PanTau2 wie ist denn der SW-Stand bei dir? 3 2025 ist nicht sehr aussagekräftig , das ist meiner auch mit Herstellung 11 2024.
Evtl. hast du auch „nur“ einen Team Deutschland.
PanTau2 wie ist denn der SW-Stand bei dir? 3 2025 ist nicht sehr aussagekräftig , das ist meiner auch mit Herstellung 11 2024.
Evtl. hast du auch „nur“ einen Team Deutschland.
Das Navi soll eigentlich gleich sein, es gibt nur das kleine und große Navi. Jedoch ist Toyota um die eine Überraschung gut.
…. dann liegt wohl an der SW-Version, wenn es der Lounge nicht macht.
Mit AutoCharge bietet die EnBW an ihren Ladesäulen eine besondere Funktion an. Sie müssen keine Ladekarte oder die EnBW mobility+ App nutzen, um zu laden. Stattdessen startet der Ladevorgang automatisch, sobald das E-Auto über den CCS-Stecker mit der Ladesäule verbunden wird.
AutoCharge funktioniert an insgesamt mehr als 5.400 AutoCharge-fähigen Schnellladepunkten bei der EnBW in Deutschland und bei SMATRICS EnBW in Österreich. Dank dieser Ladetechnologie können Sie Ihr Elektroauto noch komfortabler laden. Wir erklären Ihnen, was AutoCharge genau ist, wie und wo Sie es nutzen können und worin der Unterschied zu Plug and Charge besteht.
Ja, oldschool geht das noch
Falsch, ich habe es wochenlang mit Begeisterung benutzt bei EnBW und seit dem 10. Juni funktioniert es nicht mehr. (Kurioserweise nach meinem Marderschaden Werkstatt Besuch).
Gruß
Aber bei anderen geht es auch ohne Marderschaden nicht mehr. Das war einfach Zufall frankganzkurz
In der App wird es ja auch noch angeboten, lässt sich jedoch wg. SW-Problem nicht aktivieren.
...dann kann da etwas dran sein.
Wieso sollte Toyota für "drei" Anbieter auch so eine Möglichkeit implementieren?
Finde es schade, werde aber in drei Wochen meinen FTH darauf ansprechen. Der soll mal nach Updates für den Dampfer schauen
... habe es heute mal versucht zu aktivieren, "Ihr Auto hat ein Softwareproblem blablabla".
Wer bietet so ein Funktion noch an?
…. Als würde er auf einem Energiepolster schweben, so würde ich den Sound beschreiben. Bei Kickdown hört man den Motor.
Der initiale Post behandelt ja das Sterben der 12V Batterie. Bzgl. des Fahrbetriebs wir die ja auch nicht häufiger als bei einem Verbrenner geladen.
Annahme: Toyota hat eine bescheidene Charge oder allgemeine bescheidene Batterie verbaut, die das Laden beim Laden nicht mag. Das passiert beim Tanken ja nicht. So wie es die (angeblichen) Start-Stop-Batterien gibt wäre hier eine Sonderausführung vllt. notwendig, Toyota hat aber ein Baumarkt-Modell verbaut. Bei den alten MX-5 durfte keine herkömmliche Batterie rein, da der Laderegler einen höheren Strom liefert. Meistens ging das gut, bei manchen ist das Ding übergekocht. Toyota könnte oder hat vllt schon die SW soweit geändert, dass die Batterie anders geladen wird und somit nicht mehr absterben.
Ich versuche meine 12V mal zu dokumentieren. Fluxkompensator
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.