Beiträge von lexusdelta

    Ok also sind es eher 40 km Verbesserung ( 30km kommen von der sehr schlecht Klima Steuerung vorher ). Diese 40km ca ( sind ja nicht unbedingt gleiche Konditionen ) sind schon ein guten plus. Danke


    Jetzt bleibt zu wissen was umgekehrt unter 0 bleibt . Hoffen wir ( ich glaube nicht das sie zu weit gegangen sind ...) das doch noch eine kleine Reserve bleibt ( Heist ca 10km ...man weiss ja nie ). Vorher waren klar die 40 bis 50km unnötig zu viel .

    Har sich etwas getan bei der Motor Leistung Gefühl mäs ?

    Jaein ! Wenn du in einem tag oder auf 2 Tagen einen Tour in den Alpen ( Schweiz) machst die ca 150km weit sind ist zum Beispiel 400km Real Reichweite eine guten wert um das ganze Komfortabel zu machen ohne zu dem nachladen zu denken . Ich den kleinen AlpenDorf sind nicht unbedingt DC Stationen da . Bei 300 wird das nicht so einfach sein. Also fur mich sind 400 bis 500 WLTP schon besser wenn eher Richtung 500 geht ! Aber jeder muss halt sehen.

    Bis eine neue Kalibrierung mit voll geladene Batterie nach dem Update wurde ich meinen sind die Ergebnisse eher spekulativ.

    Ich glaube auch nicht an 70km Verbesserung , total unmöglich mit eine so "kleine" Akku ( 64 kWh real ...heist es sollte ca 11kWh gewonnen worden nach dem update bei 16kWh Verbrauch !).

    Was aber auch interessant sein wird , ist wieviele km Reserve dann jetzt ubrigt bleibt nach 0 bei Reichweite .Die meisten EV sind ca 12-18km . Bz war scheinbar im Sommer verbrauch über 50.

    So, ich habe jetzt den BZ4x Allrad mit 20".

    Die Fahren sich wesentlich konfortabler als erwartet und der Wagen liegt besser in den Kurven.

    Kann man mit leben, auch auf schlechten Straßen und geschotterten Wegen.

    Den Mehrverbrauch würde ich als vernachlässigbar bezeichnen.

    -Ohne vergleich ist es schwierig den Verbrauch zu schätzen . Wagen liegt besser in den Kurven ? Na ja jeder darf es glauben , ist ja den Ziel von den Hersteller um teures zu verkaufen. Scheint zu funktionieren .

    Gute Fahrt mit dem BZ. Mit dem Update konnte es doch noch etwas von den besten werden !

    Interessant . Eins ist halt wie immer falsch ...laut ADAC Kofferraum BZ4X (Solterra ist aber gleich) 480l und iD4 GTX 455l ! Wie auch immer die offiziellen Angaben sind nicht Realität ( sieht mann aber auch beim anschauen !, also Tester bitte genauer kucken !).

    Was Verbrauch angeht na ja , vor der neue Software Abrechnung wissen wir das der BZ nicht sehr gut ist . Aber da auch bin ich Überacht wenn ich das ADAC ecotest lese . BZ mit 20kWh. ID4 mit 26,4 !!!! irgend wie echt kurios oder ? Ist ja gesagt worden das bei tiefe Temperatur der Toyota sauft. Aber warum soll jetzt der ID gut werden ?

    Ich bin ja noch die Auflösung schuldig, wie das ausging. Nach langem hin und her bin ich dann doch beim Model Y gelandet. Die Sitzposition und das Platzangebot sind in einer anderen Liga und das Lenkrad konnte ich dort hinstellen, wo ich es haben möchte. Dazu kamen noch die konkurrenzlosen Kampfpreise, die Tesla momentan anfährt, mehr Auto fürs Geld gibt es zur Zeit nirgends. Na ja, und 513PS, was will man da anderes machen, als zuschlagen. :huh:

    Gute fahrt dann.

    Aber nur zur infos ...513PS gibts es nicht wirklich . Bei EV autos sind die Leistung angaben total "künstlich" da es kein offizielle Norme gibt !! Das einziges was geprüft ist ist die Dauerleistung die auf dem Schein steht. Beim Y sind est 153kW. Der BZ hat 113 kW. Also 40 kW weniger ..nur !! Die 513 PS sind eine "Peak " Leistung die gemessen wird intern von Tesla. Jede Hersteller messt das anders !!

    Also klar die Leistung ist eindeutig da beim Tesla ....aber 513 PS Bedeutung nicht unbedingt eine Realität zum vergleichen mit den 218 PS vom BZ ,da nicht gleich gemessen.

    Wir fahren neben einem RAV4 Plugin Hybrid einen Tesla und da wurde mir klar, welchen Entwicklungsvorsprung Tesla bei den E-Autos hat. Gerade in Bezug auf die hier diskutierten Themen Vorkonfektionierung, Superchargern und Softwareupdates over the air ist Tesla einfach super entwickelt. Auch wurde mir erst durch den Tesla klar, welche Bedeutung die Aerodynamik auf den Verbrauch hat. Bei diesen Punkten kommt derzeit kein Konkurrent an Tesla ran. Und auch wir haben beim Kundenservice mit den Vor Ort Rangern nur gute Erfahrungen gemacht, deshalb würden wir beim E-Auto derzeit nicht zu einem Konkurrenten wechseln.

    Ja Tesla hat Vorsprung in EV Bereich besonders da sie viel auf das investiert haben ( aber dafür weniger was Komfort angeht zum Beispiel ) . Aber wenn man sieht was Hyundai/Kia offeriert ist diese Vorsprung nicht mehr so top , da ausser seine Supercharger system . Kona oder Niro haben trotz eine Thermische grundBau keine höhere Verbrauch im mix ,ausser bei hoher BAB Geschwindigkeit was aber in vielen Lander nichts bringt ...und jetzt ist des Ioniq 6 mit Cw 0.21 raus! .

    OTA ist zwar toll bei Tesla aber scheint auch Nachteil bringen das manches update machmal eine Regression bringen ( ich weiss es weil meine Nachbarn , 3 davon , mit Tesla fahren zum Beispiel ..und die reden nicht immer so "wonderfull" über diese Feature ! ).

    Toyota wie schon gesagt hat da typischer weise , Japanisch, sehr konservativ geleistet, was teilweise zu Konservativ ist ja .

    Die Update die kommen ein bissen helfen . Aber Cw bleibt SUV massig halt. Laut ADAC eco test ist aber das Ergebnis vom BZ4X gar nicht so schlecht besonders im vergleich zu TMY .

    Ja so ist mir auch klar das eine BZ AWD nicht das top EV Auto ist fur BAB. Ein bissen wie ein XC40 zum Beispiel.

    Eins ist klar inszwischen , BZ4x/Solterra sollten nicht Originell mit diese 20 Zoll bestückt sein ( gleiche 19 wie EV6 oder Ariya mit AA Reifen wurden sicher etwas bringen ) . Mit 18 Zoll wäre es interessant die gleich verbrauch Messung zu machen aber.

    Hab noch keine direkten vergleich gesen, weder von Kunden ( ist ja schwierig ) oder Youtube Video . Nur die Offiziell WLTP angäbe bei beiden Autos wo 20 Zoll ca 50km Reichweite einbusst . Das ist riesig und zeig das irgend was falsch gemacht worden ist vom Toyota/subaru Marketing.