Beiträge von walter1220

    Mir ist kein Hersteller bekannt, der ein E-Auto in der Preislage des bz4x ohne serienmäßige Wärmepumpe ausstattet sondern dafür Aufpreis verlangt - wer soll das sein?

    Zumindest in Österreich kostet die Wärmepumpe beim Skoda Enyaq 1167€ Preis des Fahrzeugs laut Konfigurator ohne WP: 58140€

    Beim VW ID4 ist die WP auch erst beim Pro ab 53490€ inkludiert, beim Pure um 47390€ noch nicht.

    Ich glaube nicht, dass das In De anders ist.

    Soweit ich mich richtig erinnere, habe ich bei Auto/Motor Sport auch schon gesehen, dass bei Mercedes die WP nicht Standard ist, das habe ich jetzt aber nicht verifiziert.

    Im Prinzip funktioniert die APP bei mir auch, aber für die Vorklimatisierung muss ich die APP manchmal schließen und neu öffnen, weil mir die komplette Kachel nicht angezeigt wird, aber nach Neustart funktioniert es dann immer.

    Ladestand funktioniert so gut wie immer wenn ich das Display durch runterziehen aktualisiere (bei Android).

    nach Toyota App wird Innenraumfilter nicht bei der erster Inspektion ausgetauscht? App zeigt Kosten der In spektion zumindestens bei meinem Händler für 269,-€

    reifen Wechsel - 29,-€ - Zusammen 298,-€

    Also Sie haben sehr guten Händler, weil für 304,-€ die Einlagerung und Filter noch dazu. Sind Sie nicht im Hessen?

    Ich wohne in Wien, und mein Händler / Werkstätte ist im Burgenland.

    Könnte mir jemand bitte Informationen über den Umfang einer Inspektion oder die Wartungscheckliste geben?

    Was wird dabei berücksichtigt und wofür ist die Zahlung von 270-290 € eigentlich vorgesehen?

    Was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, aber meine Kosten waren 150€ + MWST (Also 180€ inkl. Steuer in Österreich) . Zusätzlich wurde der Innenraumfilter getauscht (Material ca. 50€ + MWST) und Reifenwechsel inkl. Einlagerung. In Summe habe ich 304 € bezahlt.

    Das sehe ich nicht ganz so, ich denke schon, dass die elektronische Lenkung in der Herstellung mehr kostet als eine einfache Lenksäule. Immerhin muss sichergestellt sein, dass die Lenkung nicht ausfällt, und da sind sicher enorme Entwicklungskosten und das System muss auch erstmal abgenommen werden und auch dafür ist zu zahlen.

    Das ganze ist ja nicht mit einem Spielzeuglenkrad für eine Playstation vergleichbar.

    Ich bin Ende Februar von meinem RAV4 auf den bz4x umgestiegen. Bin sehr zufreiden und würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen. Klar die Batterie könnte größer sein, aber im Großen und Ganzen hat auch die Fahrt von Wien nach Paris sehr gut geklappt. Habe erst am Wochenende meine Ladekosten im Vergleich zum RAV4 ausgerechnet, und bei meinem Verhalten (hauptsächlich zu Hause laden und Teilweise öffentlich) ca. 25% Tank / Ladekosten gespart im Vergleich zum RAV4 bei dem ich im Gesamtschnitt 5,4l verbraucht habe.

    Ich weiß nicht ob ich das Yoke Lenkrad wollen würde. Mit dem Yoke Lenkrad wird er dann ja keine Lenksäule mehr haben und der Einschlagwinkel ist von der Geschwindigkeit abhängig. Damit muss man meiner Ansicht nach das Autofahren ja komplett neu lernen.

    SO wie ich das gesehen habe ist der Winkel dann ungefähr zwischen +-90° eingeschränkt, d.h beim Abbiegen lenkt man 90° und muss nicht umgreifen, auf der Autobahn beim Spurwechsel lenkt man vielleicht genauso wie jetzt auch, aber ich denke das ist sehr gewöhnungsbedürftig. aber man wird es ja sehen wenn die ersten Auto so kommen.

    Aber wird ja sowieso Aufpreispflichtig.