RSA - Automatische Schildererkennung- nervt der akustische Warnton?

  • Hab' meinen seit gestern und mich als erstes über ... das nervige Gebimmel geärgert. Biste 2km/h drüber, geht es schon los. Wäre noch in Ordnung wenn das System ordentlich arbeiten würde. Aber wie auch beim VW Tiguan und davor beim Renault Kadjar wird halt viel Stuss gemeldet. Bei denen konnte ich es glücklicherweise noch dauerhaft abschalten.


    Ich glaube kaum, dass da nochmal bei der EU-Verordnung zurückgerudert wird. Danke euch für den Hinweis, dass ich mich nicht dumm und dämlich suchen muss, wo es dauerhaft abzustellen geht. Werde mir also mal die tägliche Tastenfolge einprägen müssen.

    Viele Grüße vom Schremser - seit 17/02/2025 elektrisch an der Mosel unterwegs 8) - bz4x schwarz - Team D - FWD - 18 zöllige Conti-Allwetterreifen

  • Ist also wie beim Tinitus: einfach das Überhören lernen. Auch eine Methode. ;) Aber ehrlich: Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich das Gebimmel auch schon weniger wahrgenommen...

    Viele Grüße vom Schremser - seit 17/02/2025 elektrisch an der Mosel unterwegs 8) - bz4x schwarz - Team D - FWD - 18 zöllige Conti-Allwetterreifen

  • Hallo zusammen,


    ich weiß jetzt nicht, ob das hier im Forum schon irgendwo erwähnt wurde, hier in diesem Thread aber noch nicht:


    Den Signalton beim Überschreiten der erkannten zulässigen Geschwindigkeit kann man auch über das Multimedia-Display ausschalten. Rechts oben im Display findet sich links von der Uhrzeit eine Zeile mit Statusinformationen. Eines der Symbole zeigt den Zustand dieser Signalisierung an. Das ist ein interaktives Symbol, welches beim Antippen den Zustand wechselt und damit kann man den Signalton ausschalten. Ist aber natürlich immer nur für die jeweilige Fahrt und nach dem Aus- und wieder Einschalten des Fahrzeugs ist es wieder eingeschaltet, so wie von der EU vorgegeben.


    Wobei:

    Ich persönlich empfinde die Warntöne als gar nicht schlimm und lasse sie an. Eigentlich ist das IMHO eher hilfreich.