Tragbild Bremsscheiben Vorderachse

  • Moin,

    hat jemand von euch auch das Problem das die Bremsscheiben an der Vorderachse ein schlechtes Tragbild haben. Auf dem Bild ist nur die Aussenseite zu sehen, die Innenseite sieht noch schlechter aus.

    Ich hab nach einem Winter jetzt erst 9000Km auf dem Tacho, fahre nicht im One-Pedal Modus und bremse auch öfters über den Rekuperationsbereich hinaus.

    Leider hat ein Reinigen der Beläge auch keine Besserung gebracht und sehe spätesten bei der HU in 2 Jahren Probleme.

    Bremse.jpg

  • Da sind die Lauf- oder Gleitschienen vergammelt, auf denen sich die Bremsbeläge bewegen/geführt werden. Fahrten im Winter mit starkem Salz/Laugenauftrag.

    Man sieht, wie groß die Bremskolben auf der Rückseite der Bremsbeläge sind. An den Rändern, die so porös aussehen, ist der Druck von Bremsbelag auf die Scheibe nicht mehr so hoch wie direkt über den Kolben. Da wird weder die korrossive Flüssigkeit komplett weggebremst, noch später im trockenen die pockennarbigen Stellen wieder glatt gefeilt. Das wird nix mehr. Ich hab das an den hinteren Rädern meines Landrover Freelander2 auch. Ich tausche die Scheiben erst kurz vorm TÜV aus. Die Karre wird eh durch den BZ4X ersetzt und soll ab morgen nur noch den Anhänger zum Holz holen in und aus dem Wld ziehen.

  • Bevor ich zum Händler fahre, wollte ich schauen ob andere das gleiche Problem beim bz haben oder nicht.


    Die Haltenuten der Beläge im Träger waren nicht vergammelt und die Beläge gingen ohne Probleme raus. Es wäre auch sehr traurig wenn beim Neuwagen nach einem Winter alles festgerostet wäre.

    Das die Bremsscheiben nicht mehr sauber werden ist mir bewusst.

    Allerdings kenne ich es normalerweise nur von der Hinterachse, da dort weniger Bremsdruck anliegt als Vorne, ausser bei Allrad und Heckantrieb.


    Beim einem Corolla Hybrid Bj.22 aus der Familie ist das gleiche Problem an der Hinterachse Toyota bekannt und es werden die Bremsscheiben auf Garantie getauscht.

    Leider bringt ein Tausch nicht viel, das gleiche Problem kommt ja wieder.

    Bei den Fahrzeugen könnte Toyota das Problem leicht per Software lösen, was dann aber auf Kosten der Effizienz gehen würde.

  • Das Problem der selten und weniger stark beanspruchten Bremsen tritt prinzipbedingt bei allen BEVs auf, da ja im Wesentlichen die Bewegungsenergie elektromotorisch in Ladung für die Batterie zurück gewonnen wird. Bleibt für die mechanischen Bremsen nur die Bewegungsenergie von etwa 3-4 km/h auf Null abzubremsen - was auf Dauer zu wenig Beanspruchung sein kann. Geschlossene Radabdeckungen können hier helfen.


    Als Abhilfe kann gelegentliches Abbremsen mittels der mechanischen Bremse durch zuvoriges Schalten in "N" durchgeführt werden, z.B. beim Bremsen in der Stadt vor einer roten Ampel, beim Ausfahren aus der Autobahn, etc. Das würde auch die Bremsscheibe wieder glänzend machen, die im Foto gezeigten Riefen/Aufrauhungen scheinen nicht sehr tief zu sein.


    Um die Bremsscheibe relativ schnell wieder "herzustellen", kann die obige Behandlung ein paarmal hintereinander ausgeführt werden , jedoch darauf achten es nicht zu übertreiben und die Beläge/Scheiben heiß zu bremsen. Auf einer übersichtlichen Landstrasse ohne folgendem Verkehr mal ein paar Male aus 100km/h bis auf 10km/h in "N" abbremsen sollte helfen. Viel Erfolg dabei!

  • Ich habe mit den BZ4X Bremsen null Probleme, trotz wöchentlicher Wäsche und viel Rekurpation. Wundert mich auch.


    Damals bei meinem Auris Hybrid war es gerade mit den hinteren Bremsscheiben deutlich schwieriger, die Rostfrei zu halten.

  • Dieses "Problem" ist generell mit EV Autos.. Bei dem 3 Jährigen TM3 meines Nachbarn ist auch alles gerostet .Sieht dann komisch aus...Roten Bremsanlage ..und rostigen Scheiben. 8| .

    Natürlich häng es auch vom typischen Verbrauch und/ oder Aufbewahrung . Mein Bz hat es noch nicht ( der Rav4 hat es hinten nach 4Jahren) . Der Honda Hybrid in der Familie hat aber auch die Hinteren Scheiben ganz verrostet !

  • War jetzt bei meinem Händler und dieser sagte mir das Toyota keine Gewährleistung übernimmt, da die Bremsscheiben als Verschleißteil gelten.

    Das einzige was er anbieten kann ist, diese mechanisch zu bearbeiten was er mir dann in Rechnung stellen müsste.

    Ich glaube im Thema Inspektion hatte jemand sowas ähnliches geschrieben und um die 140€ dafür bezahlt.

    Für den Preis würde ich mir aber zur HU in 2 Jahren neue Scheiben+Beläge kaufen und selber montieren.


    Die vorgeschlagenen geschlossenen Radabdeckungen werden nicht viel bringen, denn die Rückseite der Scheibe sieht auch so schlecht aus und die originalen Toyota 18" Winterräder sind ja auch schon sehr geschlossen.

    Ansonsten Bremse ich des öfteren pro Woche bei Autobahnabfahrten so starkt das die Hydraulische Bremse an der Vorderachse mit einspringt, merkt man auch ganz leicht im Bremspedal.