter1220

    Hättest du die 1.200 km denn mit den 3,8 DC Ladungen schaffen können?

    Ich denke schon, dass es mit den Ladungen auch an einem Tag funktioniert hätte, aber von der Gesamtfahrzeit war es keine Überlegung, da wir dann erst sehr spät angekommen wären.

    Ich bin im wesentlichen nicht mehr als 110km/h gefahren und auch sonst waren einige Staus auf der Autobahn.

    Von der Ladung am Ende des Tages habe ich leider keine Fotos gemacht, daher kann ich dort den Ladestand nicht mehr nachvollziehen, bzw. habe ich auch den genauen Ladestand für den Start am nächsten Tag nicht, aber er lag bei ca. 95%

    Geladen habe ich dort an einer 22kW DC Ladestelle wärend dem Frühstück, Dauer ca. 2:15


    Die Ladungen die ich genau mitdokumentiert habe sind wie folgt:

    Zurückgelegte kmLadestand bei AnkunftLadestand bei AbfahrtLadezeitgeladene Leistung
    23921%87%38:2244,27kWh
    21126%80%29:2936,154kWh
    16617%80%32:0042,156kWh
    22125%ca.95%ca. 2h15min
    45,3kWh
    2302%97%
    22915%78%28:0020,7kWh
    12441%100%ca.55 Min
    20,7kWh
    20420%90%43:2248kWh
    26410%75%31:3642,5kWh
    17422%86%37:1843kWh
    23821%




    Die Ladung von 2% auf 97% war eine Kostenlose Ladung im Hotel an einer 7kW AC Ladesäule, daher habe ich hier weder eine Dauer noch eine geladene Leistung.


    Die letzte Zeile war die Ankunft zu Hause, daher gibt es auch hier keine Ladezeit und geladene Leistung mehr. Die Strecke vor dem Hotel war sehr hügelig und ich bin da auch schneller (130km/h) gefahren, da ich gefühlt genug Reserve im Akku hatte, das hat sich aber als Trugschluss herausgestellt, sodaß ich dan schon ziemlich langsam wurde, da ich sonst nicht mehr bis zum Hotel gekommen wäre, daher auch nur noch ein Ladestand von 2% bzw. ca. 10km am Ziel.


    Aber alles in allem war es für mich eine relativ entspannte Fahrt. Die Ladezeiten und und Ladeleistungen ist das was mit von der Ladesäule angezeigt wurde bzw. was ich in der Ladeapp ausgelesen habe.


    Die Kosten waren jedenfalls geringer als voriges Jahr mit dem RAV4 Hybrid, obwohl ich noch ca. 25-30 € sparen hätte können, wenn ich mich vorher besser informiert hätte und bei Ionity mit der Kreditkarte anstatt der ENBW karte zu zahlen, aber natürlich macht sich die Gratisladung beim Hotel bemerkbar.

    Dem kann ich nur zustimmen, ich bin Ende September mit meinem bz (Allrad / 20" und Technikpaket) von Wien nach Paris und retour gefahren. In beiden Richtungen habe ich eine Übernachtung eingeplant, sodaß die Langstrecke ca. 900 - 1000 km waren. Auch ich habe immer nach ca. 200- 250 km geladen, durchaus auch bis ca. 90 / 95 % wobei ich nie länger als 1 Std. geladen habe.

    Zuhause lade ich meist nur über meine eigene PV, da würde ich sowieso nie auf 11kW Ladeleistung kommen, Insofern kommt es mir sogar entgegen, dass ich nur 1 Phasig laden kann, da ich bei 3 Phasig nie auf 1,5kW Ladeleistung kommen würde und ich oft nicht mehr Reserve habe, denn zuerst möchte ich die Batterie von der PV aufladen.


    Maximale Reichweite von ungefähr 300km kann ich bei meinem bz bestätigen.

    Also bis jetzt habe ich die Nebelscheinwerfer nicht vermisst, genauso wenig wie den Heckscheibenwischer, habe aber beides auch schon beim RAV 4 fast nie verwendet. Den Heckscheibenwischer habe ich nur bei meinem Chrysler Voyager und davor beim TransSport verwendet, hatten aber alle ein sehr steiles Heck, sodaß es durch den Sog richtig schmutzig wurde. Ist mir bisher beim bz noch nicht passiert und der Regen drauf war noch nie ein Problem für mich.

    Die Nebelscheinwerfer hatte ich auch früher schon nur verwendet damit der Strassenrand besser ausgeleuchtet wird, aber bei Nebel sah ich nie einen Vorteil.

    Bei der halbierung der Kapazität stimme ich dir zu aber die 120kW im peak kommen vom Auto. Ich bemerke, immer wenn ich länger fahre lädt er mit weniger Strom als wenn der Wagen die Nacht stand und ich nur 16km zur Säule fahre.



    Ich bin vorige Woche Wien - Paris bzw. auch retour gefahren und hatte bei jeder Ladepause den Peak zwischen 140 und 150kW. Diese Leistung wird aber nur relativ kurz gehalten, dann geht die Leistung runter. Bei welchem SOC fährst Du zur Ladesäule?


    Bei Tesla muss man sich meistens auf die "falsche" Seite der Ladesäule stellen, da die Kabel meistens so kurz sind, dass sie nur hinten links reichen, so gut wie alle Fremdfabrikate können nur Laden indem 2 Plätze verbraucht werden. Bei den neusten Ladesäulen soll das Problem dann behoben sein, bzw. hatte ich vorige Woche auch Säulen gesehen die in der Mitte von 2 Plätzen steht, möglicherweise ist es dort besser.

    Wenn die Ladesäule abschaltet, das Auto 100 % zeigt und die Ladesäule 100 % zeigt,

    dann haben wir 100 % im Akku.

    Frage 3: Was ist an dieser Feststellung falsch?

    Aus meiner Sicht ist daran alles richtig, aber da sind wir wieder an dem Punkt, dass manche meinen die Ladeverluste gehören nicht zum Verbrauch des Fahrzeugs.

    Ich verstehe diese Argumentation zwar nicht, denn die Ladeelektronik ist ja auch Teil des Fahrzeugs und ist unbedingt notwendig um das Fahrzeug zu betreiben, bei anderen elektronischen Geräten wird ja der Energieverbrauch vom Netzteil auch nicht herausgerechnet.

    Das es diese Verluste beim Verbrenner nicht gibt ist zwar richtig, aber beim e-Auto gehören die zum Gesamtsystem einfach dazu.


    Auch bei der Schnellladesäule fließt der Strom ja nicht eins zu eins in die Batterie, sondern es ist eine Ladeelektronik im Auto für die Regelung zuständig und die verbraucht halt auch Strom den ich bezahlen muss.

    Stimmt, das Auto mit geringem Verbrauch ist sparsamer als das mit normalem Verbrauch.

    Bei gleicher Akkukapazität kommt das sparsame Auto weiter, verbraucht also weniger…

    Also wenn bei einem Benziner der Einfüllstutzen undicht ist, und nicht der gesamte bezahlte Benzin im Tank landet, verbraucht das Gesamte Fahrzeug auch nicht mehr als wenn der ganze getankte Benzin im Tank landet. Komische Ansicht aber bitte.....

    Also hat ein (defekter) Verbrenner wohl auch noch nie Öl verbraucht, denn das wird ja auch nicht für den Antrieb verwendet. Komisch dass es trotzdem immer wieder nachgefüllt wird bei verschiedenen Modellen.

    Sorry, für mich ist Verbrauch das was Auto verbraucht und nicht was and der Ladesäule verloren geht….

    Kann man so sehen, aber dann wäre eine Auto mit geringen Verbrauch aber extrem schlechten Ladegerät ja sparsamer als ein Auto mit "normalem" Verbrauch und effizientem Ladegerät, dann hat man zwar hohe Kosten aber guten Verbrauch, finde ich etwas absurd, aber kann man so sehen.


    Beim Verbrenner gibt es diese Diskrepanz natürlich nicht, außer man "schüttet" den Treibstoff daneben beim Tanken auch beim Verbrenner war der Bordcomputer schon nicht genau.

    Also hat der, der über PV lädt oder das Glück eines kostenlosen Laders hat, einen geringeren Verbrauch?

    Macht für mich keinen Sinn… Dieser „Verbrauch“ ist doch genau genommen nur für den Einzelnen relevant und

    durch viele Faktoren beeinflusst.

    Der Verbrauch ist für mich Interessant in Bezug auf die Reichweite. Mit 13,5 kWh komme ich bei 80% rund 350 km

    weit. Da sind doch Ladeverluste völlig irrelevant.

    Warum sollte jemand mit PV einen niedrigeren Verbrauch haben, da lädt man ja genauso viele KW in das Auto nur die Kosten sind anders. Wenn ich beim Benzin eine billige Tankstelle finde habe ich ja auch keinen niedrigeren Verbrauch, oder?

    Und natürlich hängt der Verbrauch mit der Reichweite zusammen, aber wie ich schon geschrieben habe komme ich definitiv nicht auf 350km mit 80%, aber ich bezweifle ja nicht, dass Du mit deinem bz4x das schaffst. Ich schaffe es mit meinem definitiv nicht, aber ich bin trotzdem glücklich mit meinem AWD und möchte ihn auch nicht eintauschen. Aber Deine Argumentation mit PV bzw. Gratis Lader in Bezug auf Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen.