Ich fahre einen AWD in Vollausstattung, EZ: 12/2022
wie "michellehi-fi" schon geschrieben hat, haben zumindest die die "alten" bz4x keine Vorkonditionierung. Die 2024 haben angeblich eine Ladeplanung, aber ich glaube nicht, dass diese mit anderen Fahrzeugen vergleichbar ist. Navi Update sollte theoretisch OTA gehen, aber das letzte Update habe ich auch wieder selbst über USB gemacht. Das hat bei mir (und den meisten hier im Forum) auch gut geklappt, aufgefallen ist mir danach bei der ersten Langstrecke gleich, dass das Navi beim Eingeben des Ziels gleich den ersten Ladestopp vorgeschlagen hat, allerdings war es nach dem ersten dann nicht mehr so (ich glaube aber dass da dann ein Problem mit dem Internet / Servern bei Toyota war, da auch die Steuerung über die APP nicht funktioniert hat).
Die Ladestationen werden unterwegs am Navi immer angezeigt und man kann sie dann einfach anklicken und das Navi übernimmt die Fahrt dorthin. Ich habe auch schon verschiedene Handyapps ausprobiert (ABRP, ChargingTime, Googlemaps,..) bin aber im wesentlich doch bisher beim Original Navi geblieben.
Zur Reichweite: ca. 250-300km für die erste Ettape, danach wegen 80% ca. 200-220km (jeweils Winter-Sommer)
Da meine Frau keine Lordosenstütze mag, fehlt sie uns nicht, auch sonst hätte ich noch nicht gehört, dass sie irgendjemand fehlt, aber ist sicher Individuell verschieden.
Das Laen könnte ein wenig schneller sein, die Ladeplanung besser, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto und würde ihn vermutlich wieder kaufen. Aber beim Laden bin ich schon immer ein wenig neidisch wenn ich sehe wie schnell andere e-Autos bei höherem Ladestand noch laden.