Beiträge von Schremser

    Hmmm, es ist mir auch schon 2-3x passiert, dass ich den eingestellten (mittleren) Abstand zum Vordermann mittels leichtem Gasgeben unterschritten habe. Habe ich dann den Fuß gelupft, ist der Wagen sanft wieder zurückgefallen, sonst nichts.

    Klar, bei dir ist das Thema durch und VANTRUE hat in der Tat schicke Kameras :thumbup: . Bei anderen kommt das vielleicht erst noch auf, daher meine Antwort, dass man sich nicht abschrecken lassen sollte.

    Danke für das Feedback.


    Ich denke auch, dass man eigentlich mit der Vorderen allein schon einen Großteil der interessanten Fälle abdeckt. Natürlich wäre eine hintere Abdeckung auch gut, aber mein bZ geht nach 4 Jahren wieder zurück und ich scheue da wirklich den dafür erheblichen Aufwand.


    Vielleicht sollte ich einfach mal eine (Front-) Kamera bestellen und einbauen. Aktuell liebäugle ich mit der Vantrue E1 Pro, oder vielleicht wird es auch eine Viofo.

    Meiner ist auch geleast für 4 Jahre und ich habe das Kabel für die Heckkamera (VIOFO A229) trotzdem verlegt. Es geht wirklich recht einfach, immer unter diversen Verkleidungen längs. Das Kabel ist sehr lang, so dass man auch locker kleinere Umwege nehmen kann und mit dem kleinen Tool, das mitgeliefert wurde, ging es ganz gut, sogar leichter als beim Tiguan seinerzeit. Ich denke, in max. einer halben Stunde war ich mit der Rückkamera durch. Und ich bin weiss Gott kein Autoschrauber... Nur Mut!

    In Dänemark habe ich in 2 Wochen erheblich mehr bZ gesehen, als hier in 2 Jahren...

    Passt. Ich bin gerade von einem 6-Wochen-Wohnwagentrip aus Skandinavien zurück (Mit dem dieseligen VW-Tiguan, um das gleich richtigzustellen).

    Besonders in Norwegen sah ich meinen bz4x fast hinter jedem Tunnel und Fjord um die Ecke kommen, jedenfalls was das sehr auffällig. Ok, in diesem überschaubaren Markt ist auch fast jedes neue Auto ein Stromer. Eine schnelle Google-Suche förderte diesen interessanten Artikel zu Tage: https://www.electrive.net/2025…norwegen-legen-weiter-zu/


    Ein Auszug daraus (Hervorhebung von mir):


    Zitat

    Hinter dem Model Y Juniper war der Toyota bZ4X mir 992 Exemplaren das zweitbeliebteste Modell in Norwegen, auch im bisherigen Jahresverlauf liegt das E-SUV von Toyota mit 3.976 Einheiten auf Platz zwei hinter dem Model Y (6.002). Es folgen die VW-Modelle ID.4 (592), ID.3 (579) und ID.7 (520) vor dem nächsten MEB-Modell, dem Skoda Enyaq mit 379 Neuzulassungen. Mit 377 Einheiten ganz knapp dahinter liegt mit dem BYD Sealion 7 das erste chinesische Modell, knapp vor dem MG4 (367) – auch der Xpeng G6 liegt mit 174 Neuzulassungen in den Top 20. Der Volvo EX30, der im März und April noch ganz vorne lag, landet im Mai mit 342 Neuzulassungen nur im Mittelfeld.