Beiträge von walter1220

    Ich habe bisher noch nichts entdeckt, wo mir mein RAV 4 lieber gewesen wäre als der bz. Spurhalteassistent funktioniert beim bz um Welten besser, der RAV 4 hat sehr viel öfter die Spur verlohren. Das verhalten bei langsameren Autos beim Tempomat war sehr ähnlich. Die Lenkradheizung war beim RAV4 nur 1 stufig und musste Manuell ein und ausgeschalten werden. Ähnliches für die Sitzheizung. Den Heckscheibenwischer habe ich beim RAV4 definitv gebraucht, beim bz ist er mir bisher noch nicht abgegangen da wurde bisher immer alles gut weggeblasen.

    Das BMW in der gleichen Preisklasse liegt kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich aktuell bei BMW auf der Webseite schaue, steht beim ix3 ab 59.990 € der hat aber sicher keine vergleichbare Ausstattung zum bz. Audi fängt auch erst da an wo der bz aufhört und von Mercedes will ich gar nicht erst reden in der gleichen Gößenklasse und Verbrenner darf man preislich sowieso nicht eine E-Auto vergleichen.

    Probegefahren bin ich jedenfalls auch noch den Tesla Model Y und Kia EV6. Beide haben Vorteile aber auch Nachteile gegenüber dem bz.

    Guenter_23: Ich muss Dir insofern Recht geben, dass am Ende nur der reale Verbrauch zählt, und das ist definitv das was ich bezahle.

    Aber wenn jemand z.B zu 90% in der Stadt fahrt ist der Verbrauch in der Stadt relevant und der ist in dieser Jahreszeit relativ niedrig. Ich fahre jeden Tag am Abend meine Tochter abholen und das ist nun mal in der Stadt, und da um 20:30 - 21:30 auch nicht mehr viel Sonne schein, hat die Klimaanlage auch nicht viel zu arbeiten. Daher ist mein Verbrauch bei der Heimfahrt von 11kWh auch real und nicht mit einer Momentaufnahme einer Bergabfahrt zu vergleichen.


    Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich bei 4100km bisher 716kWh zu Hause und 105kWh an öffentlichen Ladestellen geladen habe.

    Sind also ca. 20kWh pro 100km, und das ist eine Mischung aus Stadt und Autobahn bei Kälte und auch bei Wärme. Mit dem Verbrauch bin ich jedenfalls mal zufrieden.


    Aber bezüglich Reichweite: Ja bei unserer ersten weiteren Ausfahrt (Wien -> Bad Ischl) musste ich bei einer Aussentemp. von ca. 8°C und starken Regen nach ca. 210km nachladen, das hat mich dann doch überrascht, denn eigentlich dachte ich schon dass ich erst später nachladen muss.

    Was ich auch festgestelle habe: Wenn ich das Auto immer öffentlich laden müsste wäre er teuerer als mein RAV4 war, aber daduch, dass ich meistens zu Hause lade ist er um ca. 15% günstiger als mein sparsamer RAV4 Hybrid war.


    Bin schon gespannt auf meine nächste lange Fahrt bei hoffentlich sommerlicheren Temperaturen, bzw. möglicherweise Ende September die Strecke Wien -> Paris. Das wird sicher eine Herausforderung.

    Ich finde die Werte von 480km bei 97% nicht so abwegig. Er hat einen FWD mit Comfort Paket, der sollte um einies weniger verbrauchen als mein AWD mit Comfort und Technik Paket, un ich habe aktuell ca. 243km ohne Klima bei einem Ladestand von 60%. Hängt ja sehr stark von der fahrweise und der gefahrenen Strecke. Ich habe aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 20,7kWh seit ich das Auto am 28.2. bekommen habe. In letzter Zeit habe ich bei Innerstädtischen Fahren teilweise von ca. 11kWh.


    Screenshot_20230525_130253_MyT.jpg

    Wenn man sich im Internet verschiedene "Tests" unterschiedlicher Autos ansieht, sieht man wie unterschiedlich das Verhalten der Autos auch bewertet wird. Habe einige Berichte gesehen wo kritisiert wird, dass das Auto (nicht der bz) zu spät auf vorfahrende Autos reagiert. Hier wird gemeckert, dass er zu früh reagiert.

    Dieses Verhalten war bei meinem RAV 4 sehr ähnlich, und wenn ich nicht immer wieder auf den Tacho schaue merke oft gar nicht, dass ich langsamer werde, finde das eigentlich sehr angenehm. Wenn ich mal wirklich nicht langsamer fahren möchte, steige ich aufs Gaspedal und komme dem Fahrzeut näher bis ich Spur wechseln kann.


    Aber kein Hersteller kann es jedem Recht machen, es wird immer wen geben, der darüber meckert.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen

    1. Stellungsschalter P (im Handbuch steht, dass dies auch die Bremse aktiviert),

    2. Schalter für Feststellbremse und

    3. Bremsenarretierungsschalter?

    Stalterstellung P ist meiner Ansicht nach nur zum Parken gedacht. Die anderen beiden Punkte würde ich prinzipiell als gleichwertig betrachten, mit dem Unterschied, dass einmal die Bremse beim wegfahren automatisch gelöst wird und beim anderen nicht.

    Den Schalter für die Feststellbremse habe ich außer zum ausprobieren noch nie verwendet. Die "Berganfahrhilfe" gelegentlich zu herumspielen, bzw. wenn ich bei einer Ampel mal nicht auf der Bremse stehen will. Aber an sich mag ich dieses Anfahrverhalten nicht.

    Ja, ich fahre auch auf unbefestigten Wegen wo mir „Grashalme“ im Weg sind. Bis jetzt noch keine Probleme

    damit gehabt. Hängerkupplung habe ich am BZ nicht, hatte ich aber vorher am RAV. Der mochte das auch nicht, dafür

    gibt es aber ja das Menü zum Abschalten der Sensoren…

    Hier wird so geschrieben als ob das System der letzte Schrott ist (Grashalme, Wassertropfen usw…) Kann ich aus meiner

    Erfahrung absolut nicht bestätigen.

    Ich bin auch glücklich, dass der bz besser reagiert. Habe einen Rasenroboter herumfahren, beim RAV4 hatte ich Angst, dass ich den Roboter nicht sehe. Beim bz weiß ich, dass er stehen bleibt wenn ich ihn nicht sehe. Einzig wenn ich aus der Garage raus fahre und jemand an der Seite steht um draussen einzusteigen, ist es Mühsam mit dem bz.


    PS: Weil ich es gestern wieder mal bemerkt habe, der Spurhalteassistent ist beim bz um Klassen besser als bei meinem RAV4 vorher, Der hat sehr oft die Spur verlohren, mein bz erst ein einziges Mal bei starken Regen.

    Was hast Du für ein Problem?? Es ist nur ein HInweis in welchem Menüpunkt Du Dich gerade befindest. Ignoriere es einfach! Ich würde es ja verstehen, wenn die Meldung andere, wichtige Informationen verdeckt.

    Dem kann ich mich nur anschließen, ich verstehe auch nicht warum man aus allem ein Problem machen muss.

    Diese Meldung kommt einfach immer wenn diese Anzeige manuell oder automatisch (vom System) gewählt wird.

    Kann ich alles nicht bestätigen.

    Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei meinem bz mindestens so gut wie bei meinem RAV4 (mein RAV 4 hat mir zeitweise z.B 4km/h angezeigt, keine Ahnung wo er das gesehen hat.)

    Android Auto habe ich bei meinem RAV4 erst nachrüsten lassen müssen (in der Toyota Werkstätte, da haben sie ein Mirkophon nachrüsten müssen und SW-update), habe es dann aber nie verwendet weil es mich absolut nicht angesprochen hat.

    Die beiden Punkte mit Hindernissen habe ich vorhin schon angesprochen, war vielleicht angenehmer sehe ich aber trotzdem als Sicherheitszugewinn.


    Der Heckscheibenwischer war beim RAV 4 notwendig, aber beim bz habe ich ihn noch nicht vermisst, durch die schrägere Heckscheibe wird der Regen weg geblasen.

    Also mir fällt aktuell nichts ein was sich gegenüber meinem RAV4 (2019) verschlechtert hat, dass der Bremsassistent beim Retourfahren noch stärker auf seitliche Hindernisse reagiert finde ich zwar lästig aber würde nicht sagen dass das eine Verschlechterung ist, denn immerhin könnte ja sein, dass der Mensch an der Seite dort nicht stehen bleibt, ist also aus meiner Sicht ein Sicherheitsfeature.

    Habe mir heute den Termin für das Mai Update ausgemacht und wegen dem Parkasstistent auch nachgefragt, weil ich immer die Meldung bekomme, dass mein Auto das nicht unterstützt. Auch dafür gibt es ein Update das bei meinem bz noch ausständig ist. Wird dann auch gleich aufgespielt.