Durch die Sonne wirkt alles etwas heller, als es eigentlich ist. Die Sitze sind vulkangrau und rundrum ist auch Alles in dunkelgrau gehalten. Mir gefällt der helle Himmel sehr gut, das schafft positives Ambiente. Zum Glück gibt es nur wenig Klavierlack um den Gang-Drehknopf herum.
Beiträge von Falko_RZ
-
-
Very nice. Hat der hellen Himmel? Ist das Teil am Sitz von Ali?
Ja und ja, der kleine "Mülleimer" auch.
-
Hier "ein paar" schnelle Innenraumbilder. Übrigens mit ABRP live über Apple CarPlay.
-
Die Strecke ist 520 km bis Grömitz, ich lade nach 223 km bei Ionity Dammer Berge Ost und nach weiteren 223 km bei Ionity Buddikate Ost, so ist der Plan. ABRP meint ich müßte noch einen 3. Ladestopp dazwischen machen, aber ich denke den brauche ich nicht. Ich wollte und sollte mit ca. 50-60% ankommen.
-
Ist bei mir ähnlich, sieht von unten etwas durcheinander aus, aber sieht man ja nicht, hier mit Schalter.
-
Ich fahre morgen in den Urlaub an die Ostsee nördlich von Lübeck. Von Köln aus werde ich 2x bei Ionity laden. 1x würde zwar reichen aber ich möchte vor Ort nicht leer ankommen und dann teurer als bei Ionity (39 Cent mit Abo) laden müssen. Ionity liegt nach meiner bisherigen Erfahrung her eigentlich oft recht gut an Raststätten und Toiletten, aber eher an Autohöfen neben den Autobahnen, nicht direkt an der AB. Tesla SuC liegen wohl öfters mal etwas weiter weg von der AB, aber da würde ich aus Gründen ohnehin keinen Cent da lassen. Und EnBW ist mir zu teuer, wenngleich ich da für den Notfall den Kundentarif habe.
ABRP verhält sich bei der Berechnung manchmal etwas komisch, obwohl ich nur Ionity als bevorzugten Ladeanbieter angegeben habe will mich die App trotzdem zu anderen Anbietern schicken. Man kann die selbst errechneten gewünschten Stationen der Route aber auch selbst manuell hinzufügen.
-
Um Ärger zu vermeiden kann ich nur empfehlen, die Kartenupdates beim Händler machen zu lassen. Beim UX des Kollegen im Lexus Forum ist ein USB-Update bei 95% hängen geblieben, das komplette Infotainment muss getauscht werden, Kostenvoranschlag 17.000 EUR + Einbaukosten! Lexus zahlt es nun zwar, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Hier nachzulesen:
https://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/59056-navi-update-per-usb-fehlgeschlagen/
-
Ich weiß jetzt nicht, wofür/.gegen das ein Beispiel sein soll. Ich fahre im Jahr 25.000 km und muss auch nicht alle 2 Jahre die Reifen wechseln...
Ich komme bei meiner Fahrleistung locker mit einem Reifensatz für mein Leasingfahrzeug aus, mein Fahrzeug danach hat eh wieder andere Reifendimensionen. Hätte ich in der Zeit 2 Reifensätze genutzt, hätte ich 2 halb abgefahrene Reifensätze gehabt. Wie gesagt, es kommt auch auf die Umstände an, was sich lohnt und was nicht.
-
evtl. sogar mehr, weil vermutlich "Spezialisten" in ihrer Jahreszeit weniger abreiben als "Generalisten").
Genau das glaube ich nicht, ich habe letztens den 225/45 R19 Radsatz der letzten knapp 4 Jahre von meinem Vorgängerfahrzeug mit Ganzjahresreifen verkauft, die hatten ca. 25.000 Kilometer runter und noch 5-6 mm Profiltiefe. Es hängt halt auch viel von der Nutzung, Fahrweise und Fahrleistung ab.
-
Geht es eigentlich bei Allwetterreifen im Wesentlichen darum, den halbjährlichen Wechsel zu sparen?
Erstens darum und des Weiteren spart man sich die Kosten für einen 2. Reifensatz + Felgen. Bei moderater und vorausschauender Fahrweise sehe ich damit im Flachland kein Problem. Schnee ist hier eher die Ausnahme, und in den Wintersport fahre ich nicht.
Die ursprünglich ab Werk montierten Sommerreifen würde ich mir persönlich nicht kaufen, die lasse ich vor der Leasingrückgabe wieder montieren und gebe sie quasi wie neu wieder mit ab.