40,7 kWh bei 61% Akku Ladung - ist richtig rekordverdächtig, was da in den Akku reinging.

Reichweite Elektro Auto Verbrauch bZ4X Toyota - Erster Stromer bZ4X soll 450 Kilometer schaffen
-
-
Hallo,
wie bekannt hängt der Verbrauch von vielen Faktoren ab.
Ich bin ein begeisterter Elektrofahrer, leider fahre ich zur Zeit eher Kurzstrecken, Aufladung der Akkus bei mir Zuhause an der Wallbox.
Zusammenfassung:
Laden an einer DC Station bis 150 kw /h
sehr gut.
Strom Verbrauch bz4x - gut
Fahrkomfort : sehr gut
-
Jetzt bei den Temperaturen , bei meiner Fahrstrecke und Fahrverhalten zeigt er mir aktuell 450Km Reichweite an.
Mein Durchschnitts Verbrauch liegt noch bei 16.2 Kwh ( nicht zurückgesetzt .... wird noch sinken )
Aktuell hab ich Werte zwischen 11.6 Kwh bis 14.0 Kwh je nach dem ob mit Klima oder andere Faktoren .
Bin mehr als zufrieden .
-
Jetzt bei den Temperaturen , bei meiner Fahrstrecke und Fahrverhalten zeigt er mir aktuell 450Km Reichweite an.
Aktuell hab ich Werte zwischen 11.6 Kwh bis 14.0 Kwh je nach dem ob mit Klima oder andere Faktoren .
Den Verbrauch haben wir nach 1500 km auch und die 450 km sind zu schaffen, ohne Windschatten hinterm LKW auf der Autobahn ohne Klima zu fahren.
Mit dem Verbrauch bin ich hochzufrieden.
-
Hallo!
Ich fahre den bZ4X aus dem Jahr 2023 mit FWD.
Leider habe ich das Problem, welches ich auch hier im Forum beschrieben habe (Reichweite nimmt rapide ab, wenn 50% Batterieladung erreicht ist)
Ich wohne am Niederrhein und fahre hauptsächlich Überland, oder Autobahn.
Eine Reichweitenanzeige von über 400 km habe ich nur ein paarmal erlebt.
Gerade, auf dem Weg zur Arbeit, sagte mir das Cockpit folgendes:
Reichweite: 355km (ohne Klima)
Verbrauch: 16,4 kWh/100km
Akku: 90%
gefahrene Kilometer: 28 km
Was sagt mir das:
Die Reichweitenanzeige ist schrott.
Wir haben eine Akkukapazität von 64 kWh netto.
Demnach müsste die Reichweite (64 kWh / 16,4 KwH/km) 390 km betragen. Tut sie aber nicht.
Nach meinen Messungen auf der Langstrecke (Ostsee, Allgäu, Österreich) stimmt hier einzig der Akkustand und die gefahrenen Kilometer.
Wenn ich jetzt den Wagen bis auf unter 10 % Akku fahre, dann kommt ziemlich genau eine Reichweite von 280 km heraus (siehe auch den verlinkten Thread von oben, in Bezug auf die Reichweite).
Dies bedeutet aber, dass der Verbrauch aber deutlich höher sein muss.
64 kWh / 280 km = 22,85 kWh/km.
Problem dabei ist, ich möchte auf der Langstrecke auch nur 80 % laden, was aber dann dazu führt, dass meine Reichweite (80% von 280km) dann bei 224 km liegt. Genau in dieser Entfernung habe ich bei der Routenplanung den nächsten Ladepunkt. Damnit muss ich auf 100 % auf der Langstrecke laden, um einen Puffer zu haben, wenn die Ladesäule nach den von mir veranschlagten 220 km belegt ist. Ich kalkuliere daher immer eine Stunde mehr je Ladestopp.
Jetzt in den Sommerferien waren wir auf den Rückweg von Fehmarn an den Niederrhein. An einem Ladepunkt hatten wir unser Auto angesteckt und neben uns legte nach 5 Minuten ein ID.4 an.
Mal abgesehen davon, dass die Ladekurve die 130 kW nicht überschritten hat (obwohl ja 150 kW möglich sind) , waren das schon krasse Unterschiede.
Ich habe hier mal die Werte gegenübergestellt. Leider hatte ich nicht meine Werte fotografiert (habe nur zwei Werte aus der Lade-App).
Wert ID.4 bZ4X Energie geladen 61,1990 43,268 Durchschnitt 105,67 Ladedauer 00:34:53 00:43:16 SOC 8 -> 88 % -
... Wir haben eine Akkukapazität von 64 kWh netto.
Demnach müsste die Reichweite (64 kWh / 16,4 KwH/km) 390 km betragen. Tut sie aber nicht. ...
Es gibt ein Video, da hat Alexander Bloch den bZ4x testweiese 3 x auf Null Reichweite gefahren und
dann voll bis auf 100 % geladen. Es gingen 55-57 kw. rein.
Du musst von den 64 kw netto noch die Akkukapazität für die Reichweite unter Null abziehen. Das
sollen dem hörensagen nach ca. 20 - 30 km sein. Ausprobiert hat das aber m.W. bisher noch niemand,
da man, wenn der Akku vollkommen leer ist, ein echtes Problem hat.
-
... Wenn ich jetzt den Wagen bis auf unter 10 % Akku fahre, dann kommt ziemlich genau eine Reichweite von 280 km heraus ...
Dies bedeutet aber, dass der Verbrauch aber deutlich höher sein muss.
64 kWh / 280 km = 22,85 kWh/km. ...
56 kw = 100 %
50 kw = 90% (bei 10% Akkurest)
50 kw / 280 km = 17,9 kw (was für Autobahn und bZ4x 2WD m.E. in Ordnung ist)
-
... Mal abgesehen davon, dass die Ladekurve die 130 kW nicht überschritten hat (obwohl ja 150 kW möglich sind), waren das schon krasse Unterschiede. ...
Wert ID.4 bZ4X Energie geladen 61,1990 43,268 Durchschnitt 105,67 Ladedauer 00:34:53 00:43:16 SOC 8 -> 88 % Mach Dich nicht selbst verrückt!
Ich habe schon öfter den bZ4x mit 147 oder 148 kw geladen. Gestern noch 136,8 kw gehabt.
Problem ist, je leerer der Akku ist, desto schneller läd man.
Und 8 % des ID.4 sind schon sehr leer. Und damt sehr schnell. Auch beim Toyota bZ4x.
Ich habe schon oft von 10 % bis 80 % in 30 min. geladen.
Und ob die Kiste jetzt kurzzeitig einen 130 kw Peak hat oder einen 150 kw Peak spielt doch überhaupt keine Rolle.
Ich habe mich aber auch schon oft geärgert. Auch gestern erst.
Bei 68 % an die Säule gefahren zum nachladen, da ich in ein schlecht versorgtes Gebiet fuhr.
23 min. geladen, von 68 % auf 86 %, 10,9 kw laut "300 kw Säule" geladen (Brutto, kommen ja nicht netto im Akku an!)
Wenn der Akku so voll ist, macht es keinen Sinn, an die Säule zu fahren.
Tipp:
Deine Probleme sind schon öfters hier im Forum diskutiert werden. Such und les mal in den Tiefen.
Alles begründet, löst sich auf, wenn man der Sache nach geht.
Auch bei VW, BMW, Mercedes, Tesla usw. kommt es zu den gleichen Aufregern wie bei Dir.
Ich habe letztens noch neben einem neuen BMW i5 geladen und der traute auch seinen Augen nicht, wie schnell
sich mein Toyota die Energie reinpfiff. Aber eben weil der Akku richtig leer war (4 % Rest) und ich nur bis 68 %
geladen hab, weils nicht mehr weit bis nach Hause war.
-
...
Du musst von den 64 kw netto noch die Akkukapazität für die Reichweite unter Null abziehen.
...
Ok!
Stellt sich mir die Frage, wofür denn die Differenz zwischen Bruttokapazität (71 kWh) und der Nettokapazität (64 kWh) gebraucht wird?
-
… um per Software defekte Zellen zu kompensieren. Könnte ich mir vorstellen.