Beiträge von b0unc3r
-
-
-
Richtig. Gefragt war hier nach dem Kaufpreisschutz. Zur Sicherheit , damit alle wissen, wonach gefragt war:
shit in, shit out. Für diesen Begriff ergeben sich einige Synonyme.
Für ChatGPT kannst du gerne die folgende Frage stellen:
"Was ist die GAP Versicherung bei LVM für ein Auto?"
Die GAP-Versicherung (auch Differenzkasko genannt) der LVM ist ein optionaler Zusatzbaustein innerhalb der Vollkaskoversicherung, der speziell für geleaste oder kreditfinanzierte Fahrzeuge konzipiert ist. Sie schützt Sie vor finanziellen Nachteilen, die entstehen können, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet.
Was leistet die GAP-Versicherung?
Im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls ersetzt die reguläre Vollkaskoversicherung in der Regel den Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs – also den Betrag, den Sie benötigen würden, um ein gleichwertiges Fahrzeug zu erwerben. Dieser Betrag kann jedoch unter der noch offenen Leasing- oder Kreditrestforderung liegen. Die GAP-Versicherung schließt diese finanzielle Lücke, indem sie die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und der Restforderung Ihres Leasing- oder Kreditvertrags übernimmt.
Synonyme:
Für die GAP-Versicherung gibt es einige gängige Synonyme oder verwandte Begriffe, die je nach Versicherer oder Kontext verwendet werden:
1. Differenzkasko
2. Differenzdeckung
3. GAP-Deckung
4. Leasingdifferenzversicherung
5. Restwertversicherung (teils synonym verwendet, obwohl technisch leicht abweichend)
6. Kaufpreisersatzversicherung (teilweise ähnlich, aber oft umfassender als GAP)
Fazit: Es sollte genau geprüft werden, dass der Ursprungsbetrag (Neuwert) und nicht der Wiederbeschaffungswert erstattet wird.
-
Ich kenne den Kaufpreisschutz als GAP Versicherung. Sofern du das Auto finanzierst würde ich dir dazu dringend raten. Sonst kannst du bei einem Totalschaden ein neues Auto suchen, plus den Kredit (Restsumme) tilgen.
Bei einem Barkauf, oder wenn die Darlehenssumme in Guthaben investiert ist sieht die Sache anders aus.
-
-
Schau Dir dieses Video zum FitcamX Einbau im bZ4X an, da kann man das sehr gut sehen:
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Top, danke dir!
-
meinst du die drei Bilder auf der ersten Seite? Ich kann da nichts erkennen
jay kay danke. Der NA ist m.E. der schönste mit seinen Scheinwerfern. Leider ist er nicht im Besitz, da Frau, zwei Kids und en Labbi seinen Platz einfordern.. Wobei der Große schon immer sagt er will ein grünes Cabrio (dauert aber noch Jahre). Das wird meine Zeit wenn ich den tannengrünen NA (notfalls NB) in den Hof stelle
-
Hey Franke,
gibt es für das Teil eine Einbauanleitung?
Seh ich das richtig, dass lediglich die Verkleidung über dem Rückspiegel abgenommen werden muss? Ist die Verkleidung gesteckt, wie bekomm ich das am besten ab (nach unten, hinten abziehen?)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Guten Abend,
kann mir von euch vielleicht einer weiterhelfen?
Wir hatten seither einen Dachträger mit Dachbox für unseren Ford Grand C-Max, die Teile sind natürlich nicht kompatibel.
Was ich bisher rausgefunden habe:
Brauche die Füße für Fixpoint-Montage
Ich habe die Thule Wingbar Evo 127cm (die müsste funktionieren?)
Ist es richtig, dass ich die folgenden zwei Anbauteile benötige:
1. THULE 7133 Montagekit Fixpoint XT 187133
2. THULE 7107 Evo Fixpoint Fußsätze
Kann mir das einer bestätigen? Vielleicht hat es ja einer von euch genauso im Einsatz. Der Thule Kompatibilitätscheck hat mir nicht weitergeholfen.
Viele Grüße und Danke aus Südhessen