Beiträge von lexusdelta

    Sorry aber ich habe den Ariya getestet, mit 87kWh. Verbrauch auf AB ca 21 kWh. Also wenn mann 350km fahrt bleibt noch ca 10kWh (gehe ja nicht auf null). Mein Bz braucht ca 20kWh mit gleiche Geschwindigkeit. Aber nach 270km Schluss .

    Der Ariya ist 200kg schwerer ( 130kg kommt von der riesige Akku) . Mit optimierte Aero ( BZ ist noch nicht bei den besten ) und zwischen 64 und 87 kWh wurde es ein guten Kompromiss bringen .

    Mehr als 90kWh Akku ist völlig sinnlos ( Hallo Peugeot und seine 98kWh fur den 3008 ) mit aktuellen Batterie Technology . Es wird viel zu schwer ( der 3008 wiegt 2300kg !! ).

    Da ist der Tesla Y viel besser eindeutig ,aber leider zu Breit fuer mich ...und sowieso ein so nutzloses innen nein danke.

    Stimmt das der BZ nicht sehr "durstig" ist . Trotzdem und besonders wegen den 20 Zoll ist die Reichweite nicht sehr üppig . Ein EV6 oder ID5 kommt weiter , ziemlich weiter ( ca 60 bis 80km auf Autobahn ). Und wenn mann dazu die AWD ( wie ich ) fahrt sieht es noch ein bissen schlechter aus. Warum ich 18 Zoll mit AWD kombiniere. So komme ich auch noch unter 20kWh auf AB im Sommer. Ein Nissan Ariya mit seine "riesige" Akku fahrt mehr als 100km weiter auf AB ( wenn nicht mehr als 130 gefahren wird )...aber er ist dafür zu schwer und auf Landstrassen oder Stadt verbraucht er mehr . Der Kompromiss ist mit aktuelle Technik irgend wo dazwieschen wurde ich sagen.

    Toyota hat es geschafft im UX300E eine so grosse Akku zu bauen wie im BZ. Wahrscheinlich geht dann auch noch mehr im BZ ( da Grösser als der UX) ohne das er zu schwer wird ? Will das Toyota ?

    Na das Toyota nicht top ist mit Software ist nicht wirklich neu , stimmt schon. Trotzdem wenn ich so auf anderen Foren rum lese , sehe ich überall das die Kunden schimpfen gegen die Software !! Sogar bei Tesla scheint ziemlich oft die Aktualisierung fehlschlagen !! Bei T ist nur die Reaktionszeit besser. Aber wenn ich sehe das seit 1 Monaten die Peugeot 308 III kein DAB Radio mehr haben wegen einen Schlechten Update oder das bei Audi der Elektro Heck plötzlich nicht mehr geht nach ein update...Aie aie.

    Allgemein ist zu bemerken das die Informatiker meistens nur noch "Schrott" rausbringen da sie aus Kosten/Zeit/Kompetenz druck nichts mehr korrekt testen können !! In meinem Geschäft genau das gleiche , das Netz zum Beispiel est oft unterbrochen nach eine Nachts Update...Manchmal dauert 1 Halben Tag bis wir wieder arbeiten konnen... Das war definitiv nicht so von 10 Jahren .

    Bei meinem BZ war alles Ok bis Heute Nachmittag,. Jetzt geht die App auch nicht mehr...

    Wie schon gesagt , die Aktuellen Batterien 12V sind "Schrott" gebaut. Es gibt einfach welche die defekten Zellen drin haben ..und korrekt laden trodzdem ! Leider sind die defekten Zellen Stromfresser . Das gleiche kennt man ja von Lion Batterie von alten Smartphone . Aber in Gegensatz sind 12V "Blei" Akku schlecht zu testen mit Elektronik . Was Handler "testen" ist kein tief Test was im Detail die Zellen anschaut . Weshalb diese Meldung " Batterie getestet und Ok" was überhaupt nichts bringt.

    Wie du sagst sollte bei "schlechte " Beobachtung von 12V Akku das tausch sofort stattfinden ganz einfach. Ich weiss aber nicht was Toyota ( gleiche gilt bei vielen Hersteller) dann sagt . Wird die Batterie auf Garantie bezahlt ? oder wird das auf kostet vom Handler gehen ? Was erklären wurde das die nicht immer getauscht wird....

    Nach unseren Urlaub viel Autobahn mit 130km/h Durchschnittsverbrauch 22kW/h zeigte der bZ mir auch nur 386km Reichweite bei 100% Akku an.

    Hallo...Da stimmt dann auch etwas wieder nicht leider ! Bei 22kWh verbrauch ( eher hoch dann) sollte keine386km möglich sein ..eher 290 !

    Der Bz ist , das kann mann nicht andern, mit eine relativ kleine Akku verbaut . Dazu ist es nicht ein sehr aero und leichtes Fahrzeug ( die meisten Konkurrenten sind aber nicht besser oder sogar schlechter dran !) .

    Also zwischen Batterie von nur 64kWh netto ( eher 60 brauchbar da ab 0 Restanzeige noch 25km sicher machbar sind ) und verbrauch von ca 15kWh ( was da bei den besten ist im Sommer) ist es nicht wirklich möglich mehr als 400-425km zu fahren . Auf reine Autobahn dann viel weniger wenns oberhalb von 120 kmh oft geht.

    Es fehlen 15kWh netto Akku um den Bz als guter AB Auto zu machen ( heißt ca 350km zu fahren auf AB fur mich). Noch mehr Batterie wie ein Ariya oder Mustang ergibt dann zwar noch mehr Reichweite aber auch 200kg mehr Gewicht zb. Und dann leidet der Verbrauch in der Stadt oder klein Strassen

    Leider auch nicht zu vergessen das :

    Aktuellen Autos verbrauchen viel Strom wegen Zusatz Obligatorische Sachen wie mobilTel Chips ( Unfall ) die immer an ist, oder "blackbox" ( fur Polizei oder Versicherung) oder verschiedene Sensor wie fuer Koffer usw. Alles was von 10 Jahren nicht existiert. Wenn da die Soft Steuerung nicht optimal ist ( mit aktuelle Informatik Häufig den fall !!) leeren diese Sachen schnell ein Akku leer .

    Auf der andere Seite muss mann auch wissen das 90% der Bleibatterie Zellen aus billig Asien Produktion kommen ( auch wenn made in Europa drauf steht ...das ist dann nur die Fertigung ). Da wird nur "teure Mist" gebaut und Hersteller wie Varta, Bosch, usw verkaufen am ende nur schlecht Qualität leider.

    Hab ein Kolleg wo seine sehr Teure Batterie von seinem X1 schon 2 mal Out war. Trotz nur BMW Batterie ( sehr teuer ) immer wieder leer....Da ist Toyota auf gleiche stand !

    Interessant das alles. Aber irgendwie erstaunlich technisch gesehen. Warum soll der Elektro motor von den Toyota ( da es ja nicht nur bei dem BZ passiert) besonders Störung erzeugen ? EV Motoren sind fur mich keine Pulswellen Generatoren (und seit 20 Jahren HSD sollten dann sicher schon viele Leute das bemerkt haben sollen)

    Ich wurde viel mehr auf einen Konverter oder irgend einen andere Elektro/Transformator/Teil in den Aktuellen Toyota's setzen als Störung Generator vom Herzschrittmacher. Und leider kann es gut sein das es hier um ein fall ist wo diese Herzdings ein bestimmten stör Frequenz erfasst was sonst nicht aktiv wäre.

    Bin gespannt auf den Rückmeldungen von Toyota Experten.

    Gute Frage...die viele Antworten bringen kann da die Meinungen unterschiedlich sind ,technisch gesehen . Oft liest oder hört man das man immer die ca 10-80% regeln halten soll. Leider kommt diese hauptsächlich aus der Welt der EV Geraten wie Smartphone oder Bohrer , Fahrrad .... Bei diesen Geraten ist aber eins sehr anders...heißt die Ladungskala von der Batterie. Grob gesehen auf 100Wh braucht man 99 grundsätzlich .

    Bei EV Autos ist aber eine sehr grossen Akku drin...und das ist eine Herausforderung. Also sind die Hersteller seit dem Anfang sorgfältig herangegangen . Auf 100Wh sind nur ca 95% benutzbar ! So lasst man ein "Buffer" oben und unten ( wie Toyota mit seine Hybriden seit dem Anfang...aber dort ist est 40 % buffer !). Trotzdem sagt man das 10-80% die gute Regel ist...Warum auch ?

    Bei Toyota ( oder Honda ) typischer weise ist man sehr vorsichtig...und bringt den Buffer auf 10% sogar. Dazu ist 0% reel ( ca 25km nach null ) immer noch nicht null !

    Kurz gesagt . Regel 10-80% ist beim BZ sehr sicher...und 5-90% immer noch sicher ( nicht ganz so sicher bei VW, Tesla, Stellantis, Volvo....wo man mehr 95% Spannweite benutzt ...).

    Wenn man 100% ( anzeige also nicht real ) ladet ist keinen problem so lang es nicht bei 40° oder mehr ist ( oder -10° ) und oder das Auto lang stehen lasst. Die Akku Zellen müssen arbeiten ( ist Chemie ) und elektrisch gesehen keine auf voll Spannung lang bleiben ( stört die Chemie eben).