Beiträge von Simon2

    So sieht das bei mir aus. Geht bestimmt auch noch schöner, aber ich bin zufrieden.

    Vom Fahrersitz sieht man weder Box noch die weiteren Kabel. ;)


    Hab es jetzt auch installiert. Hab das FitDvr gekauft.. hat einwandfrei funktioniert. Keine Kabel mehr im Weg. Top :)

    Vielen Dank für deine Tipps! :love: :love: <3


    Dank derer war auch für mich der Einbau des fitDvr-Adapters wirklich easy.

    Das "Kästchen" ist wirklich mini - überhaupt kein Thema (hab es auf die "Abdeckung rechts daneben" geklebt und ist da echt fast nicht zu sehen).

    Ein wenig gestrugglet habe ich damit, die "Hauptabdeckung" wieder draufzubekommen. Da muss man ziemlich herumprobieren, bis man überall die Abstände & Positionen richtig hat (besonders mit dem zusätzlichen Gebaumel, das man da eingebaut hat.

    Ging aber irgendwann.


    Ist jetzt viel dezenter und auch "integrierter" als vorher bei meinem Corolla (und dem "Endloskabel" von der Mittelkonsole, das doch überall heraushing).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...Warum solle dann Toyota ganz auf EV umstellen ?

    Ich habe noch niemanden gehört, der das gefordert hätte.

    Allerdings gibt's eine Menge, die erwarten, dass Toyota langsam EV ernst nimmt.

    (erst Recht, wenn man bedenkt, wie lange sie den Wasserstoffantrieb ernst genommen haben, der niemals - egal wo - auch nur ansatzweise so verbreitet/vielversprechend war, wie EV)

    Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft....

    Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.

    Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....

    Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.

    Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.

    Vielleicht wäre es dann schön, wenn man seine Quellen & Dokumente hier mit posten würde.

    Nur "Nein" - "Doch" - "Nein" - "Doch" - ... ist wenig gewinnbringend. ^^


    (ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Vorfeld neuer Modelle vA auch Aussagen aus unterschiedlichen Ländern/Märkten zu massiver Unsicherheit führten, weil die Features sich tw. doch arg unterscheiden - von den Ausstattungsvarianten (Comfort, Teaplayer, Lounge, XLE, Limited, ....) ganz zu schweigen).

    Nein. Mit der dauerhaften Abschaltung des Geschwindigkeitswarners würde die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeuges erlöschen. Der Händler könnte Dich damit nicht vom Hof lassen ohne sich strafbar zu machen.


    Jörg

    DAS brauche ich ja auch nicht. Eine 5km/h-Toleranz würde mir reichen.

    Ich vermutete das. Aber mal sehen .... vielleicht kann/macht mein Händler das trotzdem. Wenn nicht, habe ich auch nichts verloren.


    BTW: Die Pflicht ist natürlich absolute Grütze, solange die Verehrszeichenerkennung (und die Geschwindigkeitsmessung!) nicht ausreichend zuverlässig ist. Da hätte die EU erstmal einen Standard definieren (und prüfen) müssen...

    Genau das meinte ich.


    Ich denke, hierzulande "wirkt" dann "...*1: Die personalisierte Einstellung variiert je nach Land..." (ich denke mal, sie meinten nicht wirklich "... ja nach Land..." :P )

    Ich werde mal stumpf zu meinem Händler fahren und fragen, ob er das irgendwie ändern kann (sollte er lt. Handbuch nicht können, aber wer weiß, was die Interna so hergeben).