Beiträge von kolti

    Was macht es da für einen Sinn, wenn die eine Funktion nur dann ordentlich arbeitet, wenn man sich vom Fahrzeug entfernt, den Schlüssel nur in der Tasche haben darf und und und..

    Relativ einfach… Das System muß Sicher gehen, das keiner mehr im Bereich der Heckklappe ist, deswegen muß der Schlüssel aus dem Empfangesbereich der Sensoren sein.

    Hallo Kolti,

    ich kann deine "Rechnung§ überhaupt nicht teilen. Der Akku hat 71,4 KW und Netto 65 KW. Wenn das Fahrzeug mit 514 km angegeben ist und nach 266 km nahezu leer ist, wo stimmt da meine Rechnung nicht? Um Display hatte das Fahrzeug einen Verbrauch von 20,5 kW angezeigt, tatsächlich waren es aber 24,4 kw. Im Winter mit Heizunng zeigt er schon im Fahrzeug zwischen 23 und 25 kw an.

    Ich fahre schon 3,5 Jahre E-Auto und weiß nicht nur, wie man fahren 2sollte", ich hatte auch beim letzten Fahrzeug die angegebenen 14,5 kw Verbrauch erreicht. MAn sieht also dass dies wahrhaftig möglich ist. Hier ist der Verbrauch aber 40-50 Prozent zu hoch und das ist die reinste Katastrophe !!

    Ich brauch kein Mathematiker zu sein, um diese Rechnung zu erstellen, was soll hieran nicht stimmen?

    Du rechnest halt mit falschen Werten. 65 / 2,66 =24,4. Stimmt soweit…

    Du mußt aber rechnen mit ca 58,5 bei 100% - 6% Rest / 2,66 = 20,6.

    Du schreibst doch selbst von einem angezeigten Verbrauch von 20,5…

    Was du am Ende reinlädst ist wieder etwas anderes. Da kommen natürlich noch die Ladeverlust dazu.

    Für die Reichweite zählt aber nur der Verbrauch während der Fahrt.

    Die angebenen Werte für Reichweite und WLTP usw kann man alle vergessen, das funktioniert nur auf dem Teststand.

    Ich fahre meinen jetzt 2 Jahre / 40.000 km. Verbrauch BC 17,2 kWh, errechnet mit Ladeverlusten 19,5 kWh….

    Nein, keine Probleme…

    Aber deine Rechnung ist leider nicht ganz richtig… Der Akku hat eine Kapazität im Bereich der Angezeigten 0-100% von 58-59 kWh (die fehlenden 5-6% sind die Reserve unter 0). Dazu mußt du ja noch die 6% Rest abziehen, ergibt also einen Verbrauch von ca. 20,6 kWh.

    Ist das jetzt gut oder schlecht? Schwer zu sagen, kenne deinen Fahrstiel, Wetterbedingungen, Topographie nicht…

    Ich war einmal mit dem BZ im Bereich Stuttgart / Karlsruhe auf der AB unterwegs, das hat auch ganz ordentlich am Akku gezogen.

    Der WLTP Wert ist, wie bei allen Autos, keine verlässlicher Wert für den Alltag. Der wird bei idealen Bedingungen auf dem Teststand ermittelt. Ich kann meinen im Sommer im Alltag auch unter den 14 kWh fahren, im Schnitt übers Jahr ist das aber unmöglich.

    Genau das ist das “Problem”. Der BZ berechnet beim Start die Reichweite anhand des vorherigen Verbrauchs und Temperatur (lt. Toyota Kundenservice). Ändert sich dann das Fahrprofil stimmt natürlich die Berechnung nicht.

    Es würde einige einfache Möglichkeiten geben dies zu lösen. Andere Hersteller machen es über das Navi oder mit einer “variablen” Reichweitenanzeige. Leider ist Toyota bei der Software Jahre hinterher und ich fürchte das da auch in nächster Zeit nichts brauchbares kommt…

    Ich habe mit gerade einen Termin zum Reifenwechsel geholt. Dabei hat man mir gesagt dass es einen Rückruf / Update zur Neuprogrammierung der Batterie ECU gibt.