Beiträge von Simon2

    Huuu, garstige automatische Übersetzung („Safety Sense“ -> „Sicherheitsgefühl“). :D :D

    Genau weiß ich das auch nicht, vermute aber, dass da ein OTA-Update angekündigt wurde für irgendeine Softwarekomponente des Safety-Sense-Systems (so nennt Toyota die Gesamtheit seiner Assistenz- und Sicherheitssysteme…. Quasi alles, was nicht dem reinen Betrieb des Autos oder Entertainments dient.

    Mein Händler sagte zu mir: Wenn du ein Problem hast, ruf MICH an. Nicht Toyota, nicht den ADAC,…mich. 24/7 ist unser Nummer besetzt und wir kümmern uns.


    War für mich ein Argument, wieder bei ihm zu kaufen.

    Nennt sich "Rücksitz-Erinnerungsfunktion" (im englischen Handbuch "Rear seat reminder function") und findet sich auf S. 144 & S. 521 des Handbuchs.

    Wird über das "Multifunktionsdisplay" (also das hinter dem Lenkrad) ein/ausgeschaltet.

    Ja ich hatte deswegen auch schon nachgeforscht.

    Es piept, wenn die Erinnerung für hinten sitzende Personen aktiv ist, und eine hintere Tür vor Fahrtantritt geöffnet wird, aber dann nicht mehr geöffnet wurde.

    Das System möchte durch das piepen an ein vermutlich vergessenes Kind auf der Rücksitzbank erinnern.


    Nachdem ich die Option deaktiviert habe, hat der Wagen nie mehr gepiept.

    DAS klingt nach einer sehr plausiblen Erklärung!!!
    Danke.

    :thumbup: :thumbup:

    Manchmal passt es halt nicht zur eigenen speziellen Konstellation.

    Für dich ist die Blockiergebühr ärgerlich, ich finde sie aber (solange die Ladeinfrastruktur noch nicht optimal ist) generell nachvollziehbar.

    Du kannst es ja auch mal anders herum sehen: Wenn immer alle Ladesäulen von "Dauerladern" belegt sind, wenn du kommst, wärst du auch nicht glücklicher.

    Das Ganze war ja nun auch nicht speziell auf dich bezogen.

    Ich sehe jedenfalls eine Menge Ladeplätze, auf denen man ein E-Auto kostenfrei parken kann (bezogen auf die Stadt).

    Das wurde schon sehr früh von Laternenparkern dazu genutzt, einen Gratisparkplatz vor der Haustür zu haben (und Leute, die wirklich laden mussten, schauten in die Röhre).

    Die Kollegen sehe ich als "Zielgruppe" für die "Blockiergebühr".


    Letztlich finde ich es garnicht so ungerecht .... (mit deinen 3,7 kW kannst du ja auch schonmal geschmeidige 12-15 Stunden an einer Säule stehen, um von 10-80% zu laden; in der Zeit kann kein anderer dran).

    Wusste ich nicht, da ich fast nie am Langsamlader lade und bisher

    davon ausgegangen bin, dass die Blockiergebühr erst dann fällig

    wird, wenn der Akku voll ist bzw. man nicht mehr läd.

    Das wäre allerdings eine schöne Möglichkeit zum kostenlosen Parken, indem man die Ladegeschwindigkeit seines Autos passend herabsetzt. :D