Kommt zeitweise ein paar Tage lang täglich, und dann wieder Monate überhaupt nicht. Keine Ahnung warum, aber das nerft mich auch teilweise.
Beiträge von walter1220
-
-
Die Erkennung klappte beim IONIQ hervorragend.
Was natürlich Grundvoraussetzung für die beschriebene Funktion ist.
Da ist bei Toyota noch einiges an Luft nach oben.
Zusatztafeln hat der IONIQ auch richtig erkannt? z.B LKW, Regen Schnee, etc.
Zusatztafeln ignoriert der Toyota ja ziemlich beharrlich.
-
Wie Jörg schon geschrieben hat, kann man die Geschwindigkeit durch Tastendruck übernehmen, verwende ich aber nie. Ich bin Froh, dass der Wagen die Geschwindigkeit nicht automatisch übernimmt, da die Verkehrszeichen ja nciht wirklich verläßlich erkannt werden. (Das habe ich aber von anderen Marken genauso gehört)
Mit der Sitzheizung hatte ich bisher noch nie ein Problem, er beginnt mit höchster Stufe und nimmt dann die Leistung in drei Stufen zurück und dreht dann wieder ab. Finde ich persönlich perfekt gelöst.
Das mit dem Pipsen bzw. eher Hupen kenne ich auch, meistens macht er es nicht, manchmal schon. Manchmal kenne erkenne ich einen Grund machmal nicht.
Bezüglich One Pedal Drive hast Du ja selbst geschrieben, dass das Geschmacksache ist, ich perönlich verwende lieber die Bremse. Repuperiert wird ja mit der genauso, aber ich finde es angenehmer wenn ich den Fuss ganz vom "Gaspedal" nehmen kann und den Wagen zur Kreuzung rollen lasse. Anders muss ichmit dem "Gaspedal" die Rekuperation regeln, das finde ich unangenehm. Aber wie gesagt ist Geschmacksache...
-
Ja, der Verdacht kommt schnell auf.
Vor allem auch weil mein Kennzeichen kein
"E" hat.
Wurde vom Autohaus zugelassen.
Ich wusste gar nicht, dass es solche Kennzeichen überhaupt gibt.
Das mit den Bremslichtern trifft auch Vollhybride (also alle Toyota Modelle), also nicht nur BEV und PHEV.
Bezüglich E-Kennzeichen: Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber in Österreich bekommen nur BEV ein E-Kennzeichen (auch das Freiwillig).
In Ungarn bekommen auch PHEV ein E-Kennzeichen (zumindest war es in der Vergangenheit so).
-
Gestern habe ich die Einstellung gesucht, bei der die Funktion vom Bremslicht bei Rekuperation einstellen kann.
Bin mir sicher das gesehen zu haben.
Letztens habe ich auf der Autobahn hinter einem Wohnmobil auf der rechten Spur gehangen.
Ich habe mich gefragt weshalb mir der LKW Fahrer die Lichthupe hinter mir gegeben hat.
Warscheinlich dachte er ich bin ein Idiot der ständig auf die Bremse tritt.
Bin mir ziemlich sicher, dass man das nicht einstellen kann. Ich habe erst vor wenigen Tagen einen Bericht gelesen, wo genau dieses Verhalten beschrieben war.
Ab einer gewissen Verzögerung muss das Bremslicht leuchten, unter einem bestimmten Wert darf es nicht leuchten, und dazwischen kann es der Hersteller frei wählen was er macht. Das ist dann der einzige Bereich wo es theoretisch möglich wäre etwas einzustellen.
Es wurde in diesem Artikel jedenfalls explizit darauf verwiesen, dass so einige Fahrer glauben man steht immer auf der Bremse....
-
Ich fahre fast immer ohne dem "One Pedal Drive". Ich finde es wesentlich angenehmer wenn der Wagen rollt und ich nicht mit dem "Gasfuss" die Bremswirkung dosieren muss. Da bin ich einfach "Oldschool". Auf die Rekuperation hat es auch keinen Einfluss, da auch über das Bremspedal rekuperiert wird.
-
Auch das veränderte Lenkrad? Ich habe nach Bildern gesucht, wie das aussehen könnte, habe aber nichts gefunden, was merklich anders aussah als das des Probewagens, den ich gefahren habe.
Ich denke mal, dass Du auf das Yoke Lenkrad meinst. Nach den letzten Berichten die ich kenne, sollte das zuerst mal Im Lexus kommen und dann erst im bz4x (wenn überhaupt noch).
Jedenfalls hat das dann einen deutlichen Aufpreis, und es ist nicht mehr mechanisch mit der Lenkung verbunden.
Hier ein Video zu der Vorstellung des Yoke Lenkrads bereits 2023. Die ersten paar Minuten ist noch das "normale Lenkrad zu sehen" ab ca. 12 Minuten dann das Yoke..
-
So habe ich das mit dem UX auch gemacht.
Am Ende der Garage steht quer mein Motorrad.
Ich hatte mir mit einen Stück Holz und einem dünnen Kunststoffstab eine Anzeige gebastelt und knapp vor dem Auspuffrohr plaziert.
Ich musste nach dem ersten mal Bremsen noch ein Stück nach vorne.
Das hat immer gut geklappt.
Vorhin bin ich in die Garage gefahren, mache die Fahrertür etwas auf und gucke nach einer Markierung auf einem Stück Schaumstoff an der Wand.
Der Wagen hat plötzlich von alleine gebremst und die Feststellbreme aktiviert.
Was ich bis jetzt nicht wirklich verstanden habe ist der P Knopf im Zusammenspiel mit dem Schalter der Feststellbremse, den man nach oben ziehen kann.
Ich bin davon ausgegangen das man es so einstellen kann, dass automatisch P aktiviert wird.
Also das ich nicht den P Knopf extra drücken muss.
Fuß auf die Bremse und den Schalter nach oben ziehen und halten.
Dann gibt es auch einen Hinweis das etwas aktiviert wurde.
Ich bin warscheinlich auf dem falschen Dampfer.
Beim UX war in Stelllung P automatisch die Bremse angezogen.
Man kann ja an dem jetzigen Dreh- Drückschalter gar nicht auf P stellen, sondern nur auf N.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären
Der Schalter "P" ist die "normale Feststellbremse, das andere die Auto-Hold Funktion bei der bei jedem Stillstand die Feststellbremse aktiviert wird. Ich denke mal, dass beides die selbe Bremse aktiviert.
Die Auto-Hold verwende ich nie, da ich dann bei jedem anfahren ein "Ruck" habe. Das wollte ich auch schon bei meinem RAV4 nicht. Da bleibe ich lieber auf der Bremse stehen.
Die Taste "P" wende ich damit immer dann wenn ich wirklich die "Handbremse" anziehen will.
-
Zum Thema, ich bin mal gespannt, wie der RZ im nächsten Winter im Vergleich zum bz performt. Was ich so im US RZ-Forum lese scheint es aber ebenfalls im Winter geringe Ladeleistungen und Reichweiten zu geben, von allem beim RZ 450e mit Allrad. Dort ist es aber teilweise noch viel kälter als bei uns in Deutschland, und damit sind die Probleme dort noch größer. Was wohl hilft ist nach dem Losfahren eine längere Strecke zurückzulegen, um die Batterie für den Ladevorgang vorzuwärmen, je wärmer die Batterie desto höhere Ladeleistungen und kürzere Ladestopps sind möglich. Und besser öfters und kürzer zum Aufladen stoppen als länger, immer so im Bereich zw. 20% und 60% SoC.
Wie ich gestern schon geschrieben habe, erwärmt sich die Batterie beim Fahren selbst kaum (auch nicht auf der Autobahn bei 110-130km/h).
Aber da Dein RZ ja aus neuer Produktion ist bzw. sein wird, sollte der ja schon eine Vorkonditionierung haben.
-
Ich warte mal einfach ab. Bei langen Reisen nimmt man ja die Schnellader und braucht dieses Kabel ja nicht.
Ich habe das Kabel auch immer in der Schale unter dem Kofferraum. Wenn ich Gepäck im Kofferraum habe, benötige ich das Kabel ja sowieso nicht, weil dann die HPC-Lader verwende. Wenn ich am Urlaubsort bin und das Kabel brauche, ist der Kofferraum leer und ich komme problemlos zu dem Kabel.