Geräusche Antrieb

  • Aber der Beginn des Schadens war ja vor etwa 1 1/2 Jahren, oder lese ich das falsch ?

    Ab welchem km Stand setzte den in etwa das Geräusch ein?

    Ich vermute mal, dass viele User den Anfangsstand bereits überschritten haben … ?!?

    Soweit ich mich erinnern kann und ohne Unterlagen heraussuchen zu müssen, düfte das bei ca. 8.000 km gewesen sein. Da eben die Allwetterreifen so wenig km runter hatten. Ich habe gerade in der Servicehistorie geschaut. Die "Radlagerreparatur", die dann ja keine war, war bei 17.852 km und der Motor wird dann bei 20.726 km gewechselt.

  • Somit haben wir FWD und AWD, sehr nice :evil: .


    Ggf. sollten wir im neuen Jahr eine Tabelle ins Leben rufen, die die Schäden dokumentiert.

    Und was soll das austragen? Solche Schäden sind super ärgerlich für die Betroffenen, aber bei Autos einfach normal. Kaputte Getriebe und Motoren gab es immer schon undnaturgemäß berichten dann in Foren meistens diejenigen, die einen Schaden haben, und nicht die vielen anderen, bei denen alles gut läuft. Nach allem, was ich gehört habe, ist die einzige Häufung an defekten, die es beim BZ4X gibt, Probleme mit der 12 V Batterie. Und da darf man hoffen, dass dieses Problem durch da das ECU Update nicht mehr so stark auftritt. Solange es keine extrem Häufung bei den Schäden gibt, ist das halt einfach ganz normales Autoleben. Trotzdem natürlich mein volles Mitgefühl euch beiden betroffenen hier, einfach nur ätzend, wenn einen sowas erwischt.

  • Das ist auch mein Gedankengang, wenn Lager oder WeDi‘s defekt sind, melden diese sich sehr zeitig zu Wort, das Andere ist der normale Verschleiß.

    Ich denke bei den angegebenen km Ständen, dies werden von den meisten Nutzern nach ein-, bzw. Zwei Jahren erreicht.

    Und wir haben hier sehr viele, die mindestens diese Laufleistungen ohne die angegebenen Defekte haben

  • Elumo

    Es geht/ging mir darum, dass wir einen Anhaltspunkt bekommen, ab wann wir auf bestimmte Geräusche achten sollten.

    Beim Fiat Barchetta hat die Ventilsteuerung ab einem gewissen Zeitpunkt doof gemacht, MX-5 NC hat mit einem ansteigenden Ölverbrauch Motorschäden eingeläutet, etc.

    Ggf. haben andere ja sehr kompetente FTH und Toyota ist evtl. an einer früheren Behebung des Problems gelegen.

    War nur mal so eine Überlegung.


    hugoger Das RWG haben wir doch eh schon ;)

  • Hallo an Alle hier,

    da habe ich ja was losgetreten. Ich denke auch, wie einige meiner Vorredner, das diese Dinge passieren. Heute sind nunmal wir User die die auch die Produkte testen. Allerdings habe ich weniger Sorgen, da ja die Toyota Garantie gilt und ziemlich umfassend ist wenn man brav die Durchsichten macht. An meinen km seht Ihr ja was der Wagen vor sich hat. Jährlich 40-50 tkm. Von daher, werde ich berichten was mir so alles widerfährt.

    Aber dennoch kann ich sagen, das mich dieses Auto als Neuling in der E-Mobilität durchaus überzeugen konnte. Für mich passt fast alles, Platzangebot ist super, auch die Ausstattung in der Teamplayer Version ist mehr als genug und natürlich der Preis von rund 40 t€. Ich hatte noch nie soviel Auto für den Preis. Unsere ganze Familie liebt ihn, und kann mit den Macken ( fehlende Ladeplanung, nervige Bevormundung und das wars auch schon) leben. Von daher wäre es schön wenn wir diesen Corolla (Wertkstattsersatzwagen) schnellstmöglich wieder abgeben könnten und den bz zurück bekommen.

  • Hallo Zusammen,

    heute Morgen war ich dann im Autohaus. Kurze Probefahrt und dann auf die Bühne. Nach einer Weile kam der Kundendienstmitarbeiter und meinte: Ja, mein Verdacht hätte sich bestätigt. Wohl wieder das Getriebe und Motorschaden. Ich habe ihn gleich da gelassen. Ich bin mal gespannt wie Toyota reagiert, wenn an einem Auto jetzt der 2. Motor schon hin ist.


    Was noch interessant ist: Der hintere Motor wurde nicht 1:1 ersetzt, sondern es hätte sich wohl an dem Bauteil etwas geändert, meinte mein Kundendienstler. Somit bleibt abzuwarten ob man hier ggf. ein generelles Problem erkannt hat und entsprechend behebt.