Vehicle to load, Vehicle to home

  • Bidirektionales Laden: Mal ehrlich ... 10KW Standard Stromspeicher kosten kaum 1500, warum soll ich mit bidirektionalem Laden den Akku des eAuto schädigen. Reichweitenangst, Immer sofort ab in Urlaub Anspruch und gleichzeitig den Akku entladen fürs Netz. Alles, jetzt, immer ... und das alles im Widerstreit miteinander ... nervt. ... Ich vermute auch, dass mit der anstehenden Novelle die Gebraucht eAutos auf Halde mitfinanziert werden sollen ...

  • Bidirektionales Laden: Mal ehrlich ... 10KW Standard Stromspeicher kosten kaum 1500, warum soll ich mit bidirektionalem Laden den Akku des eAuto schädigen. Reichweitenangst, Immer sofort ab in Urlaub Anspruch und gleichzeitig den Akku entladen fürs Netz. Alles, jetzt, immer ... und das alles im Widerstreit miteinander ... nervt.

    Ich hatte das auch lange für eine gute Idee gehalten ... allerdings sehe ich das inzwischen genauso.

    Vielleicht was für Haushalte mit 2 Autos oder so.

  • Genial ist das für Wohnmobile.

    Du meinst vermutlich "vehicle to load" = Anschließen von Haushaltsgeräten ans Auto.

    DAS kann ich auch nachvollziehen.


    Aber "vehicle to home" ( = Strom aus dem Auto ins Haus laden; in den Akku der PV-Anlage, zur Nutzung der Geräte, zum Einspeisen ins Netz,. ...) ist das, was mich persönlich nicht (mehr) überzeugt.

  • Diese beiden Funktionen sind wirklich nicht wichtig. Eigentlich möchte ich nur Autofahren. Da wäre mir eine vernünftige Ladeplanung, wo ich mir einen Anbieter aussuchen kann, lieber. Bei anderen e-Autos ist das schon die Normalität.

  • V2H ist halt ein nette Sache, wenn bspw. durch größere Bauarbeiten / einen überforderten Ortstraffo oä alle paar Wochen/Monate der Strom ausfällt. Hier kann bei relativ geringen Kosten das Auto übernehmen.

    Aus eigener Erfahrung ist es ziemlich bescheiden, wenn man im Sommer nach Hause kommt und weder die Jalousien öffnen, noch Abendessen kochen kann, weil mal wieder im Zuge der Sanierung der Hauptstraße ein undokumentiertes Kabel die umliegenden Blocks in Dunkelheit taucht.


    Sally die Ladeplanung ist uns egal, wir wollen selber uns einen Überblick verschaffen und entscheiden, wo wir halten/laden. Ich habe früher auch nie mein Auto gefragt, wo ich tanken soll.

    In der Praxis bestehen bei einem Konzern (auch Toyota) zu viele witere Interessen in Form von Kooperationen / Lizenzzahlungen etc. um zu glauben, dass der Wagen einem immer die für einen beste Lösung anbieten würde. Ein Blick auf die Konditionen der Toyota Ladekarte genügt da schon als Hinweis. Es fällt wirklich nicht schwer, einen günstigeren Anbieter mit ähnlicher Verbreitung zu finden.

    bZ4X comfort FWD regent-blau EZ 06/2025

  • V2H ist halt ein nette Sache, wenn bspw. durch größere Bauarbeiten / einen überforderten Ortstraffo oä alle paar Wochen/Monate der Strom ausfällt. Hier kann bei relativ geringen Kosten das Auto übernehmen....

    Ja, oder wenn Aliens einem den PV-Batteriespeicher aus dem Keller geklaut haben und der Yeti den Hausanschluss durchgekaut hat. :D

    Die Chance, dass das passiert UND gleichzeitig die eigene Hauselektrik auf V2H ausgelegt ist (UND die dann auch erstmalig funktioniert), dürfte einen extrem schmalen Businesscase für das Ganze abgeben.