Ich denke mal, dass die Geschwindigkeit am Navi von Google maps kommt, die im Amarturenbrett kommt von der Erkennung mit der Kamera. Aber ich muss sagen im wesentlichen erkennt meiner die Tafeln richtig. Nur erkennt er keine Zusatztafeln, daher zeigt er mir oft eine Begrenzung an, die nur für LKW oder zu bestimmten Zeiten gilt.
Beiträge von walter1220
-
-
Ich habe schonmal Einen hier gesehen mit hiesigen Kennzeichen auf einem Parkplatz, aber Kennzeichen Unterlage aus Bayern....Ich glaube Dorfen
Nachdem ich zuerst Monate keinen bz auf der Strasse gesehen habe, habe ich jetzt innerhalb weniger Wochen 2 andere in Wien gesehen. Einen grauen in der Stadt und einen blauen auf der Stadtautobahn.
-
Ein Kamera Update wurde bei mir gemeinsam mit dem Mai Update gemacht (war bei mir im Juni). Keine Ahnung ob es jetzt wieder ein neues gibt.
-
Ich bin immer noch am Evaluieren von einer möglichen BEV-Lösung. Ich habe viele Beiträge gelesen und auch YouTube geschaut. Aber irgendwie komme ich nicht ganz mit, wo man hier nun liegt. Darum meine Frage:
Kann man mit dem bZ4X im Winter, also bei tiefen Temperaturen, eine Wegstrecke von 260 km, ohne zu laden fahren, wobei davon 50% mit Geschwindigkeiten unter 80km/h, also im Bereich wo der BZ in etwa 16 kW/100 km braucht und 50% mit Autobahngeschwindigkeit zwischen 120 bis 130 km/h?
Der Ausgangspunkt entspricht mit dem Endpunkt der Reise, damit kann man die Höhendifferenz zu einem grossen Teil vernachlässigen.
Da sind doch sicher Erfahrungswerte vorhanden, vielleicht mag sich jemand dazu äussern.
Mit dem FWD und Basis bzw. Comfort Paket sollte sich das Problemlos ausgehen.
Ich fahre den AWD mit Komplettausstattung, da sind 260km im Winter unter diesen Bedingungen (50% unter 80km/h) wahrscheinlich schon möglich, ich kann es aber nicht zu 100% garantieren, da ich meinen erst am 28.2. bekommen habe und bei der einzigen längeren Fahrt unter Winterlichen Bedingungen nicht diesem Fahrprofil entsprochen haben und ich daher nach ca. 210km nachladen musste. Die Temperatur waren damals einige Plusgrade aber mit Regen und Wind.
-
Bremse drücken, Start/Stopp - Knopf drücken,
Sitz fährt zurück, Gurt abschalten, Aussteigen, Verriegeln. Tschüü, mein Guter.
Die Bremstaste habe ich vielleicht 3 mal gedrückt, ich stoppe durch Bremspedal, dann Parktaste, Start/Stopp.
Sitz zurückfahren habe ich abgedreht, das mag ich nicht.
Die Bremstaste spare ich mir durch Park, kommt damit auf die gleichen Aktionen...
-
Eckiges Lenkrad?
Ich kenne nur das "Runde" Lenkrad und die derzeit noch nicht erhältliche offene Version welche gegen Aufpreis in Zukunft mit der "elektrischen" Lenkung erhältlich sein wird.
-
Hallo,
Ich habe die Möglichkeit günstig an einen Bz4x FWD zu kommen.
Allerdings macht mir die Reichweite etwas Sorgen.
Kommt man im Sommer 80-10% Richtung 300 km?
Kommt man im Winter 80-10% Richtung 250?
Wie ist die Ladeleistung im Winter wenn man die Batterie von 80% auf 10% runtergefahren hat am Schnelllader? Batterie sollte da ja warm sein…
PS: Ich bin eher normaler / gemäßigter Fahrer und kann mich für Langstrecke auch mit 110/120km/h arrangieren.
Danke,
D
Zum FWD kann ich keine Erfahrungen liefern, aber zum AWD mit Komplettausstattung.
Im Sommer sollten die 300km mit 80-10% kein Problem sein. Im Winter schaffe ich mit meinem AWD definitiv keine 250km mit 80-10%. Ich mußte im Winter nach ca. 210km (100-10%) laden. Da bin ich die ersten 80-100km ca. 130km/h gefahren dann eher so 110km/h.
Das Laden war nach diesen 210km kein Problem, kann zwar die genaue Zeit nicht sagen, aber meiner Frau war die Zeit beim Einkaufen im Supermarkt zu kurz.
Bei meinen Probefahrten im Winter war ich vom Schnelllader schon enttäuscht, erst bei der 2. Probefahrt ( ich habe mit meinem Händler großes Glück und durfte das Auto 1 mal über das Wochenende und 1 mal eine ganze Woche testen (aber das durfte ich vor Jahren auch schon den RAV4, hat also nichts mit "Unzulänglichkeiten des bz zu tun)) konnte ich tatsächlich mehr als 140kW Spitzenwert sehen, daher habe ich das Auto dann gekauft.
Habe ich es bisher je bereut? Eindeutig NEIN, ich bin nach wie vor glücklich mit meinem bz4x.
Ich kann / bzw. will Dir keine Empfehlung für oder gegen das Auto geben, aber ich würde mir den bz jederzeit wieder kaufen.
-
Ich hatte nach 1-2 Montaten kurz das Problem dass die 12V Batterie leer wurde, habe damals die Batterie öfters an ein (uraltes) Ladegeräte angeschlossen, seither keine Probleme mehr gehabt. Ich drücke Gewohnheitsmäßig immer die Parktaste vor dem abschalten. Bin ich von meinem RAV 4 gewöhnt, da musste ich ja auch den Automaikhebel auf P stellen.
-
Ich war aus Deinem Text nicht schlau geworden. Also nix schwierig.
1. Versicherung: günstiger als ein RAV 4 und ähnlich einem C-HR in meinem Zulassungsbezirk
2. Inspektion: Gespart wird zum Beispiel das Öl, dass die kommenden Jahre nicht günstiger wird. Teurer als Verbrenner? Sicher nicht. Ansonsten zockt der FTH ab. POV
3. Reparaturen? Koi Ahnig, was soll teurer sein? Toyota hat gerade die Garantie auf 15 Jahre erweitert.
4. Steuern: Ab 2030 weniger als einC-HR 2.0. Und?
5. Wertverlust: Hat jedes Auto. Dann darfst Du nur nen alten Schloren kaufen, der eh nichts mehr wert ist. Oder kauf nen Tesla, der (noch) wertstabil ist. Bist die Kinderkrankheiten auftreten. z. B. Querlenker
Die Wallbox ist für mich pille palle. Die ist Luxus, kannst auch mit dem Ladewürfel von Toyota machen.
Also, was hast Du nochmal gemeint?
Ach ja, Anschaffung. Als ich überlegt habe, mir nen RAV4 Plugin zu holen, war der bz vor Förderung billiger. Und genügt meinem Anspruch voll und ganz.
Dem kann ich mich nur anschließen, hatte bis Ende Februar einen RAV4 Hybrid. Da waren die Servicekosten höher als die hier genannten.
1. Service 2020: ca. 300 €
2. Service 2021: ca 570€
3. Service 2022: ca. 380€
Versicherung: zumindest in Österreich ist die (derzeit) billiger als beim Verbrenner da man für ein e-Auto keine Steuer zahlt (das wären derzeit bei 160kW immerhin 933€ / Jahr)
-