Ich habe auch gestern den Brief bekommen, als ich Ende März in meiner Werkstätte nachgefragt habe, gab es für Österreich noch kein Update. Er hat damals gemeint, dass in Deutschland durchaus eine andere Software drauf ist als in Österreich. Jetzt muss ich jedenfalls auch wieder anrufen und hinfahren.
Beiträge von walter1220
-
-
Ich bin letztes Wochenende von Wien nach Haltern am See (Bereich Essen) gefahren, waren ca. 1040km. 4 Ladestopps, hat ebenfalls super funktioniert.
Beim Heimfahren haben wir noch einen Abstecher nach Venlo (Niederlande) gemacht und dort auf ca. 93% geladen. Während der Fahrt hatte ich dann wieder 4 reguläre und noch einen ungeplanten Ladestopp (da es da in der nacht dann schon auf 8°C abgekühlt hat und daher die Heizung gelaufen ist. Bis auf einen Ladestopp bei Regensburg auf der Heimfahrt hat alles gut geklappt. Das eine Mal hat mir das Autonavi eine nicht vorhandene Ladestelle angezeigt und mich dann noch zu einem nicht vorhandenen Tesla Supercharger geschickt, erst habe ich dann die EnBW-App bemüht.
Mit ABRP hatte ich bei meiner Reise nach Paris vorigen Herbst schlechte Erfahrungen gemacht, daher verwende ich die nicht mehr.
Preislich war ich ziemlich gleich wie mit meinem RAV4 vorher.
-
Nimm nicht die A45 (Sauerlandlinie), da Baustelle an Baustelle
und Sperrung in Lüdenscheid wg. Autobahnbrückenabriss.
Ferner wenig Lademöglichkeiten. Gießener Südkreuz Abfahrt Linden
ist ein 300 kw. Lader mit 8 Säulen von EnBW. Dann kommt nichts mehr.
Tipp: Fahr über Kassel oder über Köln.
Danke für den Hinweis, werde ich entsprechend beachten.
-
Der Bericht deckt sich auch so ziemlich mit meinen Erfahrungen vom letzten Herbst, als ich mit meinem bz4x (AWD, 20 Zoll) von Wien nach Paris mit einer Übernachtung in Verdun gefahren bin. Auf den 1000km von Wien nach Verdun hatte ich 4 Ladepausen mit je 30-35 Min.
Jedoch hatte ich mit Ladestellen damals überhaupt kein Problem (keine Ausgefallene oder Besetzte Ladestelle).
Bin gespannt wie es zu Christi Himmelfahrt aussehen wird, da fahre ich von Wien nach "Haltern am See" (bei Dortmund) sind dann auch wieder 1000km am Stück.
-
Das navi ist nicht cloudbasiert
Soweit ich weiß, ist das Navi google maps basiert. Jedenfalls sind bei mir auch ganz neue Kreisverkehre im Navi drinnen. Ausserdem wird ja seit kurzem ja auch der Status der Ladesäulen angezeigt (zumindest teilweise).
-
Ich habe meine Fernbedienung einfach in der Schale hinter dem Becherhalter in der Mittelkonsole liegen, Von dort nehme ich die FB raus und drücke die Taste...
-
Ich habe meinen als Vorführer mit 7400km und rd. 32 % Nachlass auf Liste gekauft.
Kein anderes Fahrzeug mit Allrad und Vollausstattung zu diesem Preis verfügbar. Und Toyota von der mechanischen Qualität sicher besser als Model Y. GARANTIE hat den Ausschlag gebracht.
Meiner war auch ein Vorführer allerdings mit nur 1800km, wovon 1200 von mir waren, die restlichen 600km waren vom Händler. Dafür habe ich aber nur ca. 10% Nachlass bekommen.
-
Ne, den kann man hier auch kaufen. Und bei mir hat der Preis schon hingehauen, da es ein Vorführwagen war mit 17 (!) km auf dem Tacho. Deutlich günstiger als ein Tesla damals (Juni 2023). Also bei mir auch gekauft.
Aberlaut Preisliste kann man ihn nur leasen, also macht Toyota Deutschland genauso Ausnahmen, oder hat es sich möglicherweise inzuwischen geändert?
-
Da sitzen in Österreich ja noch grössere Halsabschneider als in DE.
FWD, Technik, Komfort und AHK keine 48 T €
So gut wie alles ist in Österreich teurer als in Deutschland, ausgenommen vielleicht Mobiltelefonverträge und definitv Benzin / Diesel. Lebensmittel sind auf jeden Fall in Österreich deutlich teurer. Ein Teil ist die höhere Steuer in Österreich.
Aber auch der AWD ist teurer als der FWD und das Style Paket mit Glasdach und 2 Farblackierung kostet auch Aufpreis.
Bei dem von mir genannten Preis kam aber dann noch die staatliche e-Prämie von 3000€ weg, und für meinen gebrauchten RAV4 BJ2019 habe ich auch noch 31000€ bekommen, ist möglicherweise auch wieder mehr als in Deutschland, aber keine Ahnung.
-
ich meine der größte Vorteil vom Bz4x zum Model y ist der Preis
Leasing
LZ 48 Monate
15.000 KM p.a.
das Model Y (Standard) kostet 440 € p.m.
der Bz4x (Komfortpaket inkl. Alu Kompletträder )kostet 336 € p.m.
Ist eine Ersparnis auf 48 Monate von 4.992 €
Also ca. 4992 Vorteile
Diesen Vorteil kann ich persönlich nicht bestätigen, mir hat der bz4 AWD mit Komfort und Technik- und Styling-paket 58500 € gekostet. Die AHK hat nochmal 1550 € gekostet, der Tesla MY LR hätte weniger gekostet. Allerdings gibt es das Model-Y auch nicht in der von mir gewünschten Ausstattung.
PS: Vermutlich bin ich einer der wenigen, die den bz nicht geleast sondern gekauft haben, da er ja normalerweise nur im Leasing zu haben ist, aber wenn man ein Auto aus Prinzip nicht leasen will macht zumindest Toyota Östereich Ausnahmen.