Beiträge von lexusdelta

    Dazu ein paar Erklärung . Verbrauch ist abhangig von mehren Faktoren , das wissen ja alle . Es gibt wie gesagt Luftwiderstand , Reifenwiderstand aber auch Topographie , Temperatur und Druck , Gewicht , Fahrer Typ....

    Luftwiderstand ist unter 70Kmh relativ unwichtig aber oberhalb 110 kmH hauptsach und wie schneller wie starker .

    Reifen Druck ist sehr wichtig aber in einem engen Bereich unter und oberhalb den Richtwert ( 0.1 Bar total unbedeutend , 0.2 kaum ) ist der Einfluss auf verbrauch sehr klein. Klar mit 0.5 weniger hat es echte Konsequenzen ( 5% oder mehr merhverbrauch).

    Sehr einflussvoll ist die Topographie ! Wenn es 100m hohen meter runter oder rauf geht kann es schnelle bis zu +/- 20% verbrauch geben !!

    Aussen Temperatur ist auch sehr wirksam... :) Druck auch aber viel weniger. Luft dichte mehr. Zu bemerken , bei 5° hat eine Li:ion Batterie 10% weniger netto brauchbare Kapzitat ( die Zellen sind "chemisch" behindert ).

    Innen Temperatur ist natürlich am schlimmsten ! Ein EV Auto produziert kaum Kalorien, so muss mann mit kW Heizen . Die sind direkt abgezapft von der Batterie. Wie grosser der Innenraum ist wie mehr hat es Wirkung auch ( und der BZ ist sehr gross innen ).

    Gewicht hat Bedeutung bei kleine Fahrt in der Stadt oder in Bergen , wenig auf Autobahn.

    Um mehr kWh im RZ zu bringen braucht man keine neue Plattform. Nur zu wissen dass was im BZ/RZ drin steck eher "alt" ist was typen von Zellen anbelangt . Um klar zu sein die sind stand 2019 !! Im gleichen Format mit stand 2023 geht 10% mehr Energie rein ...und da das "Skate" dieser Plattform noch platz lasst gehen nochmals ca 10% rein ( dann wird es aber schwerer ).

    Man kann ja auch sehen wenn man mit dem kleine Lexus UX EV (Toyota CHR EV in China) wo dieser von 54 auf 73 kWh gewachsen ist ,dass mehr Energie relativ einfach "rein" geht wenn man das will.

    Er ist auch noch breiter von 3 cm. Da fuer mich der BZ schon "zu" breit ist ( fuer mich und als "nicht anstrengend" breite stoppt es bei 1,85m ) mach im gesamt sehr viel um ein bissen mehr Dämmung zu haben. Wenn noch die Batterie grosser wäre...nein ist sie nicht und der RZ vebraucht auch noch ein bissen mehr. Also RZ ist fuer mich ein fehl Entwurf ...der 2st nach dem UX. schade

    Bloch erklärt ...aber nicht sicher ob er wirklich alles versteht was er erklärt !! Schon mehrmals gemerkt das er manchmal plaudert er wurde etwas ablesen .. Und natürlich wie die meisten Journalisten ist er überzeug von sich selbst. Naja immer hin ist das ganz noch relativ korrekt wenn es um den BZ geht. Aber zum Beispiel , oder habe ich das übersehen, der Toyota ( wie die meisten Toyota ) ist nicht sehr gut gedämmt gegen Rollgerausch und das ist nicht erwähnt . Und auch....der Kofferraum ist grosser als was Toyota angibt und das merkt man relativ schnell . Hr Bloch nicht ?

    Nach kaum mehr als 11000km bin ich auch zu frieden mit dem BZ. Allerdings bleiben fuer mir die Minuspunkten vom anfang, heist fehlende Scheibenwischer ( auch mit Siegelung nicht befriedigend bei Stadt verkehr ), dunkles Interieur , zu harte Federung bei Stadt verkehr , zu lärmig ( Typisch Toyota halt) , und die zu kleine Batterie ( fehlt 10kWh fur mich).

    Absolut Top dagegen ...die AWD . Letztes bei Schnee beindruckend, und auch sonst bleibt das Gefühl von satte Leistung die komfortabel auf die Strasse geht. Hatte 2 mal die FWD lang gefahren ...klarer unterschied ! Aber dafür 2 kWh Mehrverbrauch...

    Ein frage...da die Kapazität eine li-Ion Batterie von der Temperatur abhängig ist ...sind die Messungen bien gleichen Wetter gemacht ?


    Sonst , nach was alles was ich gelesen habe...scheint es relativ "normal" zu sein das ein EV Auto an Batterie Kapazität verliert am anfang . Diese Beobachtung sind zwar nicht bei Batterien mit grossen Buffer , wie beim BZ, bemerkt . Typischerweise eher bei Tesla der sehr wenig Buffer besitzt. Auch auf Volvo und PSA beobachtet (relativ kleinen Buffer) .

    Wir hatten auch den Kona 4 Jahre lang vor dem Bz4x und mir fiel der Mehrverbrauch anfangs auch gleich auf. Aber man muss ehrlich sein. Der Kona ist im Vergleich zum Bz4X ein winziges Auto und deutlich einfacher im Karosseriebau. Da wackelt das Türblech doch deutlich wenn man die Türe zuschlägt.

    Ich fahre sonst noch einen T7 e-hybrid und bin immer wieder begeistert wie stabil der Bz4X gebaut ist und auf der Strasse liegt.

    Interessant was ihr sagt. Und ja der BZ braucht viel im Winter ( der Innenraum ist ja sehr gross und das zu aufwärmen braucht halt Watt...) . Aber es ist falsch zu sagen das ein Kona nur 14kWh in den gleichen Konditionen verbraucht. War auch schon auf Hyundai Foren ( oder Kia, Niro ist ja gleich) und da sehe auch viele Besitzer die "schimpfen " wegen hohen Verbrauch ( eher 18-20kWh bei um die 3° wie aktuell). Ist halt eine reine Physik Problematik . Zum Vergleich : 1liter Benzin ist ca 10kWh Energie . Im Winter braucht , trotz Warme reku aus dem Thermische Motor ein Benzin auto ca ein halben liter mehr . Auf 6liter sind es nicht viel. Aber 0.5l ist wie ca 5kWh !! und das hat man halt sehr schnell mit ein EV Auto.. Nur ist 5 kWh sehr viel mehr dann ( wenn man von 15 kommt ein drittel mehr).

    Na das sind so viel ich verstehe , amerikanische "Blödsinn". Alle ,fast, Toyota sind fuer Dort konzipiert . Und dort haben sie solche dumme Regeln wegen sicherheit usw. Bei Toyota sind sie ziemlich "stur" mit der Adaptieren fuer Europa ( Honda ist da viel flexibler).

    Inzwischen habe ich mich gewohnt und drucke auf P wenn ich stoppe fuer die Hintere Passagieren . So ist auch das Auto blockiert und mann kann nicht losfahren wenn jemand gerade aussteigt.