Beiträge von walter1220

    Bei der halbierung der Kapazität stimme ich dir zu aber die 120kW im peak kommen vom Auto. Ich bemerke, immer wenn ich länger fahre lädt er mit weniger Strom als wenn der Wagen die Nacht stand und ich nur 16km zur Säule fahre.



    Ich bin vorige Woche Wien - Paris bzw. auch retour gefahren und hatte bei jeder Ladepause den Peak zwischen 140 und 150kW. Diese Leistung wird aber nur relativ kurz gehalten, dann geht die Leistung runter. Bei welchem SOC fährst Du zur Ladesäule?


    Bei Tesla muss man sich meistens auf die "falsche" Seite der Ladesäule stellen, da die Kabel meistens so kurz sind, dass sie nur hinten links reichen, so gut wie alle Fremdfabrikate können nur Laden indem 2 Plätze verbraucht werden. Bei den neusten Ladesäulen soll das Problem dann behoben sein, bzw. hatte ich vorige Woche auch Säulen gesehen die in der Mitte von 2 Plätzen steht, möglicherweise ist es dort besser.

    Wenn die Ladesäule abschaltet, das Auto 100 % zeigt und die Ladesäule 100 % zeigt,

    dann haben wir 100 % im Akku.

    Frage 3: Was ist an dieser Feststellung falsch?

    Aus meiner Sicht ist daran alles richtig, aber da sind wir wieder an dem Punkt, dass manche meinen die Ladeverluste gehören nicht zum Verbrauch des Fahrzeugs.

    Ich verstehe diese Argumentation zwar nicht, denn die Ladeelektronik ist ja auch Teil des Fahrzeugs und ist unbedingt notwendig um das Fahrzeug zu betreiben, bei anderen elektronischen Geräten wird ja der Energieverbrauch vom Netzteil auch nicht herausgerechnet.

    Das es diese Verluste beim Verbrenner nicht gibt ist zwar richtig, aber beim e-Auto gehören die zum Gesamtsystem einfach dazu.


    Auch bei der Schnellladesäule fließt der Strom ja nicht eins zu eins in die Batterie, sondern es ist eine Ladeelektronik im Auto für die Regelung zuständig und die verbraucht halt auch Strom den ich bezahlen muss.

    Stimmt, das Auto mit geringem Verbrauch ist sparsamer als das mit normalem Verbrauch.

    Bei gleicher Akkukapazität kommt das sparsame Auto weiter, verbraucht also weniger…

    Also wenn bei einem Benziner der Einfüllstutzen undicht ist, und nicht der gesamte bezahlte Benzin im Tank landet, verbraucht das Gesamte Fahrzeug auch nicht mehr als wenn der ganze getankte Benzin im Tank landet. Komische Ansicht aber bitte.....

    Also hat ein (defekter) Verbrenner wohl auch noch nie Öl verbraucht, denn das wird ja auch nicht für den Antrieb verwendet. Komisch dass es trotzdem immer wieder nachgefüllt wird bei verschiedenen Modellen.

    Sorry, für mich ist Verbrauch das was Auto verbraucht und nicht was and der Ladesäule verloren geht….

    Kann man so sehen, aber dann wäre eine Auto mit geringen Verbrauch aber extrem schlechten Ladegerät ja sparsamer als ein Auto mit "normalem" Verbrauch und effizientem Ladegerät, dann hat man zwar hohe Kosten aber guten Verbrauch, finde ich etwas absurd, aber kann man so sehen.


    Beim Verbrenner gibt es diese Diskrepanz natürlich nicht, außer man "schüttet" den Treibstoff daneben beim Tanken auch beim Verbrenner war der Bordcomputer schon nicht genau.

    Also hat der, der über PV lädt oder das Glück eines kostenlosen Laders hat, einen geringeren Verbrauch?

    Macht für mich keinen Sinn… Dieser „Verbrauch“ ist doch genau genommen nur für den Einzelnen relevant und

    durch viele Faktoren beeinflusst.

    Der Verbrauch ist für mich Interessant in Bezug auf die Reichweite. Mit 13,5 kWh komme ich bei 80% rund 350 km

    weit. Da sind doch Ladeverluste völlig irrelevant.

    Warum sollte jemand mit PV einen niedrigeren Verbrauch haben, da lädt man ja genauso viele KW in das Auto nur die Kosten sind anders. Wenn ich beim Benzin eine billige Tankstelle finde habe ich ja auch keinen niedrigeren Verbrauch, oder?

    Und natürlich hängt der Verbrauch mit der Reichweite zusammen, aber wie ich schon geschrieben habe komme ich definitiv nicht auf 350km mit 80%, aber ich bezweifle ja nicht, dass Du mit deinem bz4x das schaffst. Ich schaffe es mit meinem definitiv nicht, aber ich bin trotzdem glücklich mit meinem AWD und möchte ihn auch nicht eintauschen. Aber Deine Argumentation mit PV bzw. Gratis Lader in Bezug auf Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen.

    Wie bekommt ihr den Kofferraum über diesen Knopf verschlossen ? Also das dass Auto sich danach abschließt. Bei mir geht das irgendwie nicht

    Das habe ich in diesem Forum schon 2 mal beschrieben. Schlüssel darf nicht in der Hand sein, mit der man auf den Taster drückt, er darf nicht in einer Tasche am Boden sein die am Boden steht, Am besten Taste in der Hosentasche / Jackentasche wenn man den Taster drückt, dann einen Schritt zurück gehen.

    Steht auch so im Handbuch (PDF) Seite habe ich aber jetzt nicht parat.

    Im Forum die Suche verwenden, dass findest Du sicher auch einen Post von mir mit der Seitennummer.

    Ich kann nicht sagen ob 400 - 500 km realistisch sind oder nicht, ich schaffe es mit meinem bz4x definitiv nicht. Aber bezüglich Verbrauch bin ich auch der selben Meinung wie Guenter_23, dass der einig korrekte Verbrauch der ist, den man mit dem geladenen Strom und der gefahrenen Strecke errechnet, denn den Ladeverlust ( wieviel auch immer) muss man auch bezahlen und gehört damit zu den Kosten dazu.

    Bezüglich Reichweite, ich fahre einen AWD mit Komplettausstattung und 20" Rädern, dass der mehr braucht als ein Basis FWD ist klar, aber den Unterschied kann ich nicht einschätzen, aber ich bezweifle nicht, dass deutlich größere Reichweiten als bei meinem drinn sind.

    Vielleicht bringt es etwas die Gesichtserkennung auszuschalten, Von der theoretischen Logik her erkennt das Auto zwar den Schlüssel, müsste aber die Gesichtserkennung nochmal abgleichen. Mag sein das es da Probleme gibt. Kann auch sein das die Server mal wieder Probleme haben und deshalb das Profil nochmal eingegeben werden muss. Ich weiss auch nicht was Dein Auto für ein Produktionsdatum hat, ob es in die QS Maßnahme für das DCM in Frage kommt ? Bis 17.11.22 wäre das.

    Das Produktionsdatum meines bz4x kenne ich nicht, aber muss auf jeden Fall vor dem 17.11.22 gewesen sein, da das Fahrzeug im Dezember vom Händler als Vorführwagen angemeldet wurde. Das mit der Gesichtserkennung kann ich mal ausprobieren. Ich habe es damals eigentlich gemacht um das das Problem mit dem Profil zu verhindern. Hat auch bis vor kurzem gut geklappt, war nur kürzlich einmal, dass er wieder nach dem PW gefragt hat.