Navi Software update mit Ladeplanung

  • Das sieht auf den ersten Blick allerdings genauso aus wie die Ladeplanung jetzt. Wobei ich nicht weiß, ob die Anzeige der freien Ladesäulen neu ist? Ich fahre nie mit dem Bordnavi.

    Das ist neu, und auch, dass man Ladepunkte entlang der Route anzeigen lassen kann. Ich hoffe man sieht dann wenigstens auch die Betreiber.

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Soll mit dem Facelift im September erscheinen? Die Bestands-BZs bestimmt minimal später, nehm ich an.

  • Das ist neu, und auch, dass man Ladepunkte entlang der Route anzeigen lassen kann. Ich hoffe man sieht dann wenigstens auch die Betreiber.

    Die Betreiber werden jetzt auch schon angezeigt. Das Problem ist, dass das Navi einfach ohne Filtermöglichkeit irgendeine Säule auswählt, was bedeutet, dass du teuer Ad Hoc laden musst.

  • Die Betreiber werden jetzt auch schon angezeigt. Das Problem ist, dass das Navi einfach ohne Filtermöglichkeit irgendeine Säule auswählt, was bedeutet, dass du teuer Ad Hoc laden musst.

    Ich meinte nachher bei der Auswahl der Ladepunkte werden die Betreiber hoffentlich angezeigt. Aber zu viel Hoffnungen würde ich mir lieber nicht machen. ;)


    Ad Hoc-Laden werde ich wohl nie müssen mit meiner Ladekartensammlung. :D

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Ich bin vor kurzem in gut 2 Wochen über 6000km gefahren. Da ich eine Ionity Karte habe war das mit der Ladeplanung eine einfache Sache. Einfach in der Ionity App zwei Ladepunkte in passender Entfernung ins Navi eingegeben. So viel Auswahl hat man da ja nicht.

    Kurz vor ersten Ladepunkt sieht man dann ob es auch noch gut bis zum nächsten reicht. Das hat sehr gut funktioniert.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Ich bin vor kurzem in gut 2 Wochen über 6000km gefahren. Da ich eine Ionity Karte habe war das mit der Ladeplanung eine einfache Sache. Einfach in der Ionity App zwei Ladepunkte in passender Entfernung ins Navi eingegeben. So viel Auswahl hat man da ja nicht.

    Kurz vor ersten Ladepunkt sieht man dann ob es auch noch gut bis zum nächsten reicht. Das hat sehr gut funktioniert.

    Ja, so mache ich es auch. Funktioniert als workaround auch halbwegs. Aber so hast du natürlich keinen Live SOC mit dynamischer Anpassung der Ladestopps. Das wäre für mich der große Vorteil einer funktionierenden Ladeplanung im Bordsystem. Aber damit das Sinn macht braucht man wie gesagt einen Anbieterfilter. Naja, ich hoffe mal, dass Toyota da mit dem Update liefern wird.