Danke für die Info. Dann sind die Regeln in Ö ja tatsächlich anders als in D. Aber selbst wenn das Fahren mit Ganzjahresreifen in Ö bei Glätte erlaubt ist, würde ich mir das wegen der Unfallgefahr sehr gut überlegen. Im Zweifel hat man nicht nur für sich selbst sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer eine Verantwortung, die man wenn es schief geht in einen Unfall verwickelt.
Der Michelin CrossClimate 2 darf auch in Deutschland bei Schnee gefahren werden. Unabhängig was zusätzlich in Österreich geregelt ist. Ich gebe dir insoweit recht, dass wenn man sehr südlich wohnt oder gar in der Schweiz oder in Österreich, da würde ich ebenfalls mit klassischen Winterreifen im Winter fahren.
Für 5 Tage Skipiste, wobei das Auto grundsätzlich eher auf geräumten Straßen unterwegs ist und ansonsten vielleicht 1 Woche Schnee mit 2cm sieht, habe ich persönlich für mich entschieden es bei Allwetterreifen zu belassen. Natürlich mache ich mir auch Gedanken, und Notfalls fahren wir mit einem anderen Auto... wobei der bz4x für mich ein klasse Reiseauto wäre / ist.
Eine These von mir:
Ein guter Markenreifen / Allwetterreifen der Marke Michelin wird vermutlich besser sein als mancher gefahrener (günstiger) Winterreifen.
Mir ging es überwiegend um private Parkplätze die mal nicht geräumt sind und in dem Fall mal für 50 Meter Schneeketten aufgezogen werden müssen. Wir werden es bald getestet haben 