Kann ich auch bestätigen, meiner ist auch absolut stumm, das kann schon mal nerven, wenn Fußgänger in Einfahrten vor dem Auto ganz gemütlich hergehen weil sie nicht hören, dass hinter ihnen ein Auto ist, welches gerne vorbei möchte🫣
Aussensound ?
-
-
Ich stelle mal eine Behauptung auf. Das was viele als Motorgeräusch wahrnehmen ist das künstliche Geräusch, welches nicht sehr laut ist.
Wir haben zufällig am Freitag an der Arbeit eine hohe Konzentration an E-Fahrzeugen gehabt, meinen bZ hat man gehört. ID3, ZOE, Enya, MG irgendwas und 500E. Die ohne künstlichem Geräusch hörten sich vom Motor anders an, "natürlicher", der bZ klang unnatürlich, wie aus einem alten SciFi-Film.
Die Kernfrage wäre, ist der bZ von der Zulassung vor oder nach dem Stichtag? Die damalige "neue" ZOE meiner Schwerster war definitiv nach dem Stichtag, hatte aber eine Abschaltung, da die ZOE als ursprüngliches Fzg. die Zulassung vor Stichtag hatte, das ist auch beim 500E der Fall. Unser 2023er 500E ist ja nach Stichtag, macht aber nur bei 20 km/h eine Melodie, jedoch ansonsten Stumm wie ein Fisch.
-
Im Vergleich zu anderen Elektroautos die ich gefahren bin, (VW, Opel, Peugeot) hat der bZ4X definitiv kein künstliches Fahrgeräusch. Man hört nur den Elektromotor und das Abrollen der Reifen.
Bei langsamer Fahrt z.B. auf dem Supermarkt Parkplatz, hört einen eine Person, die mit dem Rücken zum Fahrzeug gerichtet ist, praktisch gar nicht.
So zumindest meine Erfahrungen.
Das Surren, das du für das Motorgeräusch hältst, ist das Fahrgeräusch. Da die Sounds bei vielen Marken so ähnlich sind, halten das viele für ein Motorgeräusch, vor allem weil man das vom Verbrenner so kennt. Würde deine These stimmen, dürfte der Bz europaweit nicht verkauft werden, denn wie ich schon schrieb: Das Fahrgeräusch ist gesetzlich vorgeschrieben.
-
Der BZ4X surrt sehr leise finde ich, der ID4 ist viel lauter wie andere auch.
-
Meiner hat einen „künstlichen“ Sound, vielleicht wie ein Raumschiff. Es ist sehr leise.
Im Auto höre ich davon nichts, auch nicht bei geöffneten Fenstern.
-
Das Surren, das du für das Motorgeräusch hältst, ist das Fahrgeräusch. Da die Sounds bei vielen Marken so ähnlich sind, halten das viele für ein Motorgeräusch, vor allem weil man das vom Verbrenner so kennt. Würde deine These stimmen, dürfte der Bz europaweit nicht verkauft werden, denn wie ich schon schrieb: Das Fahrgeräusch ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ich meinte, dass man bei langsamer Fahrt auch außerhalb des Autos nichts hört.
Wenn man schneller fährt hört man natürlich das Abrollen der Reifen. Wenn man maximal beschleunigt, hört man meinem Empfinden nach den Elektromotor, sonst nicht.
-
…. Als würde er auf einem Energiepolster schweben, so würde ich den Sound beschreiben. Bei Kickdown hört man den Motor.
-
Ich meinte, dass man bei langsamer Fahrt auch außerhalb des Autos nichts hört.
Wenn man schneller fährt hört man natürlich das Abrollen der Reifen. Wenn man maximal beschleunigt, hört man meinem Empfinden nach den Elektromotor, sonst nicht.
Nur genau das stimmt halt nicht. Natürlich hört man außerhalb des Autos den künstlichen Außensound. jay kay hat im Beitrag vor diesem gut beschrieben wie der klingt.